SEC gibt grünes Licht für Spot-XRP-ETF-Antrag von Canary Capital
Die US-Börsenaufsicht SEC hat den Antrag von Canary Capital auf einen Spot-XRP-ETF bestätigt und damit die öffentliche Kommentierungsphase eingeleitet, ähnlich wie bei den Anträgen von Bitwise, 21Shares und Grayscale. Die Bestätigung bedeutet jedoch keine Genehmigung, sondern den Beginn einer eingehenden Prüfung, deren Ausgang und Dauer ungewiss sind und den XRP-Markt, beeinflusst durch den laufenden Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der SEC, stark beeinflussen könnte.

SEC bestätigt Antrag von Canary Capital auf einen Spot-XRP-ETF
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat den Antrag von Canary Capital auf einen börsengehandelten Fonds (ETF) für XRP bestätigt. Damit schließt sich Canary Capital anderen Antragstellern wie Bitwise, 21Shares und Grayscale an, die ebenfalls einen Spot-XRP-ETF anstreben. Wie cryptonews.net berichtet, hat die SEC die Anträge dieser Unternehmen bereits bestätigt und die öffentliche Kommentierungsphase eingeleitet.
Die Bestätigung des Antrags durch die SEC bedeutet jedoch nicht die automatische Genehmigung des ETFs. Die Behörde wird den Antrag nun eingehend prüfen und anschließend entscheiden, ob sie ihn genehmigt, ablehnt oder weitere Schritte einleitet. Die Dauer dieses Prozesses ist derzeit noch ungewiss. Bislang hat die SEC noch keinen Spot-XRP-ETF zugelassen.
Das Interesse an XRP-ETFs ist in den letzten Monaten gestiegen, da institutionelle Anleger zunehmend Interesse an Kryptowährungen zeigen. Ein Spot-XRP-ETF würde Anlegern ermöglichen, direkt in XRP zu investieren, ohne die Kryptowährung selbst kaufen und verwalten zu müssen. Dies könnte die Akzeptanz von XRP im Mainstream weiter vorantreiben.
Während die Anträge von Bitwise, 21Shares und Grayscale bereits von der SEC bearbeitet werden, warten weitere Anträge, wie beispielsweise der von WisdomTree, noch auf ihre Bestätigung. Die Entscheidungen der SEC zu diesen Anträgen werden mit Spannung erwartet und könnten den XRP-Markt erheblich beeinflussen. Fxempire.com analysiert, dass sich der XRP-Preis aktuell in einem symmetrischen Dreiecksmuster konsolidiert, was auf eine mögliche Trendwende hindeuten könnte. Ein Ausbruch über die Widerstandslinie von 2,75 US-Dollar könnte ein bullisches Signal darstellen.
Auch der andauernde Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der SEC spielt eine Rolle bei der Entscheidung über die Zulassung von XRP-ETFs. Die SEC hatte Ripple Labs verklagt, da das Unternehmen XRP angeblich als nicht registriertes Wertpapier verkauft hat. Ein Urteil in diesem Fall könnte die Regulierung von Kryptowährungen in den USA maßgeblich beeinflussen und somit auch die Chancen für einen XRP-ETF. Dlnews.com berichtet, dass einige Marktbeobachter einen baldigen Rückzug der Berufung der SEC gegen Ripple erwarten.
Die Genehmigung eines Spot-XRP-ETFs wäre ein Meilenstein für die Krypto-Industrie und könnte den Weg für weitere ETFs auf Basis anderer Altcoins ebnen. Es bleibt abzuwarten, wie die SEC letztendlich entscheiden wird. Die Entwicklungen rund um die XRP-ETF-Anträge werden weiterhin genau beobachtet.
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/altcoins/30552431/
- https://u.today/breaking-fourth-spot-xrp-etf-filing-acknowledged-by-sec
- https://cryptobriefing.com/sec-coinshares-xrp-etf-approval/
- https://www.dlnews.com/articles/markets/sec-acknowledges-bitwise-xrp-etf/
- https://www.fxempire.com/forecasts/article/sec-acknowledges-bitwise-etf-filing-how-will-the-price-of-ripple-react-1498761
- https://crypto.news/sec-formally-acknowledges-litecoin-and-xrp-etf-filings-by-coinshares/
- https://www.binance.com/en/square/post/20489105588577
- https://finance.yahoo.com/news/sec-begins-review-two-xrp-075005947.html
- https://www.theblock.co/post/341609/sec-acknowledges-spot-xrp-etf-filing-from-bitwiseAD