12.4.2025
Bitcoin

Bitcoin-Staking erweitert sich auf mehr als 70 Blockchains durch Partnerschaft von Babylon und Axelar

Dank der Kooperation von Babylon und Axelar ist Bitcoin-Staking nun auf über 70 Blockchains möglich, indem Babylons eigenes Layer-1-Netzwerk, Babylon Genesis, mit der Interoperabilitätsplattform Axelar verbunden wurde. Das ermöglicht Nutzern, Bitcoin direkt und selbstverwaltet zu staken und erweitert die Reichweite des BABY-Tokens, der zur Sicherung der Babylon Genesis Chain verwendet wird. Die Partnerschaft soll Bitcoin als Innovationstreiber im On-Chain-Bereich stärken und Cross-Chain-Innovationen fördern.

Bitcoin-Staking jetzt auf über 70 Blockchains dank Babylon und Axelar

Das Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon hat sich mit der Interoperabilitätsplattform Axelar zusammengeschlossen, um selbstverwaltetes Bitcoin (BTC)-Staking auf mehr als 70 verschiedenen Blockchains zu ermöglichen. Diese Erweiterung der Bitcoin-Staking-Möglichkeiten wurde am Donnerstag bekannt gegeben, wie news.bitcoin.com berichtet.

Gleichzeitig hat Babylon seine eigene Layer-1-Blockchain namens Babylon Genesis gestartet. Diese basiert auf dem CometBTF Interchain Stack von Cosmos und verwendet den nativen Token "BABY". Babylon ermöglicht es BTC-Inhabern, die Sicherheit von Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerken selbstverwaltet zu stärken, ohne auf Intermediäre oder Brücken angewiesen zu sein. Durch die Integration mit Axelar wird der BABY-Token, der zur Sicherung der Genesis-Chain verwendet wird, nun auch im Axelar-Netzwerk verfügbar, das über 70 Blockchain-Plattformen umfasst.

Clayton Menzel, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Babylon Labs, dem Unternehmen hinter dem Babylon-Protokoll, hob die erweiterte Reichweite des Babylon Genesis-Ökosystems durch die Axelar-Integration hervor. News.bitcoin.com beschreibt das Genesis-Netzwerk als "Bitcoin Secured Network" (BSN), das Staking und Zeitstempelung anbietet. Es soll außerdem als Liquiditätsdrehscheibe und Steuerungsinstanz für andere Projekte dienen, die ebenfalls BSNs werden möchten. Cointrust.com ergänzt, dass Babylon Genesis natives BTC-Staking direkt auf dem Bitcoin-Ledger erlaubt, inklusive Finality-Providern und BABY-Token-Belohnungen für Teilnehmer am BTC-Staking.

Axelar-Mitbegründer Georgios Vlachos sieht in Bitcoin nicht nur einen etablierten Wertspeicher, sondern auch einen wichtigen Innovationstreiber im On-Chain-Bereich. Die Integration mit Axelar soll Entwicklern und Nutzern Zugang zu einem größeren Netzwerk ermöglichen und die Vorteile von Bitcoin-Staking-Protokollen über verschiedene Blockchains hinweg nutzbar machen. Cointrust.com erklärt weiter, dass Axelars Interchain Token Service die Ausgabe und Verwaltung von Token über verschiedene Chains vereinfacht und herkömmliche Brückenlösungen überflüssig macht.

Die Partnerschaft zwischen Babylon und Axelar wird bereits von mehreren Projekten im Babylon-Ökosystem, darunter EtherFi, Kinza, Lorenzo und Tower, aktiv genutzt. Dies zeigt die rasche Akzeptanz und das steigende Interesse an diesem neuen Interoperabilitätsmodell. Beide Unternehmen bekräftigen ihr gemeinsames Ziel, Entwickler, Institutionen und Nutzer zu unterstützen, indem sie das Potenzial von Bitcoin als Katalysator für Cross-Chain-Innovationen freisetzen.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/babylon-and-axelar-bring-bitcoin-staking-to-over-70-chains/
  • https://www.cointrust.com/market-news/babylon-genesis-unlocks-bitcoin-staking-for-web3-growth
  • https://www.bitget.com/de/news/detail/12560604697033
  • https://www.binance.com/en/square/post/22725710579649
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema