Bitcoin hat den wichtigen 200-Tage-EMA durchbrochen und notiert laut u.today um 85.872 US-Dollar, mit einem nächsten Kursziel von 86.000 US-Dollar. Experten spekulieren über einen erneuten Anstieg in Richtung der 100.000-Dollar-Marke, gestützt durch positive Marktstimmung und steigendes Handelsvolumen.
Bitcoin hat kürzlich den 200-Tage-EMA (exponentiell gleitender Durchschnitt) durchbrochen, ein wichtiges technisches Signal. Wie u.today berichtet, treiben die positive Marktstimmung und das steigende Handelsvolumen den Kurs an. Das nächste Kursziel liegt laut der Quelle bei 86.000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des u.today-Artikels notierte Bitcoin bei 85.872 US-Dollar.
Der Durchbruch des 200-Tage-EMA (orange Linie) im Bereich von 85.000 US-Dollar deutet laut u.today auf eine signifikante Trendwende hin. Dieses Niveau fungierte als Widerstand während der Konsolidierungsphase nach der Kurskorrektur Anfang 2025. Mit dem Überwinden dieser Hürde gewinnen die Bullen die Oberhand und könnten eine größere Rallye einleiten. Der nächste wichtige Widerstand liegt laut u.today bei 87.683 US-Dollar, der in den vergangenen Monaten bereits mehrmals Preisanstiege gebremst hat.
Sollte Bitcoin diese Zone überwinden, wäre der Weg zu 92.000 US-Dollar, einem weiteren historisch bedeutsamen Widerstandsniveau, laut u.today frei. Unterstützung findet der Kurs aktuell bei 83.500 US-Dollar. Dieses ehemalige lokale Hoch könnte sich nun in eine starke Nachfragezone verwandeln. Die Bedeutung dieses Niveaus wird durch den 100-Tage-EMA (schwarze Linie) unterstrichen, der in unmittelbarer Nähe verläuft und im Falle eines Rücksetzers als Wendepunkt dienen könnte.
Momentum-Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Der RSI zeigt nach oben, befindet sich aber noch nicht im überkauften Bereich, was das Risiko einer sofortigen Umkehr verringert. Das gestiegene Volumen nach dem Ausbruch untermauert die Bewegung und spricht für echtes Kaufinteresse und nicht für einen Fakeout. Wenn die Bullen ihre Dominanz behaupten und das makroökonomische Umfeld neutral bis positiv bleibt, könnte Bitcoin laut u.today einen anhaltenden Anstieg in Richtung neuer lokaler Höchststände starten, wobei 86.000 US-Dollar nur der erste Schritt wären.
Wie The Fool berichtet, erreichte Bitcoin am 5. Dezember 2024 erstmals die 100.000-Dollar-Marke. Der Optimismus rund um die neue SEC-Führung trieb den Preis über dieses psychologisch wichtige Niveau. Der Artikel argumentiert, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen eine sinnvolle Ergänzung für ein diversifiziertes Anlageportfolio darstellen.
NewsNow bietet eine Übersicht über verschiedene Expertenmeinungen und Marktentwicklungen im Bitcoin-Bereich. So diskutiert ein Artikel von Bitcoin.com, ob Zentralbanken heimlich Bitcoin kaufen. Ein anderer Artikel von Cointelegraph berichtet über die Stagnation von Bitcoin unter 70.000 US-Dollar trotz eines ETF-Zuflusses von 20 Milliarden US-Dollar.
Auf Binance diskutieren Nutzer über die möglichen Auswirkungen eines Bitcoin-Kurses von 100.000 US-Dollar. Ein Nutzer namens King-Oliver spekuliert über die Reaktionen der Community und schlägt verschiedene Hashtags vor, um die Sichtbarkeit in den sozialen Medien zu erhöhen.
Ein weiterer Artikel von u.today analysiert ein ungewöhnliches Ungleichgewicht bei den Bitcoin-Liquidationen von 2.131%. In den letzten 12 Stunden wurden Bitcoin-Positionen im Wert von 14,94 Millionen US-Dollar liquidiert, wobei nur 599.000 US-Dollar auf Long-Positionen entfielen, während 14,34 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen entfielen.
Ein ausführlicher Artikel von u.today vom 7. Februar 2025 analysiert die Marktlage von Bitcoin, Cardano und Solana. Der Artikel argumentiert, dass sich Bitcoin erneut dem Widerstandsniveau von 100.000 US-Dollar nähert und dass dies einer der letzten Versuche in diesem Zyklus sein könnte, diese Marke zu durchbrechen.
Quellen: