Der XRP-Kurs konsolidiert sich aktuell zwischen 2,30 und 2,50 US-Dollar und Analysten spekulieren auf einen möglichen Anstieg auf bis zu 8,76 US-Dollar, angetrieben durch eine sogenannte „Welle 3“-Rallye und positive Entwicklungen bezüglich eines XRP-ETFs. Die Bestätigung des Grayscale XRP-ETF-Antrags durch die SEC unter der neuen Führung könnte ein günstigeres regulatorisches Umfeld für XRP schaffen und den Kurs weiter beflügeln.
Nach einer zweiwöchigen Konsolidierung zwischen 2,30 und 2,50 US-Dollar steht der XRP-Kurs möglicherweise vor einer entscheidenden Bewegung. Analysten spekulieren laut NewsBTC auf einen möglichen Anstieg auf neue Allzeithochs, was XRP erstmals seit sieben Jahren in eine neue Preisfindungsphase bringen könnte.
Der technische Analyst Dark Defender äußerte sich kürzlich auf X (ehemals Twitter) zur abgeschlossenen Konsolidierung des XRP-Kurses, basierend auf den Tiefstständen des Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart. NewsBTC zufolge prognostiziert er eine sogenannte „Welle 3“-Rallye, die den XRP-Kurs auf 5,85 US-Dollar treiben könnte. Dies entspräche einem Plus von 129 % gegenüber dem aktuellen Kurs von 2,55 US-Dollar.
Dark Defender nennt außerdem ein ambitioniertes Kursziel von 8,76 US-Dollar. Dies würde fast eine Verdreifachung des bisherigen Allzeithochs von 3,40 US-Dollar und einen Anstieg von 243% gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten.
Kurzfristig sieht Dark Defender wichtige Unterstützungsniveaus bei 1,88 und 2,33 US-Dollar. Letzteres erwies sich als kritische Marke, die weitere Verluste inmitten des turbulenten Marktes mit allgemeinen Krypto-Verkäufen verhinderte. Nach oben hin könnte XRP bei 2,66 und 3,12 US-Dollar auf Widerstand stoßen – Niveaus, die zuvor als Unterstützung dienten, bevor der jüngste Abwärtstrend der Altcoin begann.
Sollte XRP aus der aktuellen Konsolidierung ausbrechen und die 3-Dollar-Marke zurückerobern, könnte weiterer Widerstand bei 3,29 und 3,38 US-Dollar auftreten. Diese Marken verhinderten in der Vergangenheit Versuche, das Allzeithoch von 3,40 US-Dollar zu übertreffen.
Eine wichtige rechtliche Entwicklung in den USA könnte die erwarteten Kursbewegungen katalysieren. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC bestätigte laut NewsBTC den Antrag von Grayscale für einen XRP-ETF (Exchange Traded Fund). Dies signalisiert mögliche Fortschritte hin zur Zulassung solcher Anlageinstrumente.
Diese Entwicklung folgt auf den Führungswechsel bei der SEC nach dem Abgang von Gary Gensler, der die Klage gegen Ripple Labs leitete – eine Klage, die den XRP-Kurs fast vier Jahre lang bremste und in einer engen Handelsspanne von 0,30 bis 0,50 US-Dollar hielt.
Die aktuelle Regierung unter Präsident Donald Trump verfolgt einen anderen Ansatz bei der Regulierungsaufsicht als die vorherige Biden-Administration. Die neue SEC-Führung könnte ein günstigeres Umfeld für Kryptowährungen schaffen, das über die Zulassungen von Bitcoin- und Ethereum-ETFs im letzten Jahr hinausgeht, welche die Akzeptanz deutlich erhöhten und Kapitalzuflüsse anzogen.
Bis sich diese Entwicklungen konkretisieren, bleibt der XRP-Kurs bei 2,55 US-Dollar stabil, nach einem Gewinn von 11 % in der letzten Woche, aber einem Rückgang von 17 % in den letzten vierzehn Tagen. Wie The Motley Fool berichtet, korrelierte der XRP-Kurs in der Vergangenheit stark mit politischen Entwicklungen. Positive Erwartungen bezüglich der SEC unter Trump führten zu Kurssteigerungen, während die Libra-Kontroverse um den argentinischen Präsidenten Milei bearish auf den Kryptomarkt wirkte.