11.4.2025
Bitcoin

Bitcoin-Kurs zeigt Stabilität in turbulenten Zeiten

Der Bitcoin-Kurs stieg um 3,7% auf über 82.700 US-Dollar, trotz eskalierendem Handelskonflikt zwischen den USA und China und drohender Rezession. Dies spiegelt die Entwicklung an den Aktienmärkten wider und deutet auf Spekulationen hin, dass der Konflikt bald beigelegt wird. Trotzdem prognostizieren Chartanalysen langfristig bullische Muster für Bitcoin, abhängig vom weiteren Kursverlauf.

Bitcoin-Kurs steigt trotz Eskalation im US-chinesischen Handelskonflikt

Trotz der Verschärfung des Handelskonflikts zwischen den USA und China und des steigenden Rezessionsrisikos verzeichnete der Bitcoin-Kurs heute einen Anstieg von 3,7%. Nachdem der BTC-Preis zu Beginn der Woche auf 74.467 US-Dollar gefallen war, konnte er sich moderat erholen und notiert nun über 82.700 US-Dollar. Coingape zufolge spiegelt dieser Anstieg die Entwicklung am Aktienmarkt wider, wo Futures, die an den Dow Jones und Nasdaq 100 gekoppelt sind, um über 200 Punkte zulegten. Dies deutet darauf hin, dass Investoren auf einen Rückgang spekulieren und hoffen, dass der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China nicht von Dauer sein wird und beide Seiten zu Verhandlungen zwingt.

Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin zeigt sich auch darin, dass der Kursanstieg trotz der Erhöhung der chinesischen Zölle auf US-Waren auf 125% erfolgte, nachdem Donald Trump seine Zölle auf die meisten Länder pausiert hatte, als der Aktienmarkt einbrach. In einer Erklärung machte das chinesische Finanzministerium die USA für die hohen Zölle auf chinesische Waren verantwortlich. Am Donnerstag erhöhte Trump seinerseits die Zölle auf in die USA importierte chinesische Waren auf 145% und drohte mit weiteren Erhöhungen, falls China nicht zu Verhandlungen bereit ist.

Dieser Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften birgt, zusammen mit dem Basiszoll von 10% auf Importe, die Gefahr einer Rezession in den USA. Mark Zandi, Chefökonom von Moody's, hält an seiner Einschätzung einer 60%igen Rezessionswahrscheinlichkeit in diesem Jahr fest. Eine Rezession könnte sich positiv auf den Bitcoin-Preis auswirken, da sie die US-Notenbank Fed zu Zinssenkungen zwingen könnte, was risikoreichere Anlagen attraktiver machen würde.

Obwohl die meisten Analysten, darunter auch der CEO von CryptoQuant, das Ende der Bitcoin-Rallye prognostiziert haben, zeigt der Wochen-Chart zwei bullische Muster, die den Preis langfristig nach oben treiben könnten. Das erste Muster ist ein „Cup and Handle“-Muster mit einer Tiefe von etwa 80%, gemessen an der Oberseite von etwa 122.000 US-Dollar. Der Anstieg zum Ziel des C&H-Musters verläuft nie linear, was den anhaltenden Rückgang erklärt.

Zusätzlich bildet sich ein Megaphon- oder sich erweiterndes Keilmuster. Dieses Muster, bestehend aus zwei aufsteigenden und divergierenden Trendlinien, ist ein sehr bullisches Zeichen. Daher ist das wahrscheinlichste Szenario, dass der Bitcoin-Preis fällt und die Oberseite des „Cups“ erneut testet. Dieser Preis fällt auch mit der Unterseite des Megaphons zusammen, wonach der Aufwärtstrend fortgesetzt werden könnte. Der Coin wird voraussichtlich das Allzeithoch von 109.200 US-Dollar überschreiten und sich dem C&H-Ziel von 122.000 US-Dollar annähern. Ein Rückgang unter die Unterseite des Megaphons würde die bullische BTC-Preisprognose jedoch entkräften und auf weitere Abwärtsbewegungen hindeuten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema