17.4.2025
Ripple

XRP Preis an der Wegscheide zwischen Hoffnung und Risiko

Der XRP-Preis steht aufgrund von Gerüchten über eine Fed-Intervention und der Hoffnung auf einen positiven Ausgang des SEC-Verfahrens vor einem möglichen Ausbruch, zeigt aber auch Anzeichen für kurzfristigen Abwärtsdruck. Positive Faktoren wie ein möglicher XRP-ETF und politische Entwicklungen werden durch makroökonomische Unsicherheiten und das Risiko einer Marktkorrektur ausbalanciert. Der Erfolg eines Ausbruchs über das bullische Wimpel-Muster bleibt abzuwarten.

Der XRP-Preis befindet sich in einer volatilen Phase, und Investoren warten gespannt auf einen möglichen Ausbruch. Gerüchte über eine Intervention der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), wie von Cryptonews.com berichtet, schüren die Hoffnungen. Obwohl der XRP-Kurs seit seinem Jahreshoch deutlich gefallen ist, notiert er weiterhin über dem 50-Tage-exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), was laut Cryptonews.com ein positives Signal sein könnte. Technisch zeichnet sich die Bildung eines bullischen Wimpels ab, einer Chartformation, die häufig einem Ausbruch vorausgeht. Gleichzeitig nähern sich Indikatoren wie der Relative Stärke Index (RSI) und der Preis-Oszillator (PPO) dem überverkauften Bereich, was auf einen möglichen kurzfristigen Abwärtsdruck hindeutet. Die Spekulationen um eine mögliche Fed-Intervention, die Cryptonews.com erwähnt, kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Vertreter der Fed haben signalisiert, auf die anhaltende Wirtschaftskrise mit Maßnahmen wie Zinssenkungen oder einer Ausweitung der Geldmenge (Quantitative Lockerung) zu reagieren. Diese Aussicht könnte den gesamten Kryptomarkt und somit auch den XRP-Preis positiv beeinflussen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Ausgang des Rechtsstreits zwischen der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC und Ripple. Der Abschluss dieses Prozesses könnte, so Cryptonews.com, neue Partnerschaften ermöglichen und Ripple strategisch stärken. Die potenzielle Genehmigung eines börsengehandelten Fonds (ETF) für XRP durch die SEC wird ebenfalls als möglicher Kurstreiber diskutiert. Auch das politische Umfeld spielt eine Rolle. FXStreet.de berichtet von einem Treffen zwischen Ripple-CEO Brad Garlinghouse und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Dieses Treffen hat Spekulationen über eine potenzielle Lockerung der Regulierung unter einer zukünftigen Trump-Administration angefacht. Der Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler und die mögliche Ernennung eines Nachfolgers mit einer weniger strengen Regulierungspolitik werden ebenfalls als positive Faktoren für XRP gewertet. FXStreet.de berichtet außerdem über Ripples Pläne, neue Krypto-ETFs aufzulegen, darunter möglicherweise einen Spot-ETF für XRP. Diese Entwicklung könnte zu erhöhten Investitionen institutioneller Anleger führen und den XRP-Preis weiter antreiben. Dennoch existieren auch Abwärtsrisiken. FXStreet.de weist auf die Möglichkeit einer Korrektur hin, sollte der Ausbruch über das bullische Wimpel-Muster scheitern. Ein Fall unter wichtige Unterstützungsmarken könnte den Kurs deutlich belasten. Auch die anhaltende makroökonomische Unsicherheit, die FXStreet.de im Zusammenhang mit Ethereum erwähnt, könnte den Kryptomarkt und damit auch XRP negativ beeinflussen. Die verstärkten Verkaufsaktivitäten von sogenannten "Walen", die ihre ETH-Bestände reduziert haben, zeigen die anhaltende Vorsicht großer Investoren. Zusammenfassend befindet sich der XRP-Preis an einem Wendepunkt. Positive Faktoren wie die mögliche Fed-Intervention, das Ende des SEC-Verfahrens und die Aussicht auf einen XRP-ETF stehen den Abwärtsrisiken einer Marktkorrektur und der makroökonomischen Unsicherheit gegenüber. Ob ein Ausbruch gelingt, muss sich erst zeigen. Quellen: - https://cryptonews.com/de/news/xrp-kurs-bereit-fuer-ausbruch-geruechte-uber-die-uebernahme-der-fed-befluegeln-die-anleger/ - https://cryptomonday.de/news/2025/04/16/xrp-kurs-prognose-aufschwung-nach-ende-des-sec-gegen-ripple-falls/ - https://www.fxstreet.de.com/cryptocurrencies/news/ripple-xrp-trump-dinner-sorgt-fur-kursanstieg-und-hoffnungsschimmer-im-sec-streit-202501091610 - https://www.fxstreet.de.com/cryptocurrencies/news/ethereum-preis-prognose-eth-loscht-trumps-zollpause-gewinne-nach-steigender-ausschuttung-von-walen-202504111210
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16/4/2025
Ripple
Kostenlose Algorithmen für XRP-Inhaber sorgen für kontroverse Diskussionen in der Community
Tyler Winklevoss, Mitgründer der Krypto-Börse Gemini, hat kostenlose Algorithmen für XRP-Inhaber angekündigt, die von Arch Public entwickelt wurden, um ein gerechteres Investitionsumfeld zu schaffen. Die Reaktionen aus der Community sind gemischt, wobei einige Nutzer skeptisch sind und die Algorithmen als unzuverlässig kritisieren. David Schwartz, CTO von Ripple, äußerte ebenfalls Bedenken und riet zur Vorsicht angesichts möglicher Sicherheitsprobleme.
16/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema