Das japanische Tech-Unternehmen Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven um 319 BTC für 3,78 Milliarden Yen (ca. 26,3 Millionen US-Dollar) aufgestockt und hält nun insgesamt 4.525 BTC. Mit diesem Kauf festigt Metaplanet seine Position als einer der größten börsennotierten Bitcoin-Halter weltweit und verfolgt weiterhin ambitionierte Pläne, seine Bestände deutlich zu erhöhen.
Das japanische Technologieunternehmen Metaplanet hat seinen Bitcoin-Bestand erneut erweitert. Wie Bitcoin Magazine berichtet, hat das Unternehmen zusätzliche 319 BTC für 3,78 Milliarden Yen (etwa 26,3 Millionen US-Dollar) erworben. Damit stärkt Metaplanet seine Position als einer der größten börsennotierten Bitcoin-Halter in Asien und weltweit.
Der Kauf erfolgte zu einem Durchschnittspreis von 11,85 Millionen Yen pro Bitcoin (circa 83.147 US-Dollar). Durch diese Akquisition erhöht sich der Gesamtbestand von Metaplanet auf 4.525 BTC. Die Gesamtinvestition in Bitcoin beläuft sich nun auf 408,1 Millionen US-Dollar, mit einem durchschnittlichen Einkaufspreis von 90.194 US-Dollar pro Bitcoin.
Die Transaktion fällt zeitlich mit erneuten Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China zusammen. FinanceFeeds berichtet, dass Investoren die Entwicklungen im Kryptomarkt, insbesondere im Zusammenhang mit möglichen neuen US-Zöllen auf chinesische Elektronik, genau beobachten. Bitcoin und andere Kryptowährungen haben in der Vergangenheit auf geopolitische Spannungen reagiert.
Metaplanet, oft als "Asiens MicroStrategy" bezeichnet, verfolgt eine ambitionierte Bitcoin-Strategie. Das Unternehmen plant, seine Bitcoin-Reserven bis Ende 2025 auf 10.000 BTC und bis Ende 2026 auf 21.000 BTC zu steigern. Dies entspricht einer Zunahme von 470% bzw. 1040% gegenüber dem aktuellen Bestand. Metaplanet misst seinen Erfolg anhand der "BTC-Rendite", einer Kennzahl, die das Wachstum der Bitcoin-Bestände im Verhältnis zu den ausstehenden Aktien misst. Im ersten Quartal 2025 vermeldete das Unternehmen eine BTC-Rendite von 95,6%, seit Jahresbeginn liegt die Rendite bei 6,5% (Stand 14. April 2025).
Mit dem jüngsten Kauf steigt Metaplanet in die Liga der weltweit größten börsennotierten Bitcoin-Halter auf und belegt aktuell den neunten Platz. Die Berufung von Eric Trump in den strategischen Beirat des Unternehmens, wie Decrypt berichtet, hat die Aufmerksamkeit auf die Bitcoin-Strategie von Metaplanet zusätzlich gelenkt. Trump wurde aufgrund seiner Geschäftserfahrung und seines Interesses an Bitcoin in den Beirat berufen.
Die Finanzierung der Bitcoin-Käufe erfolgt durch verschiedene Kapitalmarktmaßnahmen, darunter Anleiheemissionen und Aktienbezugsrechte. Diese Strategie soll die Kapitalbeschaffung ermöglichen und gleichzeitig die Verwässerung der Aktien minimieren. Metaplanet hat bisher circa 41,7% seines "210 Millionen Plans" umgesetzt, wie Bloomingbit meldet.
Ähnlich wie MicroStrategy in den USA setzt Metaplanet auf eine langfristige Bitcoin-Strategie. Das Unternehmen nutzt verschiedene Finanzinstrumente und Marktchancen, um Bitcoin zu erwerben. Diese Strategie hat in der Vergangenheit zu einem beachtlichen Wachstum der Bitcoin-Reserven geführt.
Quellen: