8.2.2025
Bitcoin

Bitcoin-Abflüsse erreichen Rekordhöhe – Wohin führt der Kurs jetzt?

Bitcoin verzeichnet die größten Abflüsse von Kryptobörsen seit dem FTX-Kollaps, was auf eine Akkumulation durch Großinvestoren hindeutet, jedoch keinen unmittelbaren Preisanstieg erwarten lässt. Analysten sehen positive Signale wie Kaufinteresse auf Coinbase und eine mögliche Trendwende durch die Korrelation mit traditionellen Märkten, betonen aber, dass die weitere Entwicklung von der allgemeinen Marktstimmung abhängt.

Bitcoin: Größte Abflüsse seit FTX-Kollaps – Wohin geht die Reise?

Der Bitcoin-Kurs verharrt unterhalb der 100.000-Dollar-Marke und notiert zum Zeitpunkt dieses Artikels bei knapp über 97.000 Dollar, was einem Rückgang von etwa 6,5 % in der letzten Woche entspricht. Wie newsbtc.com berichtet, herrscht unter den Marktteilnehmern Unsicherheit hinsichtlich der kurzfristigen Preisentwicklung.

Vor diesem Hintergrund analysierte der CryptoQuant-Analyst caueconomy eine bedeutende Entwicklung bezüglich der Bitcoin-Abflüsse von Krypto-Börsen.

Rekordabflüsse seit dem FTX-Zusammenbruch

In einem aktuellen Beitrag hob caueconomy das größte Abflussvolumen von Börsen seit dem FTX-Zusammenbruch hervor. Den Daten zufolge wurden über 47.000 BTC aus den Börsenreserven abgezogen. Wie Crypto.ro berichtet, könnten einige dieser Bewegungen intern sein, deuten aber gleichzeitig auf eine mögliche Akkumulation durch institutionelle Anleger oder sogenannte "Wale" (große Marktteilnehmer) hin. Solche Abflüsse von Bitcoin von Börsen signalisieren typischerweise eine langfristige optimistische Haltung, da weniger verfügbare Coins für den Handel den Verkaufsdruck im Laufe der Zeit verringern können.

Der Analyst stellte jedoch klar, dass diese Verschiebung keinen unmittelbaren Angebotsschock auslöst, der den Bitcoin-Preis kurzfristig beeinflussen würde. Vielmehr deute dies auf eine schrittweise Akkumulationsphase hin, die zukünftige Preisanstiege unterstützen könnte. Laut cryptonews.net erklärte caueconomy: "Obwohl diese Abflüsse keinen unmittelbaren 'Angebotsschock' für den Bitcoin-Preis darstellen... zeigen sie dennoch einen Trend der Akkumulation durch große Akteure."

Steht ein Bitcoin-Ausbruch bevor?

Ein weiterer CryptoQuant-Analyst, Onatt, analysierte mögliche Ausbruchsszenarien für Bitcoin. Er wies auf das starke Kaufinteresse hin, das im Coinbase Premium Index, einem Maß, das den Bitcoin-Preis auf Coinbase mit anderen Börsen vergleicht, erkennbar ist.

Eine positive Prämie deutet häufig auf eine erhöhte Nachfrage von institutionellen Anlegern hin und signalisiert, dass das Aufwärtspotenzial des Marktes intakt ist. Onatt bemerkte auch die Kreuzung wichtiger gleitender Durchschnitte – SMA14 und SMA60 – was auf einen möglichen Aufbau von bullischem Momentum hindeutet. Wie The Guardian berichtet, hat die FTX-Krise den Bitcoin-Preis auf den tiefsten Stand seit 2020 fallen lassen.

Der Analyst hob zudem die zunehmende Korrelation von Bitcoin mit Gold und dem S&P 500 hervor. Dies deutet darauf hin, dass die Wertentwicklung der Kryptowährung sich stärker an traditionellen Risikoanlagen orientieren könnte. Sollte die Stimmung an den breiteren Finanzmärkten in Richtung "Risk-on" umschwenken, könnte Bitcoin einen Aufwärtstrend erleben. Laut TechTarget hat sich der Bitcoin-Preis seit Januar 2023 wieder erholt, nachdem er im November 2022, als die FTX-Nachrichten bekannt wurden, unter 16.000 $ gefallen war.

Zusätzlich haben die jüngsten Äußerungen des Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu den begrenzten Auswirkungen der Beschäftigungsdaten auf die Inflation dazu beigetragen, die Markterwartungen zu stabilisieren. Solange die Wirtschaftsdaten im prognostizierten Bereich bleiben, könnte die positive Stimmung gegenüber Bitcoin und anderen Risikoanlagen weiter zunehmen. Binance berichtet, dass die Pleite von FTX die Notwendigkeit für Krypto-Börsen unterstrichen hat, zu beweisen, dass sie über genügend Reserven verfügen.

Quellen:

  • cryptonews.net: Bitcoin Sees Largest Exchange Withdrawals Since FTX Collapse—What’s Next?
  • newsbtc.com: Bitcoin Sees Largest Exchange Withdrawals Since FTX Collapse—What’s Next?
  • crypto.ro: Bitcoin Sees Largest Exchange Withdrawals Since FTX Collapse
  • The Guardian: What happened to FTX and could the crisis spill over to the rest of crypto?
  • TechTarget: FTX scam explained: Everything you need to know
  • Binance: How Bitcoin Reserves of the Largest Exchanges Changed Since the FTX Collapse
  • Wikipedia: Bankruptcy of FTX
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema