14.4.2025
Bitcoin

Kryptomarkt zeigt Stabilität und Herausforderungen im Blick

Der Kryptomarkt zeigt sich trotz leichter Kursgewinne bei Bitcoin (ca. 84.500 USD) und den meisten Altcoins weiterhin volatil, geprägt von Unsicherheit und sinkenden aktiven Bitcoin-Adressen. Während institutionelle Investoren sich zurückhalten, signalisieren Analysten langfristiges Wachstumspotential für Bitcoin und sehen den aktuellen Kursverlauf stark von den globalen Finanzmärkten abhängig. Trotz des schwierigen Marktumfeldes verzeichnete der erste XRP-basierte ETF in den USA ein beachtliches Handelsvolumen.

Kryptomarkt zeigt Stabilität, Unsicherheit bleibt

Der Kryptomarkt beginnt die Woche relativ stabil, mit moderaten Gewinnen für Bitcoin und die meisten anderen Kryptowährungen über die letzten sieben Tage, wie BTC-ECHO berichtet. Bitcoin notiert um die 84.500 US-Dollar, nach einem Anstieg von 13% in der Vorwoche. Mantra bildet eine Ausnahme und verzeichnet starke Kursverluste.

Trotz der Bitcoin-Kursstabilität zeigen Daten von Glassnode einen Rückgang der aktiven Bitcoin-Adressen von etwa einer Million Anfang des Jahres auf aktuell 600.000. Gleichzeitig wächst die Anzahl der Adressen mit einem Bitcoin-Guthaben über 0 US-Dollar stetig und erreicht rund 55 Millionen. BTC-ECHO meldet außerdem anhaltende Abflüsse institutioneller Gelder aus Bitcoin-Spot-ETFs, während MicroStrategy CEO Michael Saylor erneut Kaufabsichten signalisiert haben soll.

Die Marktstimmung verbessert sich mit der Kurserholung. Der Fear-&-Greed-Index, der letzte Woche noch "extreme Angst" anzeigte, steht nun bei 31 Punkten, was auf eine allgemeine Angststimmung hindeutet. Der Kryptomarkt, traditionell stark mit dem Nasdaq korreliert, reagiert damit auf die anhaltende Unsicherheit an den Aktienmärkten. Der Nasdaq schloss am Freitag mit einem Minus von 1,5 Prozent.

FXStreet analysiert die aktuelle Lage für Bitcoin, Ethereum und Ripple. Bitcoin steht an einem wichtigen Widerstand bei 85.000 US-Dollar. Ein Überschreiten dieser Marke könnte den Kurs in Richtung 90.000 US-Dollar und darüber hinaus treiben. Ethereum kämpft derweil mit der Unterstützung bei 1.449 US-Dollar. Ein Bruch könnte einen Rückgang auf 1.300 US-Dollar bedeuten. Ripple zeigt sich stabiler und konnte den wichtigen 200-Tage-EMA bei 1,94 US-Dollar zurückerobern.

Die weitere Entwicklung des Kryptomarktes hängt stark von den globalen Finanzmärkten ab. Rezessionsängste, die hohe Inflation und die unberechenbare Handelspolitik belasten die Anleger. FXStreet berichtet, dass der Start des ersten XRP-basierten ETFs in den USA (XXRP-ETF) trotz des schwierigen Marktumfeldes am ersten Tag ein beachtliches Handelsvolumen von über 5 Millionen US-Dollar erreichte.

Mitrade analysiert die langfristigen Bitcoin-Aussichten und prognostiziert anhaltendes Wachstum. Die Experten sehen Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und langfristiges Investment, dessen Attraktivität unabhängig von kurzfristigen Kursschwankungen besteht. Institutionelles Interesse, Spekulation und die zunehmende globale Akzeptanz unterstützen die positive Prognose. Mitrade präsentiert drei Szenarien für die Bitcoin-Kursentwicklung bis 2030: pessimistisch, neutral und optimistisch.

Quellen:
  • BTC-ECHO: Ruhe vor dem Sturm? Der Kryptomarkt startet stabil in die Woche
  • FXStreet: Bitcoin, Ethereum, Ripple: Crash vorbei – oder nur die Ruhe vor dem Sturm?
  • Mitrade: Bitcoin Kurs Prognose 2025: Expertenmeinungen, Szenarien und Chancen
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Steigende globale Liquidität und ihre Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt
Die globale Liquidität hat ein Rekordhoch erreicht, was als potenzieller Preiskatalysator für Bitcoin angesehen wird. Analysten beobachten eine positive Korrelation zwischen der globalen M2-Geldmenge und den Preisen von Kryptowährungen, die auf einen möglichen Preisanstieg hindeutet. Verschiedene Experten prognostizieren, dass die steigende Liquidität Bitcoin in den kommenden Monaten unterstützen könnte, wobei einige einen Anstieg auf bis zu 137.000 US-Dollar erwarten.
15/4/2025
Bitcoin
Bitcoin im Fokus: Positive Prognosen und Herausforderungen für die Zukunft
Der CEO von Binance, Richard Teng, äußert sich optimistisch über die Zukunft von Bitcoin und sieht ihn als wichtigen Bestandteil des globalen Finanzsystems. Trotz der aktuellen Volatilität und makroökonomischer Unsicherheiten glauben Experten, dass Bitcoin weiterhin an Bedeutung gewinnen wird, insbesondere als Inflationsschutz. Trotz warnender Stimmen bleibt das langfristige Potenzial von Bitcoin, einschließlich Prognosen über steigende Preise, Anlass zur Hoffnung für Investoren.
15/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema