8.2.2025
Stablecoins

Nigerias neuer Stablecoin cNGN: Ein Schritt zur Stabilität in der digitalen Wirtschaft

Nigeria hat den staatlich anerkannten Stablecoin cNGN eingeführt, der an den Naira gekoppelt ist und von einem Konsortium entwickelt wurde. Er soll mehr regulatorische Konformität und Stabilität in die digitale Wirtschaft bringen und ist bereits auf zwei Börsen handelbar. Trotz positiver Aussichten bleibt die Akzeptanz aufgrund der Naira-Abwertung und der Beliebtheit von US-Dollar-gebundenen Stablecoins ungewiss.

Nigeria hat einen neuen, staatlich anerkannten Stablecoin namens cNGN eingeführt. Dieser an den Naira gebundene Stablecoin wurde von einem Konsortium aus Softwareunternehmen (Alphageek, Convexity, Interstellar und der Digital Currency Coalition) entwickelt und befindet sich derzeit im Inkubationsprogramm der nigerianischen Börsenaufsicht (SEC). Wie Bitcoin.com News berichtet, ist cNGN bereits auf zwei lizenzierten Digital-Asset-Börsen im Land verfügbar. Die Entwicklung des Stablecoins, so Projektleiter Adedeji Owonibi, dauerte drei Jahre. cNGN ist auf verschiedenen Blockchain-Protokollen nutzbar, darunter Assetchain, Bantu, Base, BNB, Ethereum und Polygon. Die Entwickler erhoffen sich von cNGN mehr regulatorische Konformität und Stabilität für Nigerias digitale Wirtschaft. Die Einführung von cNGN folgt der Ankündigung des SEC-Generaldirektors, die Lizenzierung von Digital-Asset-Unternehmen zu beschleunigen. CryptoTvplus bezeichnet cNGN als Nigerias ersten konformen Stablecoin und sieht dessen Potenzial in der Verbesserung des Kapitalmarktes und der Finanztransaktionen im digitalen Zeitalter. Während die Einführung der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) eNaira im Jahr 2021 einen Schritt in Richtung Digitalisierung der Wirtschaft darstellte, verfolgt cNGN einen anderen Weg. Im Gegensatz zum eNaira, der von der Zentralbank von Nigeria (CBN) herausgegeben wird, operiert cNGN als Stablecoin zwar unter regulatorischen Richtlinien, wird aber auf Blockchain-Netzwerken betrieben und nicht direkt von der CBN ausgegeben. Nigerias Verhältnis zu digitalen Vermögenswerten war in der Vergangenheit ambivalent. DL News berichtet, dass die CBN im Februar 2021 Banken die Abwicklung von Kryptowährungstransaktionen aufgrund von Bedenken hinsichtlich Betrug, Geldwäsche und finanzieller Instabilität untersagte. Dies zwang viele Krypto-Unternehmen und -Nutzer zum Peer-to-Peer-Handel (P2P). Im Dezember 2023 hob die CBN dieses Verbot jedoch wieder auf und erlaubte Banken die Zusammenarbeit mit lizenzierten Digital-Asset-Firmen. Parallel dazu hat die SEC Schritte zur Regulierung der Branche unternommen, indem sie ein regulatorisches Inkubationsprogramm zur Überwachung konformer Digital-Asset-Projekte wie cNGN eingeführt hat. Trotz der positiven Entwicklungen gibt es auch Skepsis. DL News zitiert Analysten, die die Akzeptanz des an den Naira gekoppelten Stablecoins angesichts der Abwertung der lokalen Währung in Frage stellen. Viele nigerianische Nutzer digitaler Vermögenswerte bevorzugen Berichten zufolge den an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin Tether (USDT). Andere sehen in cNGN jedoch ein vielversprechendes Instrument für schnellere grenzüberschreitende Zahlungen. Gate.io berichtet von einem starken Anstieg der Akzeptanz von Kryptowährungen, insbesondere Stablecoins, in Afrika. Nigeria gilt als Afrikas größte Kryptowährungsökonomie und belegt im globalen Adoptionsindex für Kryptowährungen den zweiten Platz hinter Indien. Stablecoins machen über 50% aller Krypto-Transaktionen in Subsahara-Afrika aus. Quellen: - https://news.bitcoin.com/new-stablecoin-aims-to-bring-regulatory-compliance-to-nigerias-digital-economy/ - https://cryptotvplus.com/2025/02/nigerias-first-compliant-stablecoin-cngn-is-now-live/ - https://www.dlnews.com/articles/regulation/how-nigeria-push-to-get-past-fight-with-binance-hit-snag/ - https://sec.gov.ng/press-release-update-on-the-secs-accelerated-regulatory-incubation-program-and-regulatory-incubation-program/ - https://www.atlanticcouncil.org/blogs/econographics/what-is-next-for-crypto-regulation-in-the-us/ - https://www.binance.com/en/square/post/17890799373209 - https://www.gate.io/learn/articles/in-depth-analysis-the-importance-of-stablecoins-in-africa-s-digital-economy/5453 - https://web3africa.news/2024/08/28/news/nigeria-sec-digital-assets/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Neue Gesetzesinitiative zur Regulierung von Stablecoins und Aufsicht durch die Federal Reserve
Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA, der GENIUS Act, schlägt eine strengere Regulierung von Stablecoins vor, einschließlich einer Aufsicht durch die Federal Reserve und der Verpflichtung für Emittenten, geprüfte Reserveberichte vorzulegen. Hintergrund sind wachsende Bedenken bezüglich der Stabilität von Stablecoins und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Die Debatte über die Regulierung digitaler Vermögenswerte wird im Repräsentantenhaus fortgesetzt und könnte die Zukunft der Krypto-Branche in den USA maßgeblich beeinflussen.
12/2/2025
Stablecoins
Wachstum der Stablecoin-Marktkapitalisierung im Jahr 2025
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist seit Anfang 2025 um 17 Milliarden US-Dollar gestiegen, was die wachsende Bedeutung dieser Kryptowährungen im Krypto-Bereich verdeutlicht. Stablecoins bieten Anlegern mehr Preisstabilität und sind besonders in Zeiten hoher Volatilität anderer Kryptowährungen gefragt. Zudem spielen sie eine zentrale Rolle im dezentralisierten Finanzwesen, was zu einem erhöhten Bedarf führt.
12/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema