Shiba Inu (SHIB) zeigt trotz leichter Erholung weiterhin Schwäche und es fehlt an fundamentalen Faktoren für nachhaltiges Wachstum. XRP konnte die 2-Dollar-Marke überschreiten, benötigt aber höhere Handelsvolumina für eine anhaltende Aufwärtsbewegung. Bitcoin (BTC) verhinderte durch einen Kursanstieg das "Death Cross" und könnte bei anhaltender Dynamik neue Höchststände erreichen.
Shiba Inu (SHIB) zeigt trotz einer leichten Kurserholung weiterhin Schwäche und ein weiterer Kursverfall ist nicht ausgeschlossen. Laut u.today erreichte SHIB zwar kürzlich die 0,0000123 US-Dollar Marke, jedoch fehlt dem Meme-Coin die notwendige Substanz für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung. Technisch betrachtet hat SHIB den 50-Tage-EMA zurückerobert, was jedoch oft nur ein Anzeichen für vorübergehende Stärke ist. Der allgemeine Abwärtstrend bleibt bestehen, da der Kurs weiterhin deutlich unter dem 200-Tage-EMA und den wichtigen Widerstandsniveaus bei 0,000015 und 0,000017 US-Dollar liegt. Obwohl das Handelsvolumen leicht angestiegen ist, reicht dies nicht aus, um eine Akkumulation durch Großinvestoren oder eine tatsächliche Marktüberzeugung zu bestätigen. Noch besorgniserregender ist die anhaltende strukturelle Schwäche von SHIB. Dem Projekt mangelt es an Dynamik, Führungspersönlichkeiten wie Shytoshi Kusama sind kaum präsent und es gibt keine nennenswerten Neuigkeiten zu Partnerschaften, Ökosystemwachstum oder technologischen Fortschritten. Nostalgie und das Meme-Erbe treiben SHIB derzeit mehr an als Innovationen. Das fehlende Anwendungsgebiet macht es SHIB schwer, sich im wachsenden Meme-Coin-Markt zu behaupten. Im Gegensatz zu früheren Kurssprüngen, die durch Community-Engagement und Social-Media-Hype angetrieben wurden, spiegelt die aktuelle Situation ein nachlassendes Interesse wider. Geringere Transaktionsvolumina und stagnierendes Adresswachstum deuten darauf hin, dass selbst das Interesse von Kleinanlegern, einst die stärkste Säule von SHIB, abgenommen hat.
XRP hat die wichtige 2-Dollar-Marke überschritten und notiert aktuell bei 2,19 US-Dollar. Obwohl dieser Ausbruch über wichtige gleitende Durchschnitte wie den 50- und 100-Tage-EMA technisch positiv zu bewerten ist, fehlt die Überzeugung für einen langfristigen Aufwärtstrend. Wie u.today analysiert, benötigt XRP einen deutlichen Anstieg des Handelsvolumens und der On-Chain-Aktivität, um seine Position zu festigen und den Abwärtskanal, in dem es sich seit Anfang 2025 befindet, zu verlassen. Derzeit nähert sich der Vermögenswert dem Widerstandsbereich zwischen 2,22 und 2,25 US-Dollar, der Anfang März als wichtige Ablehnungszone fungierte. Da die langfristige Abwärtstrendstruktur technisch intakt bleibt, könnte XRP stagnieren und auf die Unterstützungszone von 1,90 bis 2,00 US-Dollar zurückfallen, wenn es keinen volumenstarken Durchbruch über diesen Bereich gibt. Das geringe Volumen der aktuellen Rallye ist ein Warnsignal. Die tägliche Handelsaktivität hat mit dem jüngsten Anstieg über 2 US-Dollar nicht Schritt gehalten. Auch die On-Chain-Daten sind enttäuschend. Hohe Transaktionszahlen, Wallet-Wachstum und aktive Adressen bleiben gedämpft, was auf mangelndes Engagement von institutionellen und privaten Anlegern hindeutet. Ohne diese wichtigen Katalysatoren besteht die Gefahr, dass der Ausbruch von XRP nur ein weiterer kurzfristiger Anstieg ist, anstatt den Beginn einer längeren Rallye zu markieren. XRP benötigt neben dem Preisanstieg auch eine positive Narrative und Akzeptanz, um bullische Dynamik aufzubauen. Ein erhöhtes Transaktionsvolumen, Smart-Contract-Aktivitäten oder Unternehmenspartnerschaften könnten das Interesse wiederbeleben. Händler sollten bis dahin vorsichtig sein und auf eine Bestätigung in Form von höheren On-Chain-Metriken und einem klaren Ausbruch über 2,25 US-Dollar mit anhaltendem Kaufdruck warten.
Bitcoin (BTC) sorgt aufgrund seiner jüngsten Kursentwicklung, die das drohende "Death Cross"-Szenario abwenden könnte, für Aufmerksamkeit. Der Markt war in den letzten Wochen beunruhigt, da sich das "Death Cross", ein bärisches Signal, das auftritt, wenn der 50-Tage-MA unter den 200-Tage-MA fällt, annäherte. Ein deutlicher Anstieg der Kaufkraft hat die Situation jedoch verändert. Bitcoin ist wieder über die 84.000-Dollar-Marke gestiegen und notiert aktuell bei etwa 84.866 US-Dollar, was das Vertrauen der Händler stärkt. Das erhöhte Volumen deutet auf ein erneutes Interesse von institutionellen und privaten Anlegern hin. Bitcoin handelt derzeit knapp unter einem wichtigen Widerstandsbereich zwischen 85.000 und 87.800 US-Dollar, der bei den Erholungsversuchen im März als Quelle für Ausverkäufe diente. Dies deutet möglicherweise auf einen Wendepunkt für Bitcoin hin. Die Rallye ist noch im Teststadium, aber die jüngste Dynamik reicht aus, um das erwartete "Death Cross" zu verschieben oder sogar zu annullieren. Ein starkes Volumen und ein bestätigter Ausbruch über 88.000 US-Dollar würden das bärische Muster wahrscheinlich entkräften und die bullische Dynamik für das zweite Quartal 2025 wiederherstellen. Bemerkenswert ist, dass die kürzeren EMAs (der 50-Tage-EMA in Blau und der 100-Tage-EMA in Orange) beginnen, sich nach oben zu krümmen, was auf eine Trendwende hindeutet, während der schwarze 200-Tage-EMA als Unterstützungslinie stabil bleibt. Wenn die Rallye anhält, könnte Bitcoin sein Jahreshoch erneut testen und möglicherweise später im Jahr neue Allzeithochs erreichen.
Quellen: