Strategy (ehemals MicroStrategy) hat die Bedingungen für ihre geplante 2-Milliarden-Dollar-Wandelanleiheemission verbessert, indem die Wandelprämie auf 35% reduziert wurde. Dies geschieht aufgrund der gesunkenen Aktienvolatilität und soll Investoren trotz des Kursrückgangs der Aktie anlocken, um die Bitcoin-Akquisitionsstrategie des Unternehmens weiter zu finanzieren.
Das Unternehmen Strategy, ehemals MicroStrategy, unter der Leitung von Michael Saylor, hat die Bedingungen für seine geplante Emission von Wandelanleihen im Wert von 2 Milliarden US-Dollar attraktiver gestaltet. Wie Bloomberg berichtet, wurde die Wandelprämie von ursprünglich angestrebten 40% bis 50% auf nun 35% reduziert. Die Nullkupon-Anleihen haben eine Laufzeit bis 2030.
Hintergrund dieser Anpassung ist die deutlich gesunkene Volatilität der Strategy-Aktie. Diese Volatilität spielt eine wichtige Rolle für Hedgefonds und institutionelle Anleger, die häufig komplexe Handelsstrategien mit Anleihen und Leerverkäufen der Strategy-Aktie verfolgen. Bloomberg-Berechnungen zufolge liegt die 30-Tage-Volatilität der Aktie aktuell bei weniger als der Hälfte ihres Höchstwertes im Dezember.
Obwohl die Strategy-Aktie seit ihrem Rekordhoch im November rund 30% an Wert verloren hat, verzeichnet sie über die letzten drei Jahre ein Plus von über 700%. Dieser Anstieg ist auf die Bitcoin-Akquisitionsstrategie des Unternehmens zurückzuführen. Strategy hält aktuell 478.740 Bitcoin, was mehr als 2,5% des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht und bei aktuellen Preisen einen Wert von über 45 Milliarden US-Dollar hat. Das Unternehmen plant, bis 2027 insgesamt 42 Milliarden US-Dollar Kapital durch Aktienverkäufe und festverzinsliche Wertpapiere zu beschaffen, um weitere Bitcoin zu erwerben. Yahoo Finance berichtet, dass dies die erste Wandelanleiheemission für Strategy ist, seit das Unternehmen über 560 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von stark abgezinsten Vorzugsaktien eingenommen hat.
Die angepassten Bedingungen der Anleiheemission unterstreichen die Fokussierung von Strategy auf den Bitcoin-Markt. Trotz des Kursrückgangs der Aktie und der Volatilitätsschwankungen hält das Unternehmen an seiner Bitcoin-Strategie fest und sucht nach Möglichkeiten, seine Bestände zu erweitern. Die Emission von Wandelanleihen mit einer niedrigeren Wandelprämie könnte Investoren attraktivere Einstiegschancen bieten und gleichzeitig Strategy die benötigten Mittel für weitere Bitcoin-Käufe sichern.
Quellen: