Ether

 News

Ethereum-Gasgebühren erreichen historisches Tief nach Netzwerkwandel
Die Gasgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf ein Rekordtief von etwa 0,692 Gwei gefallen, was eine positive Entwicklung für Nutzer und Entwickler darstellt. Dieser Rückgang ist vor allem auf den Wechsel zum Proof-of-Stake Konsensmechanismus sowie den aktuellen Preisrückgang von Ethereum zurückzuführen. Trotz dieser Verbesserungen bleibt der Kryptomarkt insgesamt volatil und unsicher.
17/4/2025
Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, was auf eine geringe Aktivität und weniger Interaktionen mit Smart Contracts zurückzuführen ist. Auch die Bitcoin-Gebühren sind gesunken, während beide Kryptowährungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren haben. Ein Upgrade namens Dencun hat zur Senkung der Gebühren beigetragen, und ein weiteres Upgrade wird für Mai erwartet, um die Kapazität des Netzwerks weiter zu verbessern.
17/4/2025
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17/4/2025
Ethereum Gebühren erreichen historisches Tief seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, aktuell bei etwa 0,168 US-Dollar pro Transaktion, was auf eine geringere Aktivität der Nutzer zurückzuführen ist. Diese niedrigen Gebühren könnten einen potenziellen Preisanstieg hemmen, während Händler die wirtschaftliche Unsicherheit abwarten. Das bevorstehende Pectra-Upgrade soll die Effizienz des Netzwerks verbessern und die Transaktionsgebühren weiter senken.
17/4/2025
Google Phishing-Angriff mit gefälschten Gerichtsbeschlüssen im Visier
Nick Johnson, Gründer des Ethereum Name Service, warnt vor einem ausgeklügelten Phishing-Angriff, der die Google-Infrastruktur nutzt, um Nutzer zur Preisgabe ihrer Anmeldedaten zu bewegen. Der Angriff erfolgt durch gefälschte Benachrichtigungen, die angebliche Gerichtsbeschlüsse aufweisen und die Empfänger zu einer gefälschten Support-Seite leiten. Google hat bestätigt, dass sie an Maßnahmen arbeiten, um solche Angriffe zu unterbinden, und empfiehlt Nutzern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.
17/4/2025
Ethereum Kurs unter Druck – Ist eine Erholung in Sicht?
Der Ethereum Kurs liegt derzeit unter 1.600 US-Dollar und nähert sich dem Realisierten Preis von etwa 1.585 US-Dollar, was historisch oft ein Indikator für bevorstehende Erholungen war. Technische Analysen zeigen jedoch einen starken Abwärtstrend, während fundamental die Nutzung von Ethereum aufgrund der Abwanderung zu günstigeren Layer-2-Lösungen zurückgeht. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Hinweise auf eine mögliche Unterstützung im Bereich von 1.450 bis 1.550 US-Dollar, was eine potenzielle Basis für eine Erholung darstellen könnte.
17/4/2025
Warnung vor raffinierter Phishing-Attacke mit gefälschten Google-Vorladungen
Nick Johnson, der Gründer des Ethereum Name Service, warnt vor einem ausgeklügelten Phishing-Angriff, der Google-Infrastruktur missbraucht, indem er gefälschte Vorladungen versendet. Diese E-Mails bestehen die DKIM-Signaturprüfung und erscheinen legitim, fordern die Nutzer jedoch auf, auf Links zu klicken, die zu gefälschten Seiten führen. Google hat den Vorfall bestätigt und arbeitet an Maßnahmen, um solche Angriffe in Zukunft zu verhindern, während Nutzern geraten wird, Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verwenden.
17/4/2025
Ethereum unter Druck: Kurzfristige Herausforderungen und langfristige Chancen
Der Ethereum-Kurs zeigt sich volatil und könnte kurzfristig unter Druck geraten, da hohe Zuflüsse in Derivatebörsen und ein Rückgang der im Staking befindlichen ETH auf einen möglichen Preisrückgang hinweisen. Makroökonomische Spannungen, insbesondere der Handelskonflikt zwischen den USA und China, verstärken die negative Stimmung gegenüber Ethereum. Langfristig bleiben die Aussichten jedoch positiv, da Ethereum eine zentrale Rolle im Bereich DeFi und NFTs spielt.
17/4/2025
Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk auf Fünfjahrestief
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken, was auf eine geringe Aktivität im Netzwerk zurückzuführen ist. Experten warnen jedoch, dass dieser Rückgang auch zu einem Anstieg der gesamten ETH-Menge führen könnte, da weniger ETH bei Transaktionen verbrannt wird. Die niedrigen Gebühren könnten sowohl Chancen für Anleger bieten als auch Bedenken hinsichtlich des Angebots und der Konkurrenz durch andere Blockchains aufwerfen.
17/4/2025
Ethereum Upgrades im Fokus: Technische Fortschritte und Investorenskepsis
Ethereum steht vor den Upgrades Pectra und Fusaka, die technische Verbesserungen und stärkere Unterstützung für Layer-2-Lösungen versprechen, jedoch bleibt das Vertrauen der Investoren gering. Die Änderungen könnten zwar die Effizienz der Plattform erhöhen, tragen jedoch nicht zu einer Wertsteigerung von ETH bei, was Besorgnis über die zukünftige Entwicklung auslöst. Trotz der zentralen Rolle von Ethereum im Web3-Ökosystem bleibt der Rückgang des Marktwerts und die Inflation von ETH für viele Anleger problematisch.
16/4/2025
Gemeinsame Anstrengungen von US- und kanadischen Behörden gegen Krypto-Betrug
US- und kanadische Behörden haben in der "Operation Avalanche" einen Krypto-Betrug aufgedeckt, bei dem 4,3 Millionen Dollar in Ethereum von den Konten der Opfer gestohlen wurden. Der Betrug basierte auf "Approval Phishing", bei dem den Täuschern unwissentlich Zugang zu Krypto-Wallets gewährt wurde. Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Blockchain-Analysefirmen war entscheidend, um die Täter zu identifizieren und die Opfer zu warnen.
16/4/2025
Neue Standards im institutionellen Staking durch Partnerschaft von Copper und P2P.org
Copper und P2P.org haben eine Partnerschaft gegründet, um die Standards für institutionelles Staking neu zu definieren und eine sichere sowie effiziente Staking-Infrastruktur anzubieten. Die Zusammenarbeit beginnt mit der Unterstützung von DOT- und SOL-Staking und wird in Zukunft auf weitere Kryptowährungen ausgeweitet. Diese Initiative zielt darauf ab, professionellen Anlegern ein optimiertes Staking-Erlebnis über mehrere Blockchains hinweg zu ermöglichen.
16/4/2025
Genehmigung für Crypto-Staking im Ethereum ETF durch die Hong Kong SFC
Die Hong Kong Securities and Futures Commission hat China Asset Management die Genehmigung erteilt, Crypto-Staking-Dienste über seinen Spot-Ethereum-ETF anzubieten. Diese Genehmigung ermöglicht es Anlegern, Staking-Belohnungen über ein vertrautes Anlagevehikel zu erhalten und erhöht das institutionelle Interesse an Kryptowährungen. Der Schritt positioniert Hongkong als führenden Standort für digitale Vermögenswerte und könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter fördern.
16/4/2025
Krypto-Handel: Plötzlicher Verlust von 2,6 Millionen US-Dollar innerhalb von 30 Minuten
Ein Krypto-Trader verlor innerhalb von 30 Minuten 2,6 Millionen US-Dollar beim Ethereum-Handel aufgrund einer plötzlichen Liquidation, nachdem der Kurs um 58,6 % gefallen war. Der Trader hatte zuvor 1.160 ETH in ein Self-Custody-Wallet transferiert, um eine langfristige Anlagestrategie zu verfolgen. Der Vorfall verdeutlicht die hohe Volatilität und die Risiken des Kryptomarktes, insbesondere in Zeiten erheblicher Kursrückgänge.
16/4/2025
Ethereum unter Druck – April 2025 vor möglichem Rekordtief
Der Ethereum-Kurs ist unter 1.600 US-Dollar gefallen und steht somit unter Druck, was die Frage aufwirft, ob der April 2025 der schwächste Monat seit 2022 wird. Die allgemeine Marktunsicherheit und die Zurückhaltung großer Investoren wie BlackRock verstärken den Abwärtsdruck auf Ethereum. Ob sich die Situation stabilisiert oder weiter verschlechtert, hängt von der Entwicklung des Bitcoin-Kurses und der Marktstimmung ab.
16/4/2025
Ethereum Kursanalyse und Marktentwicklungen am 16. April
Der Ethereum-Kurs steht unter Druck und verzeichnete einen Rückgang von 5,36%, während er auf die Unterstützung bei 1.551 US-Dollar zusteuert. Ohne eine Rückkehr der Bullen könnte der Kurs weiter auf 1.500 US-Dollar fallen, und technische Analysen warnen vor einem möglichen Absturz unter 1.000 US-Dollar. Die mittelfristigen Aussichten hängen stark von makroökonomischen Faktoren und der Rückkehr institutionellen Kapitals ab.
16/4/2025
Ethereum Derivatemarkt: Anzeichen für bevorstehende Preisbewegungen
Der Derivatemarkt für Ethereum zeigt derzeit hohe Kapitalzuflüsse, was auf eine potenzielle Preisbewegung hinweisen könnte. Ein Abfluss von ETH aus Derivatebörsen könnte auf eine reduzierte Verkaufsbereitschaft der Händler deuten und somit ein bullisches Signal darstellen. Trotz der Kursschwankungen bleibt das Käuferinteresse an ETH stark, unterstützt durch ETFs und institutionelle Käufe.
16/4/2025
Hohe Erträge für Ethereum-Besitzer durch DeFi-Vaults trotz Kurskonsolidierung
Ethereum-Besitzer erzielen hohe Renditen von bis zu 20% durch Investitionen in DeFi-Vaults, während der Kurs von ETH bei etwa 1.570 US-Dollar stagniert. Laut einer Analyse gibt es mehrere Plattformen, die attraktive jährliche Renditen auf ETH-basierte Anlagen anbieten, wobei Ether.fi mit einem Vault von 20,0% an der Spitze steht. Trotz der Renditechancen sollten Anleger die Risiken von DeFi-Vaults berücksichtigen und gründliche Recherchen anstellen.
16/4/2025
Ethereum L2 Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den ETH-Wert
Layer-2-Lösungen sind entscheidend für die Skalierung von Ethereum und die Senkung der Transaktionskosten, könnten jedoch den Wert von Ether negativ beeinflussen. Die Konkurrenz zwischen L2s und dem Mainnet sowie die sich verändernde Rolle von Ethereum als Datenverfügbarkeitsschicht werfen Fragen zur langfristigen wirtschaftlichen Stabilität auf. Zukünftige Upgrades sollen zwar Verbesserungen bringen, doch die Entwicklung von L2 stellt ein "zweischneidiges Schwert" dar, das die Wertsteigerung von ETH gefährden könnte.
16/4/2025
Ethereum Kursentwicklung: Aktuelle Trends und Ausblick auf die Zukunft
Der Ethereum-Kurs befindet sich in einer Abwärtsbewegung mit einem Rückgang von 17,77% im letzten Monat und 53,38% in den letzten drei Monaten. Prognosen variieren stark: Während Changelly für 2025 einen Preis zwischen 2.555 $ und 3.741,90 $ erwartet, sieht CoinCodex kurzfristig einen weiteren Rückgang auf 1.444,02 $. Die Marktstimmung ist derzeit bärisch, wobei Unterstützungsebenen bei 1.584,17 $ liegen und ein Rückgang im saisonal schwachen Zeitraum von August bis Oktober 2024 erwartet wird.
16/4/2025
Datenschutzinnovationen und KI-Förderung in der Blockchain-Welt
Der Datenschutz in der Blockchain-Technologie wird durch einen neuen Vorschlag von Ethereum, der von Vitalik Buterin initiiert wurde, gestärkt, um Anonymität und Sicherheit zu verbessern. Gleichzeitig startet Lightchain ein Entwickler-Förderprogramm, das sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz in Blockchain-Anwendungen konzentriert. Diese Entwicklungen bieten wertvolle Einblicke in die Zukunft des Datenschutzes und die Synergien zwischen Blockchain und KI.
16/4/2025
Ethereum im Fokus: Chancen und Herausforderungen für die Kursentwicklung
Ethereum steht im Mittelpunkt von Kursspekulationen, wobei Analysten eine mögliche Kursverdopplung prognostizieren, wenn ein bestimmter Widerstand überwunden wird. Die Entscheidung der SEC über Staking in ETH-ETFs bleibt ungewiss und beeinflusst die Marktstimmung, während gleichzeitig alternative Token wie MAGACOIN FINANCE an Popularität gewinnen. Trotz der Herausforderungen wird das Kurspotenzial von Ethereum weiterhin intensiv analysiert, und eine Genehmigung für Staking könnte zukünftige Zuflüsse und Kurssteigerungen fördern.
16/4/2025
Millionenabzug beim TRUMP-Token: Entwickler verlagert Liquidität auf Ethereum
Der Entwickler des TRUMP-Tokens hat 4,6 Millionen US-Dollar an Liquidität abgezogen und in USDC auf die Ethereum-Blockchain transferiert, was Spekulationen über die Gründe für diesen Schritt aufwirft. Diese Aktion könnte als Reaktion auf die Volatilität des Kryptomarktes interpretiert werden, und die Nutzung von USDC könnte darauf abzielen, die Risiken des Tokens zu minimieren. Die Zukunft des TRUMP-Tokens bleibt ungewiss, während die regulatorischen Unsicherheiten und Marktschwankungen die Situation zusätzlich komplizieren.
16/4/2025
Anonyme Hinweise im Aztec Netzwerk durch StealthNote
Das Ethereum Layer-2-Netzwerk Aztec hat mit StealthNote eine Plattform entwickelt, die anonymes Whistleblowing ermöglicht und Zero-Knowledge-Proofs nutzt, um die Identität der Hinweisgeber zu schützen. Mit dieser Technologie können Mitarbeiter Missstände melden, während ihre Identität durch die Verifizierung einer Firmen-E-Mail-Adresse geheim bleibt. StealthNote ist seit mindestens Oktober 2022 in Entwicklung und hat bereits erste Beiträge von Mitarbeitern namhafter Organisationen erhalten.
16/4/2025
Datenschutz und Rendite: Anleger im Spannungsfeld zwischen Ethereum und MAGACOIN FINANCE
Das Interesse an Datenschutzlösungen für Ethereum wächst, während renditeorientierte Investoren alternative Projekte wie MAGACOIN FINANCE erkunden. Trotz der kurzen Kursverluste bei Ethereum scheinen Großinvestoren weiterhin Vertrauen in dessen langfristiges Potenzial zu haben. Der Kryptomarkt bleibt volatil, was Anleger dazu führt, nach möglichen hohen Renditen zu suchen, obwohl solche Prognosen risikobehaftet sind.
16/4/2025