Der XRP-Kurs wird am 16. April aufgrund wichtiger Entwicklungen im Rechtsstreit mit der SEC und technischer Faktoren genau beobachtet. Analysten sehen den Kurs an einem Scheideweg, mit der Möglichkeit sowohl für bullische Ausbrüche als auch für weitere Abwärtsbewegungen, abhängig von der Unterstützung bei 2,05 US-Dollar und dem Widerstand bei 2,20 US-Dollar. Zusätzlich wird der 16. April als Stichtag für Ripples Antwort auf die Berufung der SEC gegen ein wichtiges Gerichtsurteil hervorgehoben.
Der XRP-Kurs steht am 16. April unter besonderer Beobachtung, da sowohl rechtliche als auch technische Entwicklungen erwartet werden. U.today berichtet, dass der XRP-Kurs zur Wochenmitte tendenziell abwärts gerichtet ist. Laut CoinStats Daten verzeichnete XRP einen Rückgang von fast 4% im Vergleich zum Vortag.
Technisch betrachtet befindet sich der XRP-Preis im Stunden-Chart im Aufwind, nachdem ein vermeintlicher Durchbruch der Unterstützung bei 2,0433 US-Dollar sich als Fehlalarm erwies. Sollten die Käufer weiterhin Druck ausüben und der Tagesschluss nahe dem Widerstandsniveau liegen, könnte ein Anstieg in Richtung 2,15 US-Dollar am Folgetag möglich sein. Der Tages-Chart zeigt ein eher neutrales Bild. Weder Bullen noch Bären haben die Oberhand, was durch das sinkende Volumen unterstrichen wird. Damit die Käufer die Initiative zurückgewinnen können, muss der Kurs die 2,20 US-Dollar-Marke wieder überschreiten. In diesem Fall könnte ein Ausbruch über den Widerstand gelingen. Mittelfristig präsentiert sich die Situation ähnlich unentschieden. Der XRP-Preis bewegt sich innerhalb der Spanne der vorherigen Kerze, was darauf hindeutet, dass die Wahrscheinlichkeit starker Kursschwankungen in beide Richtungen gering ist.
Auch Cointelegraph analysiert den XRP-Kurs und sieht ihn an einem Scheideweg. Der Kurs notiert um die 2,10 US-Dollar, und eine Konsolidierung in diesem Bereich könnte auf eine Akkumulationsphase hindeuten. Ein Ausbruch über 2,20 US-Dollar könnte eine bullische Trendwende bestätigen, mit einem Kursziel von 2,30 bis 2,40 US-Dollar. Auf der anderen Seite besteht weiterhin das Risiko eines erneuten Abwärtstrends, sollte die Unterstützung bei 2,05 US-Dollar nicht halten. Die technischen Indikatoren liefern gemischte Signale. Kurzfristige gleitende Durchschnitte und der MACD generieren Kaufsignale, während längerfristige gleitende Durchschnitte und einige Oszillatoren auf anhaltenden Abwärtsdruck hindeuten.
CoinEdition berichtet, dass der 16. April ein wichtiger Stichtag für Ripple im Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC ist. An diesem Tag muss Ripple seine Argumente gegen die Berufung der SEC gegen ein wichtiges Gerichtsurteil aus dem Jahr 2023 vorlegen. Dieses Urteil hatte entschieden, dass der programmatische Verkauf von XRP durch Ripple nicht als Wertpapierangebot einzustufen ist. Die technische Analyse von CoinEdition zeigt ebenfalls eine bullische Markterwartung, mit einem steigenden RSI und einem möglichen bullischen Crossover des MACD. Der XRP-Preis hält sich bei etwa 2,15 US-Dollar und findet Unterstützung bei 2,12 US-Dollar.
Binance bietet eine Plattform für Preisprognosen, die auf Benutzereingaben basieren. Die aktuelle Konsensprognose für XRP ist sehr bullisch, mit einem möglichen Anstieg auf 0,87 US-Dollar bis 2030. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Prognosen auf Benutzereingaben und nicht auf der Meinung von Binance basieren und daher mit Vorsicht zu genießen sind.
The Market Periodical hebt die Bedeutung des 16. Aprils und des 21. Aprils für XRP hervor. Am 16. April läuft die Frist für Ripples Antwort an die SEC ab. Am 21. April wird über eine mögliche Ankündigung einer Partnerschaft zwischen Ripple und SWIFT spekuliert. Technisch gesehen befindet sich XRP in einer aufsteigenden Dreiecksformation, die bei einem Ausbruch über 2,22 US-Dollar einen Kursanstieg von bis zu 51% auf 3,20 US-Dollar ermöglichen könnte. Trotz der bullischen Chartstruktur zeigen Abflüsse in Höhe von 300 Millionen US-Dollar im April, dass die Anleger weiterhin vorsichtig sind.
Quellen: