18.2.2025
Bitcoin

Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs trotz unsicherem Marktumfeld

Trotz seitwärts tendierender Kryptomärkte verzeichneten Bitcoin-ETFs Zuflüsse von 580,2 Millionen Dollar und Ethereum-ETFs von 26,3 Millionen Dollar zwischen dem 10. und 14. Februar 2025. Die anhaltende Marktunsicherheit dämpfte jedoch die Investitionsfreude, und die zukünftige Entwicklung hängt von der allgemeinen Marktstimmung und regulatorischen Entwicklungen ab.

Spot-ETFs verzeichnen Zuflüsse von 580,2 Millionen Dollar in BTC und 26,3 Millionen Dollar in ETH bei seitwärts tendierendem Markt

Der Spot-ETF-Markt zeigte in der vergangenen Woche ein gemischtes Bild. Trotz einer insgesamt schwachen Marktlage verzeichneten Exchange Traded Funds (ETFs) für Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Nettozuflüsse. Bitcoin-ETFs konnten zwischen dem 10. und 14. Februar 2025 einen beachtlichen Zufluss von 580,2 Millionen Dollar verbuchen, während Ethereum-ETFs lediglich 26,3 Millionen Dollar an neuen Investitionen anzogen. Wie Cryptonews.net berichtet, blieben die Zuflüsse in beide ETFs in dieser Woche aufgrund der anhaltend unsicheren Stimmung an den Finanzmärkten begrenzt.

Bitcoin-ETFs: Hohe Zuflüsse trotz Volatilität

Die Netto-Kapitalbewegungen bei Bitcoin-ETFs schwankten in den letzten 30 Tagen erheblich. Obwohl der monatliche Trend insgesamt positiv war, gab es an einigen Tagen deutliche Abflüsse. Der höchste Zufluss in Bitcoin-Spot-ETFs in diesem Zeitraum betrug 1073 Millionen Dollar, während der maximale Abfluss 569,3 Millionen Dollar erreichte. Die Performance der Bitcoin-ETFs in den letzten vier Tagen schloss negativ ab. Die jüngsten Handelstage deuten auf eine mögliche Trendwende hin, da die Zuflüsse zurückgingen, die Preise jedoch stabil blieben. Ein Artikel auf Blockchainreporter.net hebt die Bedeutung dieser Daten für das Verständnis der Rolle von ETFs im breiteren Bitcoin-Investmentumfeld hervor.

Ethereum-ETFs: Moderateres Wachstum

Ethereum-ETFs verzeichneten geringere Kapitalzuflüsse als BTC-ETFs. Innerhalb des betrachteten 30-Tage-Zeitraums zeigten die kombinierten Zuflussbewegungen ein uneinheitliches Muster mit einem Höchstwert von 307,8 Millionen Dollar und einem maximalen Abfluss von 136,4 Millionen Dollar. Ethereum-ETFs erlebten in den letzten vier Tagen spürbare Marktschwankungen. Die letzten Tage zeigten eine leichte positive Bewegung, die Gesamtperformance der Ethereum-ETFs blieb jedoch hinter der der Bitcoin-ETFs zurück.

Marktausblick: Unsicherheit besteht weiterhin

Die verhaltenen Kapitalzuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs in dieser Woche sind hauptsächlich auf die anhaltende Unsicherheit an den Finanzmärkten zurückzuführen. Der Markt zeigt keine eindeutigen Anzeichen für eine Aufwärtsbewegung, da Investoren auf klarere Signale für größere Investitionen warten. Die derzeitige Seitwärtsbewegung im Kryptomarkt wird in den kommenden Wochen entscheidend dafür sein, ob die Nachfrage nach ETFs zunimmt oder schwach bleibt. Marktteilnehmer werden die wirtschaftlichen Entwicklungen und regulatorischen Veränderungen genau beobachten, um die zukünftige Marktrichtung besser einschätzen zu können. Blockchainreporter.net berichtet von Abflüssen aus Bitcoin-ETFs, was die vorsichtige Haltung der Anleger unterstreicht.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Betashares bringt Bitcoin- und Ether-ETFs auf die ASX
Die australische Börse ASX hat zwei neue ETFs für Bitcoin und Ether eingeführt, die von Betashares in Zusammenarbeit mit Bitwise aufgelegt wurden. Diese ETFs bieten australischen Anlegern einen regulierten Zugang zu den größten Kryptowährungen mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,45%. Die Einführung folgt einem globalen Trend und festigt Betashares' Position im Krypto-Investmentbereich.
22/2/2025
Bitcoin
Strike führt telefonischen Rückrufservice für Kunden ein
Das Bitcoin-Zahlungsunternehmen Strike hat für seine verifizierten Nutzer in den USA einen telefonischen Rückrufservice eingeführt, um den Kundenservice zu verbessern. Dieser Service wird als effektive Unterstützung in der komplexen Kryptoindustrie angesehen, die oft unter Betrugsversuchen leidet. Strike betont die Sicherheitsvorkehrungen für diesen neuen Service und ermutigt die Kunden, die Verifizierungsschritte sorgfältig zu befolgen.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema