Ether

 News

PostFinance startet Ethereum-Staking und stärkt digitale Finanzservices
Die Schweizer Bank PostFinance bietet nun ihren Kunden die Möglichkeit, Ethereum (ETH) zu staken und damit Belohnungen zu erhalten. Das Programm startete am 16. Januar und ermöglicht das Staking bereits ab 0,1 ETH, wobei die Belohnungen nach 12 Wochen ausgezahlt werden. PostFinance plant, den Staking-Service künftig auf weitere Kryptowährungen auszuweiten und stärkt damit ihre Position im Bereich digitaler Vermögenswerte.
17/1/2025
Ethereum Kurs im Aufwind: Chancen auf weitere Gewinne
Der Ethereum-Kurs zeigt eine positive Entwicklung und hat die 3.250-Dollar-Marke überschritten, was auf mögliche weitere Gewinne hindeutet. Aktuell notiert ETH über 3.300 Dollar und testet Widerstände bei 3.400 und 3.480 Dollar. Sollte der Kurs jedoch die 3.400-Dollar-Marke nicht überwinden, könnte ein Rückgang auf bis zu 3.200 Dollar drohen.
17/1/2025
PostFinance erweitert Krypto-Angebot mit Ethereum-Staking
Die Schweizer Bank PostFinance bietet nun Ethereum-Staking an, das bereits ab einem Betrag von 0,1 ETH möglich ist, jedoch erst nach einer 12-wöchigen Sperrfrist Belohnungen ausschüttet. Zukünftig plant die Bank, auch Staking-Dienste für weitere Kryptowährungen anzubieten. Dies unterstreicht das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten in der Schweiz und die Rolle von PostFinance als erste systemrelevante Bank, die solche Dienste bereitstellt.
17/1/2025
Marktbewegungen durch große Ethereum-Transaktionen beeinflusst
Der Fonds World Liberty Financial, der Verbindungen zu Donald Trump hat, hat kürzlich 11.918 ETH im Wert von 38,5 Millionen US-Dollar auf Coinbase Prime transferiert, was das Interesse institutioneller Investoren an Ethereum verdeutlicht. Der aktuelle Ethereum-Preis liegt bei etwa 3.233 US-Dollar, mit Anzeichen eines leichten Abwärtstrends, während eine steigende Anzahl aktiver Adressen auf ein starkes Engagement im Netzwerk hinweist. Trotz kurzfristiger Korrekturen bleibt die langfristige Prognose für Ethereum vielversprechend.
17/1/2025
Ethereum-Transaktionen im Fokus: Analysten beobachten institutionelle Investoren nach CPI-Daten
Nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex-Daten am 16. Januar 2025 wurden erhebliche Ethereum-Abflüsse von neu erstellten Wallets beobachtet, was auf mögliche Akkumulationen durch institutionelle Investoren hindeutet. Ein Wallet hob 2.884 ETH im Wert von 9,57 Millionen US-Dollar von der Kryptobörse Binance ab, während ein weiteres Wallet am Vortag 1.799 ETH abgehoben hatte. Diese Transaktionen deuten auf ein gestiegenes Vertrauen in Ethereum hin und könnten die bullische Stimmung im Kryptomarkt stärken.
16/1/2025
Ein neues Zeitalter für Anime-Fans: Der ANIME-Token und sein dezentrales Universum
Die AnimeCoin Foundation plant die Einführung des ANIME-Tokens, um ein dezentrales Universum für Anime-Fans zu schaffen und die Interaktion zwischen Schöpfern und Konsumenten zu fördern. Der Token basiert auf Ethereum und wird ein Gesamtangebot von 10 Milliarden Einheiten haben, wobei über 50% für die Web3-Community reserviert sind. Der Start des ANIME-Tokens wird voraussichtlich im Januar erfolgen, und die Verteilung erfolgt in mehreren Kategorien, um das Wachstum des Anime-Ökosystems zu unterstützen.
16/1/2025
PostFinance startet Ethereum-Staking und stärkt Krypto-Angebot
Die Schweizer PostFinance AG bietet nun Ethereum-Staking an und erweitert damit ihr Krypto-Angebot. Kunden können durch das Validieren von Transaktionen Belohnungen in Form von Ether erhalten, während die Bank plant, in Zukunft auch Staking für weitere Token anzubieten. Diese Entwicklung spiegelt das wachsendes Vertrauen in Kryptowährungen als seriöse Anlagemöglichkeit wider.
16/1/2025
Ethereum zeigt Aufwärtstrend nach Bitcoin-Höhenflügen
Der Ethereum-Preis hat sich auf etwa 3.300 US-Dollar erholt und ist seit dem 13. Januar um fast 20% gestiegen, angetrieben durch den Anstieg des Bitcoin-Kurses. On-Chain-Daten zeigen eine signifikante Akkumulation von ETH durch Adressen mit Beständen zwischen 1.000 und 10.000 Einheiten, was auf eine starke Nachfrage hinweist. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es auch Risiken, da ein Rückgang unter die Unterstützungszone eine Korrektur auslösen könnte.
16/1/2025
Zinsen auf Kryptowährungen bei PostFinance verstehen
PostFinance ermöglicht ihren Kundinnen und Kunden, Zinsen auf Kryptowährungen, beginnend mit Ethereum, durch Staking zu verdienen. Dabei werden die Kryptowährungen für mindestens zwölf Wochen im Wallet gehalten, um Staking Rewards zu erhalten, die bis zu 3,2 Prozent pro Jahr betragen können. Allerdings weist PostFinance auf die Risiken hin, dass sowohl die gestakten Kryptowährungen als auch die Rewards an Wert verlieren können.
16/1/2025
Lightchain AI: Revolution im DeFi-Bereich durch KI und Blockchain
Lightchain AI ist eine neue Plattform im Bereich der Dezentralisierten Finanzen (DeFi), die Blockchain-Technologie mit Künstlicher Intelligenz kombiniert, um die Effizienz und Skalierbarkeit zu steigern. Der innovative Konsensmechanismus "Proof of Intelligence" belohnt nicht nur das Bereitstellen von Rechenleistung, sondern auch KI-Berechnungen. Ob Lightchain AI Ethereum als führende DeFi-Plattform ablösen kann, bleibt abzuwarten, jedoch bietet es interessante Perspektiven für die Zukunft.
16/1/2025
Die Entwicklung und Möglichkeiten von Ethereum ETFs im Jahr 2025
Im Januar 2025 bietet der Markt für Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) eine Vielzahl von Produkten, die unterschiedlichen Anlagestrategien und Risikoprofilen entsprechen. Dazu gehören Spot-ETFs, die den ETH-Preis direkt abbilden, sowie Futures-basierte und gehebelte ETFs, die komplexere Handelsstrategien ermöglichen. Die Genehmigung von Spot-Ethereum-ETFs durch die SEC im Mai 2024 hat den Zugang zu diesen Finanzinstrumenten erleichtert und könnte den Handel mit Ethereum revolutionieren.
16/1/2025
Ethereum Marktbeobachtungen: Investitionen deuten auf potenziellen Kursanstieg hin
Ethereum hat sich kürzlich signifikant erholt und stieg innerhalb weniger Stunden von 3.190 auf 3.445 US-Dollar. Ein großer Investor hat 1.799 ETH im Wert von 5,92 Millionen US-Dollar von Binance abgehoben, was als Kaufsignal gewertet wird und das Interesse an Ethereum steigert. Experten sehen aufgrund der Kursentwicklung und technischer Analysen Potenzial für einen weiteren Anstieg auf bis zu 4.000 US-Dollar.
15/1/2025
Einführung der .etherlink-Domain für ein nahtloses Web3-Erlebnis
Der Web3-Domainanbieter Freename hat die neue Top-Level-Domain .etherlink eingeführt, die die Verwaltung digitaler Identitäten im Web3 erleichtert und eine Verbindung zwischen Web2 und Web3 schafft. Diese Domain basiert auf der Layer-2-Blockchain Etherlink und bietet Nutzern die Möglichkeit, Web3-Domains mit geringen Transaktionsgebühren zu erstellen und zu verwalten. Zur Einführung erhalten Nutzer in den ersten drei Monaten eine kostenlose .etherlink-Domain, was den Zugang zu dezentralen Domains fördert.
15/1/2025
ENA Kurs unter Druck: Abwärtsrisiko bis 0,57 US-Dollar droht
Der ENA-Token steht trotz einer allgemeinen Markterholung unter starkem Abwärtsdruck und könnte auf 0,57 US-Dollar fallen, wenn er ein wichtiges Preisniveau nicht zurückerobert. Analyst Ali Martinez weist auf einen bärischen Ausbruch hin, der eine Fortsetzung des negativen Trends signalisieren könnte. Der Token wird aktuell bei 0,8201 US-Dollar gehandelt und hat in der letzten Woche einen Rückgang von 16,50 % verzeichnet.
15/1/2025
MoonPay erweitert Krypto-Zahlungsdienstleistungen durch Akquisition von Helio
MoonPay hat Helio, einen spezialisierten Zahlungsabwickler für Solana, für 175 Millionen US-Dollar übernommen, was die größte Akquisition in der Geschichte des Unternehmens darstellt. Diese Übernahme wird als strategisches Mittel gesehen, um die Position von MoonPay im Krypto-Zahlungsmarkt zu stärken und die angebotenen Dienstleistungen zu erweitern. Helio, gegründet 2022, unterstützt zahlreiche E-Commerce-Händler und hat bereits Transaktionen im Wert von über 1,5 Milliarden US-Dollar abgewickelt.
15/1/2025
Ethereum zeigt vielversprechende Anzeichen für eine Kursrallye
Ethereum zeigt nach einer Konsolidierungsphase zwischen 2.800 und 4.000 US-Dollar Anzeichen einer bevorstehenden Aufwärtsbewegung, unterstützt durch erhöhte Kaufaktivitäten in der "Ultimate Buy Zone". Technische Analysen und On-Chain-Daten deuten auf ein bullisches Momentum hin, während das Interesse großer Investoren und die Erholung der Funding Rates die positive Stimmung verstärken. Marktbeobachter erwarten, dass ein Ausbruch über wichtige Widerstandsniveaus den Kurs in Richtung des vorherigen Allzeithochs treiben könnte.
15/1/2025
Ethereum-Transfer über 60 Millionen Dollar: Neues Kapitel für World Liberty Financial
Das von Donald Trump unterstützte Krypto-Projekt World Liberty Financial hat Ethereum im Wert von über 60 Millionen Dollar transferiert, was auf eine wachsende Aktivität im Kryptomarkt hinweist. Die genauen Gründe für diese Transaktion sind unklar, könnten jedoch strategische Investitionen oder eine Umstrukturierung der Unternehmensbestände betreffen. Experten beobachten die Entwicklungen der Firma aufmerksam, da sie das zunehmende Interesse an Kryptowährungen im Finanzsektor widerspiegeln.
15/1/2025
Ethereum Preisprognose: Geduld und Analyse in turbulenten Zeiten
Trotz einiger bullischer Signale für den Ethereum-Preis wird eine schnelle Erholung als unwahrscheinlich eingeschätzt. Die Handelsaktivität um die Marke von 3.356 US-Dollar und das Verhalten großer Investoren deuten auf mögliche Preisschwankungen hin, während kleinere Händler leicht positive Impulse zeigen. Experten äußern sich zurückhaltend und warnen vor möglichen Rückgängen, wenn wichtige Unterstützungsniveaus brechen.
14/1/2025
Nahtlose DeFi-Integration: Uniswap und Ledger Live im Zusammenspiel
Ledger und Uniswap Labs haben eine Integration entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, direkt über Ledger Live auf das Uniswap-Protokoll zuzugreifen und Token zu tauschen, während sie die Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte behalten. Die Integration bietet sichere und transparente Transaktionssignaturen durch "Clear Signing" und startet zunächst für Desktop-Geräte im Ethereum-Netzwerk, mit zukünftiger Unterstützung für mobile Geräte und weitere Netzwerke. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Innovationen beiden Teams einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
14/1/2025
DeFi-Swaps in Ledger Live: Uniswap Integration eröffnet neue Möglichkeiten
Uniswap Labs hat eine Integration mit Ledger Live ermöglicht, die Nutzern den direkten Token-Tausch über das Uniswap-Protokoll in der Ledger-Oberfläche erlaubt. Die Integration startet mit der Desktop-Version und unterstützt zunächst nur das Ethereum-Netzwerk, während mobile Unterstützung in Aussicht steht. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Nutzung von DeFi für Selbstverwahrer zu erleichtern und die Sicherheit durch Clear Signing zu erhöhen.
14/1/2025
Sony präsentiert neue Ethereum Layer-2-Plattform Soneium
Sony hat nach einer viermonatigen Testphase mit über 14 Millionen Nutzern seine Ethereum Layer-2-Plattform Soneium offiziell gestartet. Die Plattform, die von Sony Block Solutions Labs in Zusammenarbeit mit Startale Labs entwickelt wurde, zielt darauf ab, dezentrale Anwendungen in den Bereichen Gaming, Finanzen und Unterhaltung zu unterstützen. Sony plant, Soneium langfristig in Produkte wie Sony Bank, Sony Music und Sony Pictures zu integrieren.
14/1/2025
Sonys Soneium Blockchain-Plattform startet offiziell
Sony hat seine Ethereum Layer-2-Plattform Soneium nach einer viermonatigen Testphase mit über 14 Millionen Teilnehmern offiziell im Mainnet gestartet. Die Plattform zielt darauf ab, die Interaktion mit der Blockchain für Kreative zu erleichtern und bietet verschiedene Werkzeuge wie NFT-basierte Fan-Engagement-Systeme. Sony plant auch, Urheberrechte zu schützen und eine faire Wertverteilung zwischen Urhebern und Fans zu ermöglichen, um eine inklusive Web3-Zukunft zu fördern.
14/1/2025
Aktuelle Herausforderungen für den Ethereum Kurs
Der Ethereum Kurs fällt heute im Rahmen eines allgemeinen Abwärtstrends im Kryptowährungsmarkt, der mit dem Rückgang von Bitcoin zusammenfällt. Drei Faktoren deuten auf eine mögliche Fortsetzung dieses Trends hin: eine Divergenz im Relative-Stärke-Index, negatives Marktmomentum und die Annäherung an die psychologisch wichtige Marke von 4.000 US-Dollar. Die zukünftige Entwicklung von Ethereum hängt stark von der Interaktion mit Schlüsselunterstützungsniveaus ab, wobei Händler die Zone von 3.800 bis 3.900 US-Dollar genau beobachten werden.
13/1/2025
Ethereum im Abwärtsstrudel: Analyse der aktuellen Marktentwicklung
Der Ethereum-Kurs verzeichnete in der letzten Woche einen Rückgang von über 15%, was auf eine pessimistischen Marktentwicklung und ein steigendes Angebot zurückzuführen ist. Die Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung bleibt bestehen, da der Kurs unter wichtige Unterstützungslinien gefallen ist. Eine mögliche Erholung der Finanzierungsraten könnte jedoch auf eine bevorstehende bullische Phase hindeuten, während die Marktbedingungen weiterhin angespannt bleiben.
13/1/2025
Verkauf von 10.070 ETH durch Großinvestoren signalisiert Unsicherheit im Ethereum-Markt
Der Ethereum-Markt ist derzeit volatil, da Großinvestoren in den letzten 24 Stunden mindestens 10.070 ETH verkauft haben, was auf Unsicherheit bezüglich der Preisentwicklung hindeutet. Der durchschnittliche Verkaufspreis betrug 3.280 US-Dollar pro ETH, was einem Verlust von 1 Million US-Dollar für den Verkäufer entspricht. Trotz dieser Verkäufe bleibt das langfristige Interesse an Ethereum bestehen, da Entwickler weiterhin an Verbesserungen des Protokolls arbeiten.
13/1/2025