Bitcoin zeigt Stärke und könnte den Widerstand bei 84.000 US-Dollar bald überwinden, was Analysten optimistisch stimmt, trotz anhaltender Marktunsicherheiten und Abflüssen aus Bitcoin-ETFs. Es bleibt abzuwarten, ob Altcoins dieser Entwicklung folgen und ob der prognostizierte Jahresendkurs von 200.000 US-Dollar erreicht wird. Die weitere Entwicklung hängt stark davon ab, ob Bitcoin den Widerstand nachhaltig durchbrechen kann.
Bitcoin präsentiert sich robust und könnte bald einen wichtigen Widerstandsbereich durchbrechen, was auf eine mögliche kurzfristige Bodenbildung hindeutet. Wie Cointelegraph berichtet, notiert Bitcoin aktuell über 82.500 US-Dollar, nachdem Käufer den Kurs nach oben getrieben haben. Höhere Kursniveaus könnten jedoch verstärkten Verkaufsdruck von den Bären hervorrufen. Analysten von CryptoQuant erwähnten in einem aktuellen Marktbericht einen möglichen Widerstand bei etwa 84.000 US-Dollar. Sollte diese Marke überwunden werden, könnte das nächste Ziel bei 96.000 US-Dollar liegen.
Trotz wiederaufflammender Handelskonflikte zwischen den USA und China bleibt die institutionelle Krypto-Investmentfirma Bitwise optimistisch für Bitcoin. Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, bekräftigte auf X, dass das zuvor prognostizierte Jahresendziel von 200.000 US-Dollar für Bitcoin weiterhin realistisch sei. Kurzfristig bleibt die Marktstimmung jedoch vorsichtig. Daten von Farside Investors zeigen, dass die in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs am 9. und 10. April weiterhin Abflüsse verzeichneten.
Die entscheidende Frage ist, ob Bitcoin den Widerstand überwinden und sich darüber halten kann. Und werden Altcoins dem Bitcoin folgen? Cointelegraph analysiert die Charts der Top-10-Kryptowährungen. Die Erholung des Bitcoin von der Unterstützung bei 73.777 US-Dollar hat beinahe die Widerstandslinie erreicht. Dieses kritische Niveau gilt es in naher Zukunft zu beobachten. Der 20-Tage-EMA (82.435 US-Dollar) fällt, aber der RSI nähert sich dem neutralen Bereich, was auf eine Abschwächung des Abwärtsdrucks hindeutet. Es ist zu erwarten, dass das BTC/USDT-Paar an der Widerstandslinie auf starken Verkaufsdruck trifft. Sollten die Bullen jedoch die Oberhand gewinnen, könnte die Rallye bis 89.000 US-Dollar und anschließend 95.000 US-Dollar reichen.
Verkäufer dürften jedoch andere Pläne verfolgen. Sie werden versuchen, die Widerstandslinie zu verteidigen und den Kurs unter die unmittelbare Unterstützung bei 78.500 US-Dollar zu drücken. Gelingt ihnen dies, könnte das Paar die wichtige Unterstützung bei 73.777 US-Dollar erneut testen. Auch Crypto Daily analysierte die Kursentwicklungen vom 8. und 9. April und verwies unter anderem auf die anhaltende Volatilität risikoreicher Anlagen, da die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Anleger weiterhin verunsichern. Ein kleiner positiver Aspekt ist, dass Bitcoin einen starken Rückgang vermieden hat und deutlich über der wichtigen kurzfristigen Unterstützung von 73.777 US-Dollar gehandelt wird.
Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, spekulierte auf X, dass die chinesische Zentralbank (PBOC) den nötigen Katalysator für die nächste Phase des Krypto-Bullenmarktes liefern könnte, indem sie den Yuan abwertet. Ein ähnliches Szenario führte 2013 und 2015 zur Flucht chinesischen Kapitals in Bitcoin, was sich 2025 wiederholen könnte. Die Situation bleibt jedoch volatil und schwer vorherzusagen. Anleger scheinen daher ihr Risiko zu reduzieren, wie die Abflüsse von 595,9 Millionen US-Dollar aus den in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs in den letzten vier Handelstagen zeigen (Daten von Farside Investors).
Quellen: