15.4.2025
Ripple

XRP-Preisprognose: Auf dem Weg zu 15 US-Dollar durch ETF-Einführungen

Der Finanzanalyst Zach Rector prognostiziert einen XRP-Preis von 15 US-Dollar im Jahr 2025, basierend auf erwarteten Zuflüssen in XRP-ETFs und einem Marktkapitalisierungs-Multiplikator-Modell. Unter Berücksichtigung von JPMorgan's Prognosen und einem konservativen Multiplikator errechnet er ein starkes Wachstum der Marktkapitalisierung, welches den Preisanstieg bewirken soll.

XRP-Preisprognose: Könnten ETFs den Kurs auf 15 US-Dollar treiben?

Ein bekannter Finanzanalyst, Zach Rector, prognostiziert einen möglichen Anstieg des XRP-Preises auf 15 US-Dollar im Zuge der erwarteten Einführung von XRP-ETFs im Jahr 2025. Seine Analyse basiert auf einem Marktkapitalisierungs-Multiplikator-Modell und den Prognosen von JPMorgan, die für XRP-ETFs Zuflüsse von 4 bis 8 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr erwarten.

Rector verwendet die konservative Schätzung von 4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen und einen Marktkapitalisierungs-Multiplikator von 200. Dieser Multiplikator drückt aus, wie stark Zuflüsse die Marktkapitalisierung eines Vermögenswerts beeinflussen. Er verweist auf ein Beispiel vom 12. April 2025, als die Marktkapitalisierung von XRP innerhalb weniger Stunden um 7,74 Milliarden US-Dollar stieg, ausgelöst durch Zuflüsse von nur 12,87 Millionen US-Dollar – ein 601-facher Multiplikator.

Mit einem 200-fachen Multiplikator und 4 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen würde die Marktkapitalisierung von XRP um 800 Milliarden US-Dollar steigen. Addiert man dies zur aktuellen Marktkapitalisierung von 125 Milliarden US-Dollar (bei einem Preis von 2,15 US-Dollar) und berücksichtigt ein zukünftiges Umlaufangebot von 60 Milliarden XRP (gegenüber aktuell 58 Milliarden), ergibt sich ein XRP-Preis von 15 US-Dollar.

Rector räumt ein, dass sein Modell die Futures-Märkte und den Handel an dezentralen Börsen nicht berücksichtigt, welche die Zuflüsse weiter erhöhen könnten. Die Prognose spiegelt den allgemeinen Optimismus wider, der durch die ETF-Anträge von neun Firmen wie Bitwise, Franklin Templeton und Grayscale bei der SEC genährt wird. Die SEC hat diese Anträge bestätigt, und die erwartete Einigung im Rechtsstreit mit Ripple im Jahr 2025 stärkt die Hoffnung auf eine Genehmigung bis Jahresende. Polymarket beziffert die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung in diesem Jahr auf 78 %.

Die Zulassung eines 2x gehebelten XRP-ETF von Teucrium an der NYSE Arca und die Genehmigung eines Spot-XRP-ETF in Brasilien im März 2025 gelten als weitere positive Signale.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
XRP-Preisentwicklungen im April 2025: Fünf Analysteneinschätzungen
Im April 2025 unterliegt der XRP-Kurs von Ripple starken Schwankungen, beeinflusst durch regulatorische Entwicklungen und Marktstimmungen. Analysten präsentieren fünf Prognosen, die von einem Kurs zwischen 1,80 und 58.000 US-Dollar reichen, wobei einige Einschätzungen skeptisch betrachtet werden. Trotz der Unsicherheiten bleibt die Stimmung unter den Krypto-Anlegern optimistisch, insbesondere in Bezug auf die neue Stablecoin RLUSD und mögliche ETF-Diskussionen.
17/4/2025
Ripple
Genslers Einschätzung zur SEC-Entscheidung und den Folgen für die Krypto-Branche
Gary Gensler, der ehemalige Vorsitzende der SEC, äußerte sich zur Entscheidung der US-Börsenaufsichtsbehörde, Klagen gegen Ripple und andere Krypto-Unternehmen zurückzuziehen. Er betonte, dass der Krypto-Markt größtenteils von Stimmungen abhängt und verglich ihn mit Edelmetallen, wobei er die Tragfähigkeit vieler Kryptowährungen in Frage stellte. Trotz der Rücknahme der Klagen sieht Gensler die Notwendigkeit für klare regulatorische Rahmenbedingungen in der Krypto-Industrie.
16/4/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema