11.2.2025
Bitcoin

Bitcoin im Fokus: Marktanalysen zeigen bärische Trends und wichtige Unterstützungsniveaus

Der Bitcoin-Kurs ist zuletzt gefallen und wichtige Unterstützungslinien wurden durchbrochen, was auf eine Dominanz der Bären hindeutet. Trotzdem verzeichnete Bitcoin im November starke Gewinne und die Unsicherheit im Markt bleibt hoch, da ein Durchbruch über den Widerstand bei 99.000 US-Dollar eine Rallye auslösen, während ein weiterer Rückgang zu verstärkten Verkäufen führen könnte.

Bitcoin-Kursanalyse: Bären dominieren den Markt, wichtige Unterstützungslinien brechen ein

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich in den letzten Tagen volatil. Wichtige Unterstützungsniveaus wurden durchbrochen und die Bären scheinen die Kontrolle über den Markt übernommen zu haben. Wie news.bitcoin.com berichtet, konsolidierte sich der Bitcoin-Preis zehn Tage lang oberhalb der 90.000 US-Dollar-Marke, nachdem er vor etwa einer Woche sein neues Allzeithoch (ATH) von 99.645 US-Dollar erreicht hatte. Seitdem fiel die Kryptowährung unter eine kurzfristige Abwärtstrendlinie und konnte diese nicht wieder überwinden. Das Risiko eines Absturzes auf ein Zwei-Wochen-Tief ist damit gestiegen. Der Aufwärtstrend des Bitcoins im November, der einen Kursanstieg von über 47 % von der monatlichen Eröffnung bis zum jüngsten ATH verzeichnete, scheint gestoppt. Die anhaltende Konsolidierung zwischen 90.000 und 99.000 US-Dollar deutet auf Unsicherheit im Markt hin. Obwohl Bitcoin zweimal die 99.000 US-Dollar-Marke überschritt, wurde er in der letzten Woche von einer Widerstandslinie abgewiesen. Laut Krypto-Analyst Rekt Capital könnte diese anhaltende Ablehnung ein "Moment der Wahrheit" für Bitcoin sein. Ein Tagesschlusskurs über dieser Linie könnte Bitcoin in Richtung 100.000 US-Dollar treiben. Ein weiterer Schlusskurs unterhalb der Linie erhöht hingegen das Risiko eines erneuten Tests der unteren Unterstützungsniveaus. Ein wichtiger Unterstützungsbereich liegt laut Krypto-Analyst Ali Martinez bei 93.580 US-Dollar. Sollten die Kurse unter dieses Niveau fallen, könnte dies zu verstärkten Verkäufen durch Investoren führen. Ein weiterer Widerstand befindet sich bei 96.614 US-Dollar. Martinez weist zudem auf die historisch erhöhte Volatilität des Bitcoin-Kurses rund um Thanksgiving hin und spekuliert über einen möglichen Einfluss auf die aktuelle Preisentwicklung. Trotz der jüngsten Kursrückgänge verzeichnet Bitcoin im November immer noch eine beachtliche monatliche Rendite von über 36 %, wie Daten von Coinglass belegen. Damit könnte der November der zweitbeste Monat des Jahres werden und den Weg für eine mögliche Rallye im Dezember ebnen. Während Bitcoin mit traditionellen Finanzinstrumenten verglichen wird, entwickeln sich auch andere Kryptowährungen und Plattformen weiter. Funexcoin zum Beispiel, eine aufstrebende Kryptowährung, baut ihr Ökosystem mit einer eigenen Wallet, einer Exchange und einem NFT-Marktplatz aus, wie auf der Website funexcoin.com beschrieben. Dies verdeutlicht die dynamische und sich ständig verändernde Natur des Kryptomarktes. Quellen: - news.bitcoin.com/bitcoin-price-analysis-bears-tighten-their-grip-as-key-support-levels-crumble/ - www.coingecko.com - funexcoin.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema