Bitcoin steht an einem kritischen Punkt bei 85.000 US-Dollar und testet einen wichtigen Widerstand, dessen Überwindung einen Kursanstieg in Richtung 92.000 US-Dollar auslösen könnte. Trotz kurzfristiger bullischer Signale deutet der 50-Tage-EMA weiterhin nach unten, was die Bedeutung des Durchbruchs für eine nachhaltige Trendwende unterstreicht. Die wachsende Anzahl an Long-Positionen und die Akkumulation durch Langzeithalter signalisieren jedoch Optimismus im Markt.
Bitcoin befindet sich in einer entscheidenden Phase. Nach einem Rückgang um 1,83 % am Sonntag auf 84.949 US-Dollar erholt sich der Kurs langsam. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels startete Bitcoin mit einem Intraday-Gewinn von 1,49 % in die Woche. Mit einem 24-Stunden-Hoch von 85.496 US-Dollar testet Bitcoin einen wichtigen Widerstand. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte den Kurs in Richtung 92.000 US-Dollar treiben. Wie thecryptobasic.com berichtet, hat Bitcoin einen wichtigen Widerstandsbereich bei 85.000 US-Dollar erreicht.
Der Tages-Chart zeigt eine deutliche Erholung vom 50%-Fibonacci-Retracement bei etwa 75.500 US-Dollar und den Ausbruch über eine längerfristige absteigende Widerstandstrendlinie. Diese Bewegung beendet den kurzfristigen Abwärtstrend und könnte den Beginn einer bullischen Trendwende markieren. Nach dem Überschreiten des 61,8%-Fibonacci-Niveaus bei rund 82.000 US-Dollar testet Bitcoin nun den 200-Tage-EMA, eine wichtige technische Hürde. Ein überzeugendes Zurückerobern der 85.000-US-Dollar-Marke würde die bullische Stimmung bestätigen.
Der 50-Tage-EMA zeigt aufgrund der jüngsten Korrektur jedoch weiterhin nach unten, was auf ein mögliches "Death Cross" hindeutet, sollte er den 200-Tage-EMA schneiden. Trotzdem hat der Ausbruch einen bullischen Crossover der MACD- und Signallinie ausgelöst, unterstützt durch wachsende bullische Histogrammbalken, die auf eine mögliche Trendwende hindeuten.
Die anhaltende V-förmige Erholung könnte einen erneuten Test der durchbrochenen Widerstandstrendlinie in der Nähe des 61,8%-Fibonacci-Niveaus mit sich bringen. Ein entschlossener Tagesschluss über dem 200-Tage-EMA würde die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Rallye deutlich erhöhen.
Während BTC einen entscheidenden Widerstand testet, ist auf dem Derivatemarkt ein Anstieg der Long-Positionen zu beobachten. Laut Coinglass ist das Long/Short-Verhältnis von Bitcoin auf 1,0704 gestiegen, wobei Long-Positionen in den letzten 12 Stunden 51,7 % ausmachten.
Dieser Anstieg der Long-Positionierung hat das Open Interest von Bitcoin auf 55,73 Milliarden US-Dollar getrieben, was auf eine starke Beteiligung und die Erwartung eines bullischen Ausbruchs schließen lässt.
Laut der Bitcoin-Liquidationskarte von Binance würde ein Kursanstieg auf 85.565 US-Dollar Short-Positionen im Wert von 91,5 Millionen US-Dollar liquidieren. Ein Rückgang auf 83.825 US-Dollar könnte hingegen zu einer stärkeren Korrektur mit Long-Liquidationen im Wert von 104,64 Millionen US-Dollar führen. Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 82.925 US-Dollar und schützt Long-Positionen im Wert von 286,10 Millionen US-Dollar.
Das Vertrauen der Langzeithalter wächst. Am 13. April war die Nettopositionsänderung der Langzeithalter (LTH) den achten Tag in Folge positiv und stieg um 266.57K BTC. Obwohl die realisierten Gewinne der LTHs von einem Höchststand von 341 % im ersten Quartal auf 231 % gesunken sind, ist ihre durchschnittliche Kostenbasis auf 25.440 US-Dollar gestiegen. Dies deutet auf eine starke Überzeugung und anhaltende Akkumulation hin, die einen weiteren Aufwärtstrend von BTC unterstützen könnte.
Inmitten der Marktunsicherheit hat das japanische Unternehmen MetaPlanet seine Bitcoin-Bestände verdoppelt. Das Unternehmen erwarb kürzlich 319 BTC für 26 Millionen US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 82.549 US-Dollar, wodurch sich die Gesamtbestände auf über 4.525 BTC erhöhten. MetaPlanet hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 10.000 BTC zu akkumulieren, was seine langfristige bullische Haltung unterstreicht.
Wie fxempire.com berichtet, fiel der Bitcoin-Kurs nach der mit Spannung erwarteten Pressekonferenz von David Sacks am 4. Februar 2025 um bis zu 6 %. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf den Ansatz der US-Regierung unter Präsident Donald Trump zu digitalen Vermögenswerten, wobei Händler starke bullische Katalysatoren erwarteten.
Quellen: