Die Polizei in Melbourne hat eine mutmaßliche Einbrecherbande festgenommen, die Bitcoin-Automaten und Sammelkarten im Wert von etwa 50.000 AUD gestohlen haben soll. Bei Hausdurchsuchungen wurden neben den Karten auch Waffen, Autoschlüssel und Diebesgut gefunden, zwei Männer wurden angeklagt, zwei weitere vorläufig freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei in Melbourne, Australien, hat eine mutmaßliche Einbrecherbande ausgehoben, die auf Krypto-Geldautomaten und Sammelkarten abzielte. Wie Cointelegraph berichtet, wurden vier Personen im Zusammenhang mit den Ermittlungen festgenommen. Die Bande soll seit Mitte Januar in mehrere Geschäfte eingebrochen sein und dabei sechs Bitcoin-Automaten sowie Sammelkarten im Wert von rund 50.000 Australischen Dollar erbeutet haben.
Die Diebstähle der Krypto-Automaten ereigneten sich in Geschäften in Hoppers Crossing, Bentleigh, Brunswick, Werribee und Vermont. Die betroffenen Sammelkartenläden befinden sich in Epping, Moonee Ponds und Eumemmerring. Die Polizei vermutet, dass die Täter für ihre Einbrüche gestohlene Fahrzeuge verwendeten.
Bei Hausdurchsuchungen in Reservoir, Coburg North, Greensborough und South Morang stießen die Ermittler auf eine große Menge Diebesgut. Neben den Sammelkarten, darunter Pokémon-, Disney Lorcana-, Yu-Gi-Oh-, Magic the Gathering-, Dragon Ball Z-, AFL- und NBA-Karten, fanden sie fünf mutmaßlich gestohlene Schusswaffen, etwa 100 mutmaßlich gestohlene Autoschlüssel, Munition, eine Tablettenpresse und gestohlenes Elektrowerkzeug.
Wie die Polizei von Victoria auf ihrer Webseite bekannt gab, wurden zwei der mutmaßlichen Haupttäter, ein 37-jähriger Mann aus Reservoir und ein 32-jähriger Mann aus Epping, bereits angeklagt. Dem Mann aus Reservoir werden 14 Einbrüche, illegaler Waffenbesitz und Hehlerei vorgeworfen. Der Mann aus Epping wurde wegen fünf Einbrüchen, dreifachem Autodiebstahl, Diebstahl, Fahren ohne Führerschein, Drogenbesitz und Besitz einer verbotenen Waffe angeklagt. Zwei weitere Männer im Alter von 33 und 46 Jahren, beide aus Reservoir, wurden nach der Vernehmung vorläufig freigelassen. Die Ermittlungen gegen sie dauern an.
Detective Inspector Patrick Watkinson vom North West Metro Regional Crime Squad zeigte sich laut Star Weekly zufrieden mit dem Ermittlungserfolg und dankte der Sammler-Community und den Branchenpartnern für ihre Unterstützung.
Quellen: