11.2.2025
Stablecoins

Binance wehrt sich gegen Vorwürfe des Asset-Verkaufs zur Stabilisierung von BUSD

Binance weist Vorwürfe zurück, Unternehmensanteile verkauft zu haben, um den Kurs des Stablecoins BUSD zu stützen. Der Kryptogigant betont, die BUSD-Reserven seien vollständig gedeckt und regelmäßig geprüft, und dementiert die im Zusammenhang mit anhaltenden regulatorischen Schwierigkeiten aufgekommenen Gerüchte. Das Unternehmen bekräftigt seine Transparenz und Kooperationsbereitschaft mit den Behörden.

Binance dementiert Vorwürfe des Asset-Verkaufs zur Stützung von BUSD

Die Kryptobörse Binance wehrt sich gegen Anschuldigungen, sie hätte Unternehmensanteile veräußert, um den Kurs ihres eigenen Stablecoins BUSD zu stabilisieren. Das Unternehmen weist die Gerüchte entschieden zurück. Wie News.bitcoin.com berichtet, tauchten diese Behauptungen inmitten der anhaltenden regulatorischen Schwierigkeiten auf, mit denen Binance konfrontiert ist. Binance, die gemessen am Handelsvolumen weltweit größte Kryptobörse, steht seit Längerem unter verstärkter Beobachtung von Aufsichtsbehörden verschiedener Länder. Die aktuellen Vorwürfe beziehen sich auf den angeblichen Verkauf von Unternehmensvermögen, um die Stabilität von BUSD zu sichern. Der Stablecoin ist an den US-Dollar gekoppelt und soll einen Wert von 1:1 zum Dollar halten. Ein Binance-Sprecher wies die Anschuldigungen in einem Statement als unbegründet zurück. Das Unternehmen habe keine Assets verkauft, um BUSD zu stützen. Die Reserven des Stablecoins seien vollständig gedeckt und würden regelmäßig auditiert. Binance unterstrich zudem sein Engagement für Transparenz und die Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden. Die Gerüchte über den Asset-Verkauf fallen in eine Zeit, in der der Kryptomarkt insgesamt mit Volatilität und Unsicherheit zu kämpfen hat. Die anhaltenden regulatorischen Herausforderungen für Binance verstärken die Verunsicherung zusätzlich. Das Unternehmen betont jedoch seine finanzielle Solidität und seine Fähigkeit, die Schwierigkeiten zu bewältigen. Die Zukunft von Binance und des gesamten Kryptomarktes bleibt ungewiss. Die fortdauernden regulatorischen Entwicklungen und die Marktschwankungen werden weiterhin Einfluss haben. Es bleibt abzuwarten, ob die Vorwürfe gegen Binance weitere Folgen haben werden. Das Unternehmen bekräftigt jedoch seine Entschlossenheit, die Herausforderungen zu meistern und weiterhin eine führende Position in der Kryptobranche einzunehmen.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/binance-accused-of-selling-off-assets-denies-rumors/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Neue Gesetzesinitiative zur Regulierung von Stablecoins und Aufsicht durch die Federal Reserve
Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA, der GENIUS Act, schlägt eine strengere Regulierung von Stablecoins vor, einschließlich einer Aufsicht durch die Federal Reserve und der Verpflichtung für Emittenten, geprüfte Reserveberichte vorzulegen. Hintergrund sind wachsende Bedenken bezüglich der Stabilität von Stablecoins und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Die Debatte über die Regulierung digitaler Vermögenswerte wird im Repräsentantenhaus fortgesetzt und könnte die Zukunft der Krypto-Branche in den USA maßgeblich beeinflussen.
12/2/2025
Stablecoins
Wachstum der Stablecoin-Marktkapitalisierung im Jahr 2025
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist seit Anfang 2025 um 17 Milliarden US-Dollar gestiegen, was die wachsende Bedeutung dieser Kryptowährungen im Krypto-Bereich verdeutlicht. Stablecoins bieten Anlegern mehr Preisstabilität und sind besonders in Zeiten hoher Volatilität anderer Kryptowährungen gefragt. Zudem spielen sie eine zentrale Rolle im dezentralisierten Finanzwesen, was zu einem erhöhten Bedarf führt.
12/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema