Nach einem Rückgang um 3,35% vom Höchststand bei 86.496 US-Dollar erwarten Händler einen erneuten Test der 80.000-Dollar-Marke als wichtige Unterstützung, während Unsicherheit über die kurzfristige Preisentwicklung von Bitcoin herrscht. Der "Fear & Greed Index" signalisiert zwar "Gier", doch Faktoren wie Gewinnmitnahmen, ein hohes Open Interest bei Futures und politische Entwicklungen tragen zur Volatilität bei.
Nach einer Zurückweisung bei 86.000 US-Dollar ist der Bitcoin-Kurs um 3,35 % von seinem Höchststand bei 86.496 US-Dollar gefallen. Dieser plötzliche Rücksetzer von Bitcoin (BTC) wird auf Short-Seller und Gewinnmitnahmen an einem wichtigen Widerstandspunkt zurückgeführt. Obwohl der Anstieg auf 86.000 US-Dollar bullisch war, rechnen viele Krypto-Händler mit einem Rückgang des BTC-Kurses auf 80.000 US-Dollar, einige sogar auf 65.000 US-Dollar. Wie Coingape berichtet, herrscht unter den Händlern Unsicherheit bezüglich der kurzfristigen Preisentwicklung von Bitcoin.
Die aktuelle Marktstimmung, gemessen am Crypto Fear & Greed Index, signalisiert "Gier". Zusammen mit dem jüngsten Anstieg des Open Interest bei Bitcoin-Futures könnte dies auf eine erhöhte Marktbeteiligung und das Potenzial für weitere Volatilität hindeuten. Cointelegraph berichtet, dass das Open Interest bei Bitcoin-Futures am 15. Oktober mit 566.270 Kontrakten einen neuen Höchststand erreichte, den höchsten Wert seit Januar 2023.
Technische Analysten beobachten wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Die 80.000-Dollar-Marke wird als wichtige Unterstützung angesehen, während der Bereich zwischen 90.000 und 92.000 US-Dollar als wichtiger Widerstand gilt. Ein Durchbruch über diesen Widerstand könnte ein bullisches Signal sein, wohingegen ein Fall unter die 80.000-Dollar-Marke weitere Abwärtsbewegungen auslösen könnte. Finance Magnates zufolge könnte die 72.000-Dollar-Marke das nächste Abwärtsziel sein, sollte die 80.000-Dollar-Marke nicht halten.
Jüngste politische Entwicklungen, wie die von Präsident Trump unterzeichnete Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer strategischen Kryptowährungsreserve in den USA, haben ebenfalls zur Marktvolatilität beigetragen. Finance Magnates berichtet, dass die mangelnde Bereitschaft der Regierung, Bitcoin in großem Umfang zu kaufen, zu Enttäuschungen bei den Investoren führte und zum Preisrückgang beitrug.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Kryptomarkt nicht isoliert existiert und makroökonomische Faktoren eine Rolle spielen. Steigende Inflation und Handelsspannungen können sich negativ auf Risikoanlagen wie Bitcoin auswirken. Neben den politischen und wirtschaftlichen Faktoren spielen auch die Marktdynamik und das Anlegerverhalten eine Rolle. Finance Magnates berichtet, dass rund 70 % des Verkaufsdrucks von Anlegern ausgingen, die in den letzten drei Monaten in den Markt eingestiegen sind.
Die langfristige Entwicklung von Bitcoin bleibt ungewiss. Während einige Analysten aufgrund der zunehmenden institutionellen Akzeptanz und der Rolle von Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel optimistisch sind, warnen andere vor anhaltender Volatilität und möglichen Abwärtsrisiken. Es ist wichtig, die Marktentwicklungen genau zu verfolgen und eine umsichtige Risikomanagementstrategie zu verwenden.
Quellen: - Coingape: https://cryptonews.net/news/bitcoin/30822816/ - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/ - Finance Magnates: https://www.financemagnates.com/trending/why-is-bitcoin-dropping-btc-price-closes-at-4-month-low-reacting-to-trumps-plans/ - TradingView: https://www.tradingview.com/symbols/BTCUSDT/ideas/page-4/?exchange=HITBTC - Quora: https://www.quora.com/What-do-you-feel-about-BTC-s-fall - LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/the-anonymous-6395302a3_bitcoin-price-recaptures-100k-following-activity-7272686651787591680-jOLA - Kucoin: https://www.kucoin.com/news/category/bitcoin - Binance: https://www.binance.com/en/square/hashtag/btcbullish - Binance: https://www.binance.com/en/square/fear-and-greed-index - RazorCrypto: https://razorcrypto.com/