18.2.2025
Bitcoin

Zhao weist Verkaufsgerüchte über Binance zurück und öffnet Tür für Teilinvestitionen

Changpeng Zhao ("CZ"), ehemaliger CEO und Anteilseigner von Binance, dementiert Verkaufsgerüchte der Kryptobörse und bezeichnet sie als FUD-Kampagne eines Konkurrenten. Zwar schließt er einen vollständigen Verkauf aus, doch zeigt er sich offen für Minderheitsbeteiligungen im einstelligen Prozentbereich von strategischen Investoren. Dies geschieht inmitten anhaltender regulatorischer Herausforderungen und Spekulationen über die Zukunft von Binance.

Binance-Verkauf dementiert: CZ spricht von FUD und möglichen Teilinvestitionen

Changpeng Zhao, auch bekannt als CZ, ehemaliger CEO von Binance, hat Gerüchte über einen möglichen Verkauf der Kryptowährungsbörse zurückgewiesen. Laut Bitcoin News bezeichnete er die in Asien kursierenden Spekulationen als FUD (Fear, Uncertainty, Doubt) und machte einen vermeintlichen Konkurrenten dafür verantwortlich. In einem Post auf X vom 17. Februar schrieb er: "Ein gewisser selbsternannter Konkurrent in Asien verbreitet FUD über einen Verkauf von Binance." (Quelle: https://news.bitcoin.com/top-investors-want-a-piece-of-binance-cz-hints-at-limited-outside-investments/ und https://www.binance.com/en/square/post/02-17-2025-cz-as-a-shareholder-binance-is-not-for-sale-20432136397666)

Zhao betonte, dass Binance nicht zum Verkauf steht und verwies auf seine Position als Anteilseigner. Er räumte jedoch ein, dass es immer wieder Interesse von Investoren gegeben habe. Während er eine vollständige Übernahme ausschloss, deutete er die Möglichkeit begrenzter Investitionen an: "Top-Investoren waren schon immer an Binance interessiert. Im Laufe der Zeit könnten wir Investitionen im einstelligen Prozentbereich zulassen." Dies lässt darauf schließen, dass Binance zwar offen für kleinere externe Investitionen ist, ein kompletter Verkauf aber nicht auf der Agenda steht. Die Aussagen fallen in eine Zeit anhaltender regulatorischer Herausforderungen und Marktspekulationen über die Zukunft der Börse. Zhao trat 2023 im Rahmen einer Einigung mit US-Behörden als CEO zurück, bleibt aber weiterhin ein bedeutender Anteilseigner.

Die Attraktivität für Investoren wird durch die breite Palette an Produkten und Dienstleistungen von Binance unterstrichen, wie Coinbureau in seinem Binance Review hervorhebt. (Quelle: https://coinbureau.com/review/binance/) Binance expandiert weltweit und hat bereits in 21 Ländern regulatorische Zulassungen erhalten. Die Nutzerbasis ist von 170 Millionen auf über 250 Millionen angewachsen. Trotz dieses Wachstums hat das Unternehmen aufgrund von steuerlichen und personellen Komplexitäten noch keinen globalen Hauptsitz eingerichtet. Wie Fortune in einem Artikel über Zhao berichtet, steht das Unternehmen vor der Herausforderung, seine Marktführerschaft im Krypto-Bereich zu behaupten und gleichzeitig den zunehmenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. (Quelle: https://fortune.com/longform/binance-changpeng-cz-zhao-net-worth-crypto-exchange-trading/)

Binance sieht sich weiterhin regulatorischen Herausforderungen gegenüber, darunter einem gemeinsamen Antrag mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, das Gerichtsverfahren für 60 Tage auszusetzen, um unter der neuen US-Regierung möglicherweise Klarheit über die Regulierung zu schaffen. U.Today berichtet, dass Zhao persönlich keine neuen Kryptowährungen kauft und sich auf langfristige Investitionen konzentriert. Dies könnte auch die Strategie von Binance beeinflussen, sich auf langfristiges Wachstum und Stabilität zu konzentrieren. (Quelle: https://u.today/binances-cz-i-dont-buy-new-coins) Zukünftig strebt Binance an, eine Milliarde Nutzer zu erreichen und legt dabei Wert auf Compliance, regulatorische Transparenz und die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden. Der Bedford Independent betont die Bedeutung der sorgfältigen Auswahl einer Krypto-Börse für Investoren, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit, Gebühren und regulatorische Konformität. Diese Aspekte dürften auch für potenzielle Investoren in Binance relevant sein. (Quelle: https://www.bedfordindependent.co.uk/top-crypto-exchanges-for-2025-a-guide-for-uk-investors/)

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Betashares bringt Bitcoin- und Ether-ETFs auf die ASX
Die australische Börse ASX hat zwei neue ETFs für Bitcoin und Ether eingeführt, die von Betashares in Zusammenarbeit mit Bitwise aufgelegt wurden. Diese ETFs bieten australischen Anlegern einen regulierten Zugang zu den größten Kryptowährungen mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,45%. Die Einführung folgt einem globalen Trend und festigt Betashares' Position im Krypto-Investmentbereich.
22/2/2025
Bitcoin
Strike führt telefonischen Rückrufservice für Kunden ein
Das Bitcoin-Zahlungsunternehmen Strike hat für seine verifizierten Nutzer in den USA einen telefonischen Rückrufservice eingeführt, um den Kundenservice zu verbessern. Dieser Service wird als effektive Unterstützung in der komplexen Kryptoindustrie angesehen, die oft unter Betrugsversuchen leidet. Strike betont die Sicherheitsvorkehrungen für diesen neuen Service und ermutigt die Kunden, die Verifizierungsschritte sorgfältig zu befolgen.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema