17.4.2025
Bitcoin

Bitcoin-Markt unter Druck: Wale und Miner belasten die Kursentwicklung

Der Bitcoin-Markt schwächelt weiterhin, da Großinvestoren ("Wale") zwar weniger, aber dennoch weiterhin verkaufen und auch Miner aufgrund sinkender Profitabilität ihre Bestände reduzieren. Der Cryptoquant Bull Score Index deutet auf eine anhaltend pessimistische Marktstimmung hin und macht eine baldige Erholung unwahrscheinlich. Solange sich die Akkumulation nicht erholt und der Verkaufsdruck durch Miner anhält, dürfte Bitcoin vorerst in einer engen Preisspanne verharren.

Bitcoin unter Druck: Stockende Wal-Akkumulation und zunehmender Verkaufsdruck durch Miner

Der Bitcoin-Markt präsentiert sich weiterhin schwach. Einem Bericht von Cryptoquant zufolge hat der Abverkauf von Bitcoin durch Großinvestoren, sogenannte "Wale", zwar an Intensität verloren, hält aber weiterhin an. News.bitcoin.com berichtet, dass die täglichen Bitcoin-Abflüsse großer Inhaber von 800.000 BTC Ende Februar auf aktuell 300.000 BTC gesunken sind. Die Analysten von Cryptoquant interpretieren diesen Rückgang jedoch eher als Kapitulation der Wale angesichts von Verlusten und nicht als Zeichen wiedererlangten Vertrauens in den Markt. Die Daten des Unternehmens zeigen, dass Wale seit dem Kursrutsch unter 80.000 US-Dollar Verluste realisieren und ihre Bestände in der letzten Woche um etwa 30.000 BTC reduziert haben.

Die monatliche Akkumulationsrate stagniert laut Cryptoquant bei 0,5%, dem niedrigsten Stand seit dem 20. Februar. Die in Seoul ansässigen Forscher betonen zudem den Verkaufsdruck durch Miner. Unter Berufung auf Daten von cryptoquant.com verzeichneten sie am 7. April einen Transfer von 15.000 BTC, den drittgrößten Abfluss von Minern im Jahr 2025, ausgelöst durch einen Spotpreis von 74.000 US-Dollar. Dieser Schritt wird auf sinkende Gewinnmargen zurückgeführt: Die Rentabilität der Miner ist von 53% Ende Januar auf 33% gefallen, bedingt durch eine Rekord-Hashrate und niedrige Transaktionsgebühren.

Der Cryptoquant Bull Score Index, ein zusammengesetzter Stimmungsindikator, liegt derzeit bei 20. Wie news.bitcoin.com berichtet, unterstreichen die Forscher, dass der Wert in 58 der letzten 60 Tage unter 50 geblieben ist, was den Phasen des Bärenmarktes von 2022 entspricht und auf eine geringe Wahrscheinlichkeit einer baldigen Erholung hindeutet.

Auch die makroökonomischen Signale bieten wenig Anlass zur Hoffnung. Die Analysten von Cryptoquant bringen die schwächere Nachfrage der Wale mit den anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China in Verbindung und warnen, dass die Akkumulation historisch gesehen nachlässt, wenn Handelsstreitigkeiten die Risikobereitschaft dämpfen. Obwohl die Abflüsse zurückgegangen sind, kommt Cryptoquant zu dem Schluss, dass weder Wale noch Miner derzeit in der Lage sind, einen nachhaltigen Aufwärtstrend zu initiieren.

Solange sich die Akkumulation nicht wiederbelebt und die Miner-Bestände nicht stabilisieren, dürfte Bitcoin laut Cryptoquant in einer Spanne verharren, wobei Kurserholungen anfällig für erneutes Angebot sind. Weitere Kursrückgänge würden zwar wahrscheinlich Kaufgebote von Walen anziehen, aber erst ein deutlicher Anstieg des Bull Score über 40 würde laut den Daten des Unternehmens eine überzeugende Stimmungsänderung signalisieren.

XRP im Seitwärtstrend: Konsolidierungsphase mit Ausbruchspotenzial

XRP notiert aktuell bei 2,14 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 124 Milliarden US-Dollar und einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 2,47 Milliarden US-Dollar. Die Preisspanne zwischen 2,103 und 2,185 US-Dollar deutet auf eine kurzfristige Konsolidierung hin, während der Kurs sich auf einen möglichen Ausbruch vorbereitet.

Der Ein-Stunden-Chart für XRP zeigt ein bewegungsarmes Verhalten innerhalb einer Preisspanne, wobei der Kurs zwischen 2,13 und 2,18 US-Dollar schwankt. Trotz mehrerer Versuche, die Marke von 2,18 US-Dollar zu überwinden, ist der Kurs auf starken Widerstand gestoßen, was zu vorübergehenden Rücksetzern geführt hat. Das Volumen hat allmählich abgenommen, was auf eine Konsolidierungsphase hindeutet, die häufig einem Ausbruch vorausgeht.

Quellen:

  • news.bitcoin.com/cryptoquant-report-flags-stalled-whale-accumulation-miner-pressure-hits-bitcoin/
  • cryptoquant.com
  • news.bitcoin.com/author/frederick/
  • www.newsnow.co.uk/h/Business+&+Finance/Cryptocurrencies
  • www.investing.com/news/cryptocurrency-news/bitcoin-whale-accumulation-hits-highest-level-since-april-2024-3986999
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema