16.4.2025
Bitcoin

Zollpolitik und Marktbewegungen: Eine neue Ära der Unsicherheit?

Die Unsicherheit bezüglich der US-Zollpolitik hat laut einem Nansen-Bericht möglicherweise ihren Höhepunkt überschritten, dennoch bleibt die Marktvolatilität bestehen. Während eine pragmatischere Haltung der USA signalisiert wird, könnten sektorspezifische Zölle und ungelöste Verhandlungen weiterhin Risiken darstellen. Der Bericht empfiehlt daher einen konservativen Investmentansatz mit Fokus auf Vermögenswerten wie Bitcoin, Technologieaktien und Gold.

Abnehmende Unsicherheit über US-Zölle, anhaltende Marktvolatilität

Ein neuer Bericht von Nansen, über den Bitcoin.com News berichtet, deutet darauf hin, dass die Unsicherheit bezüglich der US-Zollpolitik ihren Höhepunkt überschritten haben könnte, der weitere Verlauf jedoch volatil bleibt. Aurelie Barthere, Principal Research Analyst bei Nansen, argumentiert, die jüngsten Zollverhandlungen der USA ließen auf eine pragmatischere Haltung schließen und zerstreuten damit die Sorgen einiger Investoren. Der Bericht hebt den zunehmenden Einfluss von Finanzministerin Janet Yellen auf die Handelspolitik hervor, im Gegensatz zur schwindenden Rolle von Hardlinern.

Diese Veränderung, zusammen mit vorübergehenden Zollbefreiungen für Halbleiter und Technologieprodukte, signalisiere eine mögliche Deeskalation, so die Research-Analystin von Nansen. Barthere weist jedoch darauf hin, dass weiterhin Risiken bestehen. Sektorspezifische Zölle und ungelöste Verhandlungen mit China könnten die Unsicherheit verlängern und sich auf Konsumausgaben und Unternehmensinvestitionen auswirken.

Der Bericht nennt die nachlassende Nachfrage nach US-Staatsanleihen und den fallenden Dollar als Anzeichen dafür, dass ausländisches Kapital sich gegen weitere Volatilität absichert. Aktien außerhalb der USA, insbesondere in Europa und China, schnitten während des Höhepunkts der Zollstreitigkeiten unterdurchschnittlich ab, wie Daten von Nansen zeigen. Das Unternehmen warnt jedoch davor, dass der Mangel an tragfähigen Alternativen globale Investoren weiterhin an die US-Märkte binden könnte.

Bartheres Analyse empfiehlt einen konservativen Ansatz, der Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC), günstig bewertete Technologieaktien wie Nvidia und margenstarke europäische Pharmaunternehmen bevorzugt. Gold wird ebenfalls als geopolitische Absicherung genannt. Das Risikobarometer des Unternehmens schaltete Ende letzter Woche auf "Risk-on" und spiegelte damit einen vorsichtigen Optimismus wider. Barthere warnt jedoch, dass der Aufschwung holprig verlaufen wird: "Wir haben wahrscheinlich den Höhepunkt der Zollunsicherheit überschritten, wobei Risikoanlagen nun eine holprige 'Wall of Worry' erklimmen müssen."

XRP-Kursbeobachtung: Konsolidierung unter 2,20 US-Dollar, Ausbruchspotenzial zeichnet sich ab

XRP wird bei 2,14 US-Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von 124 Milliarden US-Dollar, einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 2,47 Milliarden US-Dollar und einer Preisspanne zwischen 2,103 und 2,185 US-Dollar. Dies deutet auf eine kurzfristige Konsolidierung hin, während sich der Kurs auf einen möglichen Ausbruch vorbereitet. Wie Bitcoin.com News berichtet, zeigt der Ein-Stunden-Chart für XRP ein bereichsgebundenes Verhalten, wobei der Preis zwischen 2,13 und 2,18 US-Dollar schwankt. Trotz mehrerer Versuche, die 2,18-Dollar-Marke zu überwinden, ist der Vermögenswert auf starken Widerstand gestoßen, was zu vorübergehenden Rücksetzern führte. Das Volumen hat allmählich abgenommen, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet, die oft einem Ausbruch vorausgeht.

Der Vier-Stunden-Chart zeigt einen kürzlichen bullischen Ausbruch in Richtung 2,25 US-Dollar, gefolgt von einer Konsolidierungsphase. Der Vermögenswert konnte das Aufwärtsmomentum über dieses Niveau hinaus nicht aufrechterhalten und bewegt sich seitdem seitwärts, was eine bullische Flagge oder einen Wimpel bildet. Diese Formation deutet typischerweise auf eine Fortsetzung des Trends hin, vorausgesetzt der Ausbruch wird durch ein erhöhtes Volumen unterstützt.

Auf dem Tages-Chart hat sich XRP von einem lokalen Tiefststand von 1,611 US-Dollar erholt und stabilisiert sich nun im Bereich von 2,10 bis 2,20 US-Dollar. Das Vorhandensein von bullischen Engulfing- und Doji-Kerzen in der Nähe der jüngsten Unterstützungsniveaus signalisiert eine mögliche kurzfristige Trendwende. Insbesondere stieg das Handelsvolumen während der Erholung an, was der Aufwärtsbewegung Glaubwürdigkeit verleiht.

Die technischen Indikatoren für XRP deuten auf einen Markt in der Konsolidierung mit bullischer Tendenz hin, unterstützt durch kurzfristige Kaufsignale der 10- und 20-Perioden gleitenden Durchschnitte und eine Erholung von einer etablierten Unterstützungszone. Wenn XRP den Widerstand bei 2,25 US-Dollar mit starkem Volumen durchbrechen kann, könnten die bullischen Flaggenformationen auf dem 4-Stunden-Chart einen Anstieg in Richtung 2,40 US-Dollar und darüber hinaus auslösen, was das Potenzial für weitere Aufwärtsbewegungen in naher Zukunft verstärkt.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/markets-face-bumpy-climb-after-peak-tariff-uncertainty-nansen-says/
  • www.coingecko.com
  • https://bitgur.com/
  • https://www.youtube.com/watch?v=NGbYln65hfs
  • https://bricksgold.com/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema