Der XRP-Kurs zeigt sich volatil: Trotz Februarverlusten deuten einige Analysten, wie Steph, anhand invertierter Charts auf einen massiven bevorstehenden Kursanstieg, möglicherweise in den zweistelligen Bereich, hin. Andere Experten, wie Gary Cardone, haben ihre XRP-Positionen aufgrund persönlicher Investitionsstrategien verkauft, was die Unsicherheit im Markt unterstreicht.
Der XRP-Kurs erlebt aktuell turbulente Zeiten. Während der Februar möglicherweise der erste Monat seit November 2024 mit Kursverlusten abschließt, sorgt ein Analyst mit einer ungewöhnlichen Prognose für Aufsehen. Er spricht von einem bevorstehenden Crash und „panischen Verkäufen“, doch seine Analyse deutet tatsächlich auf einen massiven Kursanstieg hin.
Wie TheCryptoBasic berichtet, hat XRP im Februar einen Kursrückgang von 12,57% verzeichnet. Inmitten dieser Unsicherheit argumentierte der Analyst EGRAG Crypto, die jüngsten Rückgänge seien notwendig gewesen, damit XRP eine symmetrische Dreiecksformation komplettieren und somit das Vertrauen in den Vermögenswert stärken könne. Ein anderer Analyst, Steph (@Steph_iscrypto), erwartet trotz der negativen Monatskerze einen erheblichen Kursanstieg.
Stephs Analyse basiert auf einem invertierten Monatschart, der die XRP-Kursentwicklung seit August 2013 darstellt. Der Chart zeigt einen seit 2013 anhaltenden Aufwärtstrend, den Steph humorvoll als Abschwung bezeichnet.
Laut Steph hat XRP seit 2013 drei große „Abschwünge“ erlebt: von August bis Dezember 2013, von März 2017 bis Januar 2018 und von April 2020 bis April 2021. Er erwartet einen ähnlichen „Abschwung“ in den kommenden Monaten, möglicherweise bis ins nächste Jahr hinein. „ROTER ALARM: XRP steht kurz vor dem Absturz… Ich verkaufe panisch alles“, scherzte der Analyst.
Tatsächlich deutet Stephs Kommentar auf eine äußerst bullische Prognose für XRP hin. Diese „Abschwünge“ repräsentieren die Kursanstiege, die XRP in den letzten 12 Jahren verzeichnet hat.
Im ersten Aufwärtstrend stieg XRP im Dezember 2013 um 946% auf 0,06144 US-Dollar. Der zweite Anstieg brachte einen noch stärkeren Zuwachs von 68.300% auf 3,8 US-Dollar im Januar 2018. Im dritten Aufwärtstrend legte der Altcoin um 1.031% auf 1,96 US-Dollar zu.
Steph erwartet, dass der vierte Aufwärtstrend XRP in den zweistelligen Preisbereich katapultieren wird. Obwohl er kein konkretes Kursziel nennt, deutet sein Chart auf eine mögliche Entwicklung in Richtung 100 US-Dollar hin. Einige Marktbeobachter bezweifeln dieses Kursziel aufgrund der dafür erforderlichen Marktkapitalisierung.
Neben Steph bleiben weitere Analysten optimistisch für XRP, insbesondere angesichts der Diskussionen über eine mögliche Aufnahme in die digitalen Vermögensreserven der USA und der Entwicklungen im ETF-Bereich. Die Analystin Polly erwartet beispielsweise, dass XRP in diesem Monat 6 US-Dollar erreichen wird. Der Bitcoin-Befürworter Davinci Jeremie prognostiziert sogar einen Kurs von 24 US-Dollar. Aktuell wird XRP für 2,65 US-Dollar gehandelt.
Wie TheCryptoBasic berichtet, hat der Finanzveteran Gary Cardone kürzlich seine gesamte XRP-Position verkauft. Er begründete seinen Ausstieg mit sechs Regeln, die seine Investitionsentscheidungen leiten. Dazu gehören unter anderem das Verständnis von Angebot und Nachfrage, die einfache Erklärbarkeit von Investitionen und das Ausblenden von kurzfristigem Marktlärm.
Die unterschiedlichen Einschätzungen und Entwicklungen rund um XRP verdeutlichen die Volatilität und Unsicherheit des Kryptomarktes. Anleger sollten eigene Recherchen durchführen und ihre Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.