18.2.2025
Politik

Zinspolitik der Fed: Waller plädiert für Geduld inmitten der Inflationssorgen

Fed-Mitglied Christopher Waller spricht sich für ein Pausieren der Zinssenkungen aus, solange die Inflation hoch bleibt und deren Entwicklung weiter beobachtet werden muss. Er betont die Wichtigkeit der Datenlage für zukünftige Entscheidungen der Fed, auch angesichts der unsicheren politischen Lage. Waller sieht einen klaren Abwärtstrend bei der Inflation als Voraussetzung für weitere Zinssenkungen.

Fed-Mitglied Christopher Waller befürwortet Zinspause angesichts der Inflationsentwicklung

Christopher Waller, Mitglied des Board of Governors der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), hat sich für eine Pause bei den Zinssenkungen ausgesprochen, solange die Inflation weiterhin ein Thema bleibt. Wie Cointelegraph berichtet, betonte Waller die Notwendigkeit, die Entwicklung der Inflation sorgfältig zu beobachten, bevor weitere geldpolitische Entscheidungen getroffen werden.

In einer Rede an der University of New South Wales in Sydney, Australien, am 17. Februar 2025, beschrieb Waller die Fortschritte im Kampf gegen die Inflation als „uneinheitlich“, aber dennoch auf dem richtigen Weg. Er hob die robuste Entwicklung des US-Arbeitsmarktes als einen Grund für die Entscheidung des Offenmarktausschusses (FOMC) der Fed hervor, den Leitzins Ende Januar unverändert zu lassen. Wie aus dem Protokoll der Fed hervorgeht, waren die Bedenken über einen erneuten Anstieg der Inflation im Januar nach zwei positiven Inflationsberichten im November und Dezember ein wichtiger Faktor für diese Entscheidung. Waller unterstrich die Bedeutung von Daten für die Entscheidungsfindung der Fed, selbst angesichts der Unsicherheit über die Politik der neuen Regierung. Er verwies auf frühere Beispiele, wie die Zinserhöhungen im März 2022 trotz des Krieges in der Ukraine und die Fortsetzung der Zinserhöhungen im März 2023 trotz der Turbulenzen im Bankensektor.

Waller hob die solide Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) und die anhaltend hohe Nachfrage nach Arbeitskräften hervor. Er räumte ein, dass die Inflationsdaten vom Januar enttäuschend waren, äußerte aber die Hoffnung, dass sich die Inflation, ähnlich wie im Jahr 2024, im weiteren Verlauf des Jahres wieder abschwächen könnte. Er betonte, dass er die Datenentwicklung in den kommenden Monaten genau verfolgen werde, um zu beurteilen, ob sich das Muster des Vorjahres wiederholt. Sollte dies der Fall sein, halte er weitere Zinssenkungen für angebracht.

Investing.com interpretiert Wallers Haltung als „restriktiv“ (hawkish), da er einen klaren Abwärtstrend bei der Inflation als Voraussetzung für weitere Zinssenkungen sieht. Der Bericht hebt auch die unterschiedlichen Meinungen innerhalb der Fed hinsichtlich der Auswirkungen der von der Trump-Administration eingeführten Zölle hervor. Während Waller die Inflationsrisiken der Zölle herunterspielt, äußern andere Fed-Mitglieder wie Austan Goolsbee und Beth Hammack größere Bedenken.

USA Today berichtet ebenfalls über die Erwartung, dass die Fed die Zinsen bei ihrer Sitzung im Januar unverändert lassen würde. Der Artikel thematisiert den Druck, den Präsident Trump auf die Fed ausübt, die Zinsen zu senken, und die möglichen Auswirkungen dieser Äußerungen auf die Unabhängigkeit der Fed und die Inflationserwartungen. Der Artikel erläutert auch die Gründe für die Zinssenkungen der Fed im Jahr 2024 und die Faktoren, die die zukünftige Zinspolitik beeinflussen könnten.

Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/fed-waller-supports-pausing-rate-cuts-while-inflation-plays-out - Federal Reserve: https://www.federalreserve.gov/newsevents/speech/waller20250217a.htm - Investing.com: https://www.investing.com/news/economy/feds-waller-sees-trump-tariffs-having-limited-impact-on-inflation-3872944 - USA Today: https://www.usatoday.com/story/money/2025/01/29/federal-reserve-meeting-interest-rates-live-updates/78003837007/ - Financial Times: https://www.ft.com/content/95e1b7d1-a5fb-4751-b842-cb8a84aa2361 - MarketWatch: https://www.marketwatch.com/story/feds-waller-backs-more-rate-cuts-says-he-doesnt-think-proposed-trump-tariffs-will-spark-inflation-a0b8f773 - CNN: https://www.cnn.com/business/live-news/fed-meeting-january-01-29-25/index.html
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Zukunftsvisionen der EZB im digitalen Zahlungsverkehr
Die Europäische Zentralbank arbeitet an einem Blockchain-basierten Zahlungssystem, um die Abwicklung von Transaktionen in Zentralbankgeld zu verbessern. Dabei werden sowohl Wholesale- als auch Retail-CBDCs untersucht, um den europäischen Finanzmarkt effizienter zu gestalten. Das Projekt zielt darauf ab, Innovation und Sicherheit zu vereinen, während der digitale Euro als garantierte digitale Form des Zentralbankgeldes eingeführt wird.
20/2/2025
Politik
Trumps Goldprüfung in Fort Knox und ihre Auswirkungen auf die Märkte
Donald Trumps Forderung nach einer Überprüfung der Goldreserven in Fort Knox hat die Prognosemärkte beeinflusst und das Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen verstärkt. Die Diskussion wurde durch Elon Musk angestoßen, der Bedenken äußerte, ob das Gold tatsächlich vorhanden sei. Trotz der Zusicherung von Finanzminister Scott Bessent, dass die Goldreserven jährlich geprüft werden, bleibt die Frage einer vollständigen Überprüfung offen.
20/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema