Bitcoin-Mining entwickelt sich in den USA zu einem wichtigen Wirtschaftszweig, der über 31.000 Arbeitsplätze geschaffen und über 4,1 Milliarden US-Dollar zum BIP beigetragen hat. Neben der Jobcreation spielt die Branche eine wichtige Rolle im Energiesektor, unterstützt die Netzstabilität und treibt Innovationen in der Energieversorgung, wie z.B. kleine Kernreaktoren, voran. Texas ist dabei führend in den Mining-Aktivitäten.
Die Bitcoin-Mining-Branche in den USA entwickelt sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig und Jobmotor. Laut einer Studie der Perryman Group, in Auftrag gegeben vom Texas Blockchain Council und The Digital Chamber, entstanden über 31.000 Arbeitsplätze – sowohl direkt im Mining als auch indirekt in angrenzenden Branchen. Wie BTC-ECHO berichtet, fließt durch die Branche jährlich mehr als 4,1 Milliarden US-Dollar ins Bruttoinlandsprodukt. Texas führt die Liste der zwölf US-Bundesstaaten mit den meisten Mining-Aktivitäten an: Über 12.200 neue Jobs und ein BIP-Beitrag von 1,7 Milliarden US-Dollar wurden dort verzeichnet. Weitere wichtige Standorte sind Georgia (2.300 Arbeitsplätze, 316 Millionen US-Dollar BIP-Beitrag) und New York (1.600 Arbeitsplätze, 226 Millionen US-Dollar BIP-Beitrag). Auch Newsbit.de berichtet über die positiven Effekte des Minings auf den US-amerikanischen Arbeitsmarkt.
Über die Schaffung von Arbeitsplätzen hinaus spielt Bitcoin-Mining eine wichtige Rolle im Energiesektor. Durch die flexible Anpassung des Energiebedarfs an die Netzverfügbarkeit tragen Mining-Unternehmen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und verbessern so die Zuverlässigkeit der Energieversorgung. IT Boltwise beschreibt, wie Mining-Firmen als Lastausgleich für das Stromnetz fungieren und somit die lokale Energieinfrastruktur unterstützen.
Die Bedeutung der Mining-Infrastruktur für die globale Wettbewerbsfähigkeit der USA wurde auch von Ex-Präsident Donald Trump im Rahmen seiner Präsidentschaftskampagne 2024 betont. Trump unterstrich die Notwendigkeit, die USA zur führenden Nation im Krypto-Bereich zu machen und die dafür erforderliche Energieinfrastruktur auszubauen. Atlas21 berichtet, dass Trump sowohl fossile Brennstoffe als auch Kernenergie als Teil der Lösung für den steigenden Energiebedarf sah.
Der hohe Energiebedarf von Mining und High-Performance-Computing verstärkt das Interesse an alternativen Energiequellen wie der Kernenergie. IT Boltwise berichtet über Googles Zusammenarbeit mit Kairos Power zur Entwicklung eines kleinen, transportablen Kernreaktors für KI-Anwendungen. Diese neue Reaktorgeneration, klein genug für den Transport auf einem LKW, könnte die Energieversorgung von Mining-Anlagen und Rechenzentren dezentralisieren und effizienter gestalten. Auch Cryptonomist.ch thematisiert die Entwicklungen im Bereich der kleinen Kernreaktoren und deren Potenzial für die Energieversorgung von Mining-Anlagen.
Die Bitcoin-Mining-Industrie in den USA mausert sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor, der Arbeitsplätze schafft und eine Schlüsselrolle im Energiesektor einnimmt. AInvest hebt die Bedeutung des Minings für das Wirtschaftswachstum und die Jobcreation in den USA hervor. Die Integration erneuerbarer Energien und die Erforschung neuer Technologien wie der Kernenergie könnten die Nachhaltigkeit des Sektors weiter steigern.
Quellen: