15.4.2025
Bitcoin

Babylon Labs hebt Bitcoin-Nutzung mit neuem Mainnet hervor

Babylon Labs hat sein Mainnet mit 50.000 Bitcoin als Sicherheit gestartet und ermöglicht Nutzern damit, Bitcoin in Proof-of-Stake-Systemen einzusetzen, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Das Protokoll wurde umfassend geprüft und setzt auf Dezentralisierung durch über 250 Finality-Provider, während eine begleitende Kampagne der Tomo Wallet das Interesse am Bitcoin-Staking weiter ankurbelt.

Babylon Labs startet Mainnet mit 50.000 Bitcoin als Sicherheit

Babylon Labs hat sein Mainnet erfolgreich gestartet und dabei beeindruckende 50.000 Bitcoin (BTC) als Sicherheit hinterlegt. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen dar, das sich auf die Entwicklung von Bitcoin-Sicherheits-Sharing-Protokollen spezialisiert hat (Cryptopolitan). Das Mainnet erlaubt es Bitcoin-Besitzern, ihre BTC in Proof-of-Stake (PoS)-Systemen zu nutzen, ohne dabei auf Verwahrungsdienste von Drittanbietern, Bridge-Lösungen oder Wrapping-Services zurückgreifen zu müssen. Dadurch wird die Nutzbarkeit von Bitcoin deutlich erhöht, indem die Sicherheit und die breite Akzeptanz von Bitcoin mit der Effizienz und Skalierbarkeit von PoS-Systemen kombiniert werden.

Die Hinterlegung von 50.000 Bitcoin als Sicherheit unterstreicht das Vertrauen von Babylon Labs in das eigene Protokoll und die langfristige Vision eines dezentralisierten, durch Bitcoin abgesicherten Ökosystems. Wie Chainwire berichtet, hat die Tomo Wallet eine Incentive-Kampagne gestartet, bei der Teilnehmer, die ihre Bitcoin über die Plattform einsetzen, Belohnungen erhalten. Diese Kampagne zeigt das steigende Interesse an Bitcoin-Staking-Lösungen, insbesondere im Kontext der zunehmenden institutionellen Akzeptanz und der jüngsten Kursgewinne von Bitcoin. Die Kampagne startete am 10. Dezember 2024 und bot frühen Teilnehmern die Chance, Preise aus einem Pool von 50.000 zu gewinnen.

Babylon Labs betont die Sicherheit seines Protokolls, welches umfassenden Audits, Bug-Bounty-Programmen und Expertenbewertungen unterzogen wurde. Die Dezentralisierung wird durch die Einbindung von mehr als 250 Finality-Providern weltweit sichergestellt. Der Open-Source-Charakter des Protokolls ermöglicht zudem kontinuierliche Beiträge und Verbesserungen durch Entwickler weltweit. Die Entwicklung des Protokolls wird, wie auf der Babylon Labs Website beschrieben, von führenden Investmentfirmen unterstützt, die an Bitcoin und dessen Anwendungsmöglichkeiten glauben.

Während Babylon Labs mit dem Start seines Mainnets und der hohen Sicherheitsleistung einen wichtigen Fortschritt erzielt, zeigt der Kryptomarkt insgesamt weiterhin eine gewisse Volatilität. Mitrade berichtet, dass die Firma Strategy (ehemals MicroStrategy) zwar weitere Bitcoin erworben hat, der Einfluss solcher Käufe auf den Bitcoin-Preis jedoch scheinbar abnimmt. Dies deutet auf einen reiferen Markt hin, der weniger anfällig für die Aktionen einzelner Akteure ist. Gleichzeitig wirft die hohe Bitcoin-Konzentration bei Strategy Fragen zur Dezentralisierung auf, wie in einem Artikel von Cryptopolitan diskutiert wird. Die Entwicklungen rund um das Pi Network, welches nach seinem Mainnet-Launch einen Preisverfall erlebte (Mitrade), verdeutlichen ebenfalls die Herausforderungen und Unsicherheiten im Kryptomarkt.

Quellen:

  • https://www.cryptopolitan.com/babylon-labs-launch-main-net-btc-collateral/
  • https://babylonlabs.io/
  • https://blockworks.co/news/babylon-genesis-launch-l1-bitcoin-liquidity
  • https://chainwire.org/2024/12/09/tomo-wallet-introduces-50k-bitcoin-staking-rewards-campaign-with-babylon/
  • https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-702016-20250318
  • https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-726854-20250329
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema