15.4.2025
Bitcoin

Bitcoin erreicht 85.000 Dollar: Auf dem Weg zur 91.000-Dollar-Marke?

Bitcoin hat die 85.000-Dollar-Marke geknackt und Analysten sehen Potenzial für einen Anstieg auf 91.000 Dollar, gestützt durch positive technische Indikatoren und erneute institutionelle Investitionen. Großinvestoren akkumulieren ebenfalls Bitcoin, was den Aufwärtstrend weiter verstärken könnte.

Bitcoin knackt die 85.000-Dollar-Marke: Steht der BTC-Kurs vor einem Sprung auf 91.000 Dollar?

Bitcoin hat die 85.000-Dollar-Marke überschritten und damit eine beachtliche Erholung hingelegt. Wie nachhaltig ist dieser Aufwärtstrend und könnte der BTC-Kurs tatsächlich die 91.000-Dollar-Marke erreichen? Cryptonewsz.com berichtet, dass Bitcoin am 15. April 2025 im Tagesverlauf eine Erholung von 1,24% auf 85.631 Dollar verzeichnete. Damit setzt sich der positive Trend nach einem Preisanstieg von 1% am Montag fort. In dieser Woche konnte Bitcoin zwei aufeinanderfolgende bullische Kerzen ausbilden und den 200-Tage-EMA bei 85.000 Dollar überwinden.

Bitcoin (BTC) Kursanalyse

Die aktuelle Analyse zeigt, dass der BTC-Kurs im Tageschart die lokale Widerstandstrendlinie durchbrochen hat. Die V-förmige Erholung von der 76.000-Dollar-Marke beendete die lange Korrekturphase. Die darauf folgende Aufwärtsbewegung trifft derzeit bei 85.500 Dollar auf Widerstand am 50-Tage-EMA. Die Bullen kämpfen weiterhin um eine Ausweitung der Rallye, um ein Todeskreuz zwischen dem 50- und 200-Tage-EMA zu verhindern. Bitcoin hält sich aktuell am 23,60% Fibonacci-Retracement nahe der 83.000-Dollar-Marke. Der Rückgang um fast 2% am Sonntag, gefolgt von der bullischen Erholung, deutet auf eine Trendwende nach dem erneuten Test des 83.000-Dollar-Niveaus hin.

Mit zunehmender Dynamik der Erholung zeigen die MACD- und Signallinie einen positiven Kreuzungspunkt. Die neue Welle bullischer Histogramme im Momentum-Indikator signalisiert eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Das Ziel der Aufwärtsbewegung liegt beim 100-Tage-EMA nahe dem 38,20% Fibonacci-Retracement bei 87.673 Dollar. Dies stellt den unmittelbaren Widerstand für die Erholung des Bitcoin-Kurses dar. Im Falle eines bullischen Ausbruchs dürfte die Aufwärtsbewegung bis zum 50% Fibonacci-Retracement nahe 91.201 Dollar reichen. Die entscheidende Unterstützung verbleibt bei 83.000 Dollar, was mit dem 20-Tage-EMA übereinstimmt.

Institutionelle Unterstützung für Bitcoin kehrt zurück

Tage nach der 90-tägigen Pause im direkten Konflikt kehrt die institutionelle Unterstützung aus den USA für Bitcoin zurück. Am 14. April belief sich der tägliche Nettozufluss in US-Bitcoin-Spot-ETFs auf 1,47 Millionen Dollar, während die meisten ETFs abwartend blieben. Mit einem Netto-Null-Flow verzeichneten BlackRock und Fidelity unterschiedliche Bewegungen. BlackRock verzeichnete einen Zufluss von 36,72 Millionen Dollar, während Fidelity einen Abfluss von 35,25 Millionen Dollar verzeichnete. Die siebentägige Serie aufeinanderfolgender Abflüsse bei Bitcoin-Spot-ETFs endet damit. Derzeit halten die Bitcoin-ETFs insgesamt 94,69 Milliarden Dollar.

Wale akkumulierten gestern BTC im Wert von 467 Millionen Dollar

Einem Tweet von IntoTheBlock zufolge wurden gestern Bitcoin im Wert von 467 Millionen Dollar von Börsen abgezogen. Dies deutet auf ein beträchtliches Akkumulationsniveau durch Großinvestoren hin. Mit dem Beginn des Akkumulationsrausches dürfte die steigende Nachfrage nach Bitcoin die Markterholung weiter anheizen.

Quellen:

  • cryptonewsz.com
  • cryptonews.net
  • IntoTheBlock (Twitter)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema