Tether (USDT) hat XRP in der Marktkapitalisierung überholt und belegt nun mit 141,4 Milliarden US-Dollar den dritten Platz, während XRP auf den vierten Platz (139,72 Milliarden US-Dollar) zurückfällt. Dies geschah vor dem Hintergrund von Kursverlusten bei XRP und einer verstärkten Nachfrage nach Stablecoins wie Tether inmitten der aktuellen Marktunsicherheit. Trotzdem bleibt die Rangfolge volatil, und Großinvestoren nutzen die Gelegenheit, XRP zu akkumulieren.
Der Stablecoin Tether (USDT) hat XRP im Ranking der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung wieder überflügelt. Tether liegt mit einer Marktkapitalisierung von 141,4 Milliarden US-Dollar auf dem dritten Platz, während XRP mit 139,72 Milliarden US-Dollar auf den vierten Platz zurückfällt. Wie u.today berichtet, verzeichnete Bitcoin am Freitag erneut Verluste und fiel in der vergangenen Woche um etwa 7 %. Fast alle anderen Top-10-Kryptowährungen (ausgenommen Dollar-gebundene Stablecoins) verloren im selben Zeitraum das Doppelte oder mehr an Wert.
XRP erlitt unter den Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung in den letzten sieben Tagen erhebliche Einbußen. Der Kurs fiel um 22 % von über 3 US-Dollar, nachdem er Anfang des Monats ein Siebenjahreshoch erreicht hatte, auf aktuell 2,41 US-Dollar. Dieser Rückgang führte dazu, dass XRP aus den Top 3 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung verdrängt wurde. Angesichts der aktuellen Marktunsicherheit gelten Stablecoins als "sicherer Hafen", da sie einen stabilen Wert im Verhältnis zu einem bestimmten Vermögenswert oder einem Warenkorb von Vermögenswerten gewährleisten sollen. Dies könnte den Anstieg der Marktkapitalisierung von Tether erklären.
Trotz zunehmender Aufmerksamkeit von ETF-Anbietern fiel XRP nach dem Aufschwung am Montag drei Tage in Folge. Der Kurs sank von Dienstag bis Donnerstag und versuchte zum Zeitpunkt der Berichterstattung, sich von den Verlusten des vergangenen Wochenendes zu erholen. Am Donnerstag reichte die Chicagoer Cboe Exchange vier separate Anträge bei der Securities and Exchange Commission ein, um die Notierung und den Handel von Spot-XRP-ETFs von WisdomTree, Bitwise, 21Shares und Canary zu genehmigen. Nach den Erfolgen von Bitcoin und Ethereum im vergangenen Jahr wetteifern große Vermögensverwalter darum, die ersten zu sein, die XRP-ETFs in den USA auf den Markt bringen.
Inmitten des jüngsten Rückgangs scheinen Großinvestoren ("Wale") die Gelegenheit zu nutzen, XRP zu akkumulieren. Laut Krypto-Analyst Ali haben Wale im jüngsten Markttief 520 Millionen XRP gekauft. Obwohl Tether derzeit XRP im Ranking anführt, sind die Positionen in den Krypto-Ranglisten dynamisch. Es bleibt abzuwarten, ob XRP seinen Platz zurückerobern kann.
Die Verschiebungen im Ranking sind nicht ungewöhnlich. Wie Binance berichtet, hat XRP Tether bereits in der Vergangenheit überholt und die Position der drittgrößten Kryptowährung eingenommen. Dies geschah zuletzt im Januar 2025, als XRP aufgrund eines Preisanstiegs und erhöhter Walaktivität Tether überflügelte. Binance weist darauf hin, dass dieser Wechsel möglicherweise nicht von Dauer ist, da die Marktvolatilität langfristig zu Schwankungen führen kann. Zusätzlich steht Tether aufgrund der Umsetzung der MiCA-Verordnung (Markets in Crypto Assets) unter Druck, was zu einer Entfernung von der Notierung an großen Börsen wie Coinbase in der Region führen könnte.
ZyCrypto berichtet, dass XRP am 3. Januar die 2,4-Dollar-Marke erreichte und damit einen Anstieg von 2,7 % verzeichnete, der mit einer breiteren Marktrallye einherging. Der jüngste Preissprung brachte die Marktkapitalisierung auf über 140 Milliarden Dollar und übertraf damit den Stablecoin USDT. Das XRP-Handelsvolumen liegt bei über 5 Milliarden Dollar, was die Aufmerksamkeit der Community erhöht und auf einen Stimmungsumschwung hindeutet. XRP hat durch die zweite Präsidentschaft von Trump an Dynamik gewonnen. Nach den Wahlen im November verzeichnete XRP enorme Zuflüsse, die zu einer ähnlichen Position führten, bevor es zu einer Korrektur kam. Zu den wichtigsten Faktoren gehören die erwarteten positiven Regulierungen auf dem US-Markt und eine mögliche Genehmigung von Spot-XRP-ETFs.
Quellen: