8.2.2025
Stablecoins

Anpassung der Sparzinsen bei Sky Governance auf 8,75%

Die dezentrale Finanzplattform Sky (ehemals MakerDAO) hat den Zinssatz für USDS-Einlagen auf 8,75% gesenkt, als Reaktion auf die Marktturbulenzen Anfang Februar und um die Risiken für verschiedene Vaults zu minimieren. Auch der DAI-Sparzinssatz wurde reduziert, während der USDS-Stablecoin trotz der Anpassungen weiterhin stark wächst, hauptsächlich aufgrund von Aktivitäten im Base-Ökosystem.

Sky Governance senkt Sparzinsen auf 8,75%

Die dezentrale Finanzplattform Sky (vormals MakerDAO) hat ihre Sparzinsen und diverse Stabilitätsgebühren angepasst. Wie Sky auf X (ehemals Twitter) bekanntgab, wurde der Zinssatz für USDS auf 8,75% reduziert. Die Änderung trat am 10. Februar um 14:00 UTC in Kraft. Zuvor lag der USDS-Zinssatz bei 12,5% und hatte dazu beigetragen, ein verwaltetes Vermögen von 3 Milliarden US-Dollar anzuziehen.

Die Anpassung des Sparzinssatzes war Teil eines umfassenderen Vorschlags, der auch Änderungen der Stabilitätsgebühren für verschiedene Vaults enthielt. Diese Anpassungen erfolgten als Reaktion auf die Marktturbulenzen Anfang Februar, die zu erheblichen Liquidationen im DeFi-Sektor führten. Cryptopolitan berichtete, dass davon insbesondere Plattformen wie Aave und Compound betroffen waren. Auch Sky und das zugehörige Spark Protocol blieben nicht unberührt, verzeichneten jedoch deutlich weniger Liquidationen. Die größten Liquidationen betrafen wstETH und WETH als Sicherheiten.

Um die Risiken für die Vaults zu minimieren, schlug Sky Änderungen der Stabilitätsgebühren vor, die für die meisten Vaults gesenkt wurden. Der DAI-Sparzinssatz wurde von 11,25% auf 7,25% reduziert. Der Vorschlag wurde von neun Unterstützern mit 63.827 MKR-Token angenommen. MKR dient nun als Governance-Token und spielt keine Rolle mehr bei der Prägung von DAI. Der Wert von MKR ist seitdem auf den niedrigsten Stand seit 2021 gefallen.

USDS ist der am schnellsten wachsende Stablecoin mit Zinserträgen, nur übertroffen von USDT und USDC. Im letzten Monat stieg das USDS-Angebot um 2,1 Milliarden Token, während das DAI-Angebot unverändert blieb. Der Anstieg des USDS-Angebots ist hauptsächlich auf zusätzliche Prägungen im Base-Ökosystem zurückzuführen. Base verzeichnet derzeit einen Zufluss von Stablecoins, darunter USDC sowie kleinere algorithmische und Asset-backed Stablecoins.

Trotz der aggressiven Expansion des Sky-Ökosystems wird der zugrundeliegende SKY-Token nahe seinen Allzeittiefs gehandelt. Der Wert von SKY wird hauptsächlich über Uniswap V3 ermittelt. Im Gegensatz zu MKR etabliert sich SKY nur langsam. SKY dient ebenfalls der Governance und ist nicht an den Wert des Protokolls gebunden.

Spark, die Sub-DAO von Maker, verwaltet derzeit 2,75 Milliarden US-Dollar in Lending Vaults.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Neue Gesetzesinitiative zur Regulierung von Stablecoins und Aufsicht durch die Federal Reserve
Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA, der GENIUS Act, schlägt eine strengere Regulierung von Stablecoins vor, einschließlich einer Aufsicht durch die Federal Reserve und der Verpflichtung für Emittenten, geprüfte Reserveberichte vorzulegen. Hintergrund sind wachsende Bedenken bezüglich der Stabilität von Stablecoins und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Die Debatte über die Regulierung digitaler Vermögenswerte wird im Repräsentantenhaus fortgesetzt und könnte die Zukunft der Krypto-Branche in den USA maßgeblich beeinflussen.
12/2/2025
Stablecoins
Wachstum der Stablecoin-Marktkapitalisierung im Jahr 2025
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist seit Anfang 2025 um 17 Milliarden US-Dollar gestiegen, was die wachsende Bedeutung dieser Kryptowährungen im Krypto-Bereich verdeutlicht. Stablecoins bieten Anlegern mehr Preisstabilität und sind besonders in Zeiten hoher Volatilität anderer Kryptowährungen gefragt. Zudem spielen sie eine zentrale Rolle im dezentralisierten Finanzwesen, was zu einem erhöhten Bedarf führt.
12/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema