Der XRP-Kurs kämpft um die wichtige Unterstützungsmarke von 2,40 $, nachdem ein Ausbruch über 2,50 $ scheiterte. Ein Durchbruch nach unten könnte weitere Verluste bis 2,00 $ bedeuten, während ein Halten der Unterstützung und ein Überschreiten von 2,50 $ eine Erholung ermöglichen könnten. Technische Indikatoren liefern gemischte Signale, wobei kurzfristige gleitende Durchschnitte bärisch tendieren.
Der XRP-Kurs befindet sich weiterhin in einer prekären Lage. Die Bullen ringen darum, die wichtige Unterstützungslinie bei 2,40 $ zu verteidigen. Wie Bitcoin News berichtet, konsolidiert sich XRP derzeit, nachdem ein Ausbruch über den Widerstand bei 2,50 $ missglückt ist. Der Kurs bewegt sich in einer engen Spanne zwischen 2,35 $ und 2,50 $. Obwohl die Verkäufer die Oberhand zu haben scheinen, sind auch vorsichtige Versuche einer Stabilisierung zu beobachten.
Der 4-Stunden-Chart verdeutlicht den starken Absturz von 3,21 $ auf 1,77 $, gefolgt von einer teilweisen Erholung. Die aktuellen Bemühungen um eine Stabilisierung im Bereich von 2,40 $ bis 2,50 $ werden durch eine Reihe niedrigerer Hochs erschwert, was die Stärke der Bären unterstreicht. Widerstände befinden sich im Bereich von 2,60 $ bis 2,70 $, während die Unterstützung bei 2,30 $ bis 2,40 $ liegt. Ein nachhaltiger Halt oberhalb von 2,40 $ in Verbindung mit steigendem Volumen könnte kurzfristig ein Gleichgewicht herstellen. Ein Scheitern bei 2,60 $ hingegen birgt das Risiko einer erneuten Abwärtsbewegung in Richtung 2,00 $ bis 1,80 $.
Auf dem Tages-Chart ist der vorherige, starke Anstieg des XRP auf 3,40 $ in einen rasanten Rückzug übergegangen, der durch intensive Verkäufe verstärkt wurde und die bärische Stimmung festigte. Die 2,40 $-Marke ist nun entscheidend; ein Durchbruch nach unten könnte einen Absturz in Richtung 2,00 $ beschleunigen. Um die Kontrolle zurückzugewinnen, müssen die Bullen die 2,80 $-Marke zurückerobern. Die Zone zwischen 3,00 $ und 3,40 $ stellt jedoch eine erhebliche Hürde dar. Obwohl die Verkäufer das Geschehen dominieren, könnte eine Konsolidierungsphase, bei zunehmender Nachfrage, auf eine Trendwende hindeuten.
Die technischen Indikatoren zeichnen ein gemischtes Bild. Der Relative-Stärke-Index (RSI) bei 36,35 und der Stochastik-Oszillator bei 45,43 bewegen sich in neutralen Bereichen. Der Commodity Channel Index (CCI) bei -157,56 deutet auf mögliche Kaufgelegenheiten hin, während der Momentum-Indikator (-0,65) und die Moving Average Convergence Divergence (MACD) (-0,047) zur Vorsicht raten. Der Average Directional Index (ADX) bei 29,16 bleibt unklar, und der Wert des Awesome Oscillators von -0,288 spiegelt die geringe Marktvolatilität wider.
Die gleitenden Durchschnitte zeigen kurzfristig eine bärische Tendenz. Auch der 1-Stunden-Chart von XRP/USDT auf Binance vom 6. Februar 2025 zeigt, dass der digitale Vermögenswert in einem engen Korridor zwischen 2,35 $ und 2,50 $ schwankt. Verkäufer dominieren, jedoch gibt es auch zaghafte Stabilisierungsversuche. Ein Durchbruch über 2,50 $ könnte eine Rallye in Richtung 2,60 $ auslösen, während ein Fall unter 2,35 $ einen Rückgang auf 2,30 $ oder tiefer bedeuten könnte. Wie U.Today berichtet, erhält die Unterstützung oberhalb des Medians der Bollinger-Bänder die bullische Tendenz aufrecht und eröffnet die Möglichkeit, zumindest das obere Band zu testen. Bricht die Unterstützung jedoch, müssten sich die Bullen einer deutlich bärischeren Realität stellen, da sich der Fokus dann auf einen Test des unteren Bandes bei 2,03 $ verschiebt.
Es bleibt abzuwarten, ob die Bullen die Unterstützung bei 2,40 $ halten können. Ein Durchbruch nach unten könnte weitere Verluste nach sich ziehen, während ein Anstieg über 2,50 $ die Möglichkeit einer Erholung eröffnen könnte. Cryptonomist berichtet, dass der XRP-Preis unter Druck steht, während ETFSwap (ETFS) mit einem Golden Cross von 800% ein beeindruckendes Momentum zeigt. Krypto-Experten sind unsicher, ob sich Ripple (XRP) erholen oder weiter konsolidieren wird. Klar ist jedoch: ETFSwap (ETFS) scheint nach seinem Golden Cross von 800% bereit zu sein, Investoren hohe Gewinne zu bescheren.
Quellen: