Der XRP-Kurs stieg um 17% und überschritt die 4-Milliarden-Dollar-Marke beim Open Interest, beflügelt durch die Annahme des Grayscale-Antrags auf einen Spot-XRP-ETF durch die SEC. Steigendes Open Interest und hohe Liquidationen von Short-Positionen deuten auf eine positive Marktstimmung hin, während Ripples CEO optimistisch bezüglich der zukünftigen US-Kryptoregulierung ist.
Der XRP-Kurs verzeichnete einen beachtlichen Anstieg von 17 % und überschritt gleichzeitig die 4-Milliarden-Dollar-Marke beim Open Interest. Dieser Aufschwung fand in einem Umfeld statt, in dem andere bedeutende Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, unter Druck standen. Wie cryptopolitan.com berichtet, gehörte XRP zu den größten Gewinnern des Tages. Das steigende Open Interest in XRP-Futures signalisiert die Möglichkeit einer bevorstehenden stärkeren Kursbewegung.
Ein entscheidender Faktor für diese Entwicklung war die Annahme des Antrags von Grayscale durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zur Notierung von Spot-XRP-Exchange-Traded Funds (ETFs). Diese Nachricht beflügelte die Spekulationen der Händler über das zukünftige Kurspotenzial von XRP. Parallel dazu wurde auch Grayscales Antrag für einen Dogecoin-ETF bewilligt, was zu einem Preissprung von 5 % bei DOGE führte.
Daten von Coinglass zeigen einen Anstieg des Open Interest in XRP-Futures um über 16 % auf 4,18 Milliarden US-Dollar innerhalb der letzten 24 Stunden. Das Derivatevolumen erhöhte sich um fast 80 % auf 11,85 Milliarden US-Dollar. Der XRP-Kurs legte in den vergangenen 24 Stunden um über 17 % zu und konnte damit die jüngsten Verluste wettmachen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels lag der XRP-Preis im Durchschnitt bei 2,69 US-Dollar. Das 24-Stunden-Handelsvolumen stieg um 48% auf 8,09 Milliarden US-Dollar.
Coinglass-Daten verdeutlichen außerdem, dass Long- und Short-Positionen im Wert von über 14,7 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden liquidiert wurden. Davon entfielen rund 66 % auf Short-Positionen, was darauf hindeutet, dass viele Händler von einem weiteren Kursrückgang bei XRP ausgingen. Die ETF-Nachrichten haben diese Erwartungen jedoch zunichtegemacht.
Ripples CEO, Brad Garlinghouse, deutete Fortschritte bei der Regulierung von Kryptowährungen in den USA an. Nach Gesprächen mit US-Gesetzgebern in Washington D.C. zeigte er sich optimistisch hinsichtlich der Möglichkeit einer parteiübergreifenden Gesetzgebung, die klare und innovationsfördernde Regeln für digitale Vermögenswerte schaffen soll. Garlinghouse bezeichnete die Anerkennung der XRP 19b-4-Anträge durch die SEC als „unvermeidlich“. Inmitten dieser Entwicklungen transferierte Ripple 300 Millionen XRP (im Wert von ca. 822 Millionen US-Dollar) an eine unbekannte Wallet-Adresse.
Auch die technische Analyse von XRP liefert positive Signale. Der Token handelt deutlich über den exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMAs) von 50 und 200 Tagen, was einen Aufwärtstrend bestätigt. Der jüngste Anstieg auf etwa 1,2 US-Dollar könnte XRP dazu befähigen, den Rekord von 1,4 US-Dollar aus dem September 2021 zu übertreffen. Sollte XRP die Unterstützung bei 1 US-Dollar jedoch nicht halten können, könnte ein Rückgang auf 0,9 US-Dollar und möglicherweise sogar auf 0,82 US-Dollar folgen.
Quellen: