15.4.2025
Bitcoin

Bitcoins Preisentwicklung: Grenzen und Chancen bis zur 90.000-Dollar-Marke

Bitcoins jüngste Erholung könnte bis auf 90.000 US-Dollar steigen, wird aber voraussichtlich durch Faktoren wie geringem Spot-Volumen und hohen Liquidationsclustern in diesem Bereich begrenzt. Obwohl der Futures-Markt Anzeichen einer Abkühlung zeigt, dominieren Derivatehändler weiterhin den Markt, was eine nachhaltige Kurssteigerung über 90.000 US-Dollar unwahrscheinlich macht, bis stärkerer Kaufdruck vom Spotmarkt einsetzt.

Bitcoins Aufschwung möglicherweise bei 90.000 US-Dollar begrenzt – Die Gründe

Bitcoins jüngster Kursanstieg könnte bis zu 90.000 US-Dollar reichen, doch Händler sind skeptisch, ob sich dieser Preis oberhalb dieser Marke halten kann. Nach Rückgängen von 17,39 % und 2,3 % im Februar und März zeigt sich das zweite Quartal für Bitcoin mit einem Plus von 3,77 % im April bisher positiv. Obwohl neue Jahrestiefststände bei 74.500 US-Dollar erreicht wurden, liegt der BTC-Kurs aktuell näher an der 90.000-US-Dollar-Marke als an diesem Tief. Wie Cointelegraph berichtet, hat die Marktstruktur von Bitcoin im langfristigen Zeitrahmen (HTF) ihren ersten Ausbruch im Jahr 2025 erreicht, was den Optimismus unter den Bullen für eine deutliche Aufwärtsbewegung stärkt.

Trotzdem könnten die folgenden Faktoren die Gewinne von BTC in den kommenden zwei Wochen begrenzen und den Kurs voraussichtlich bei etwa 90.000 US-Dollar deckeln. Bitcoin benötigt Spot-Volumen, nicht nur Hebelwirkung. Cointelegraph beobachtete eine Abkühlung im Futures-Markt, da das BTC-USDT-Futures-Leverage-Ratio um 50 % sank. Der Abbau von Hebeln im Futures-Markt ist langfristig positiv, jedoch haben Derivatehändler derzeit die Kontrolle über den Markt übernommen.

Der Bitcoin-Forscher Axel Adler Jr. hob hervor, dass das kumulierte Netto-Taker-Volumen von Bitcoin am 11. April auf 800 Millionen US-Dollar anstieg, was auf verstärkte aggressive Käufe hindeutet. Der BTC-Preis sprang daraufhin innerhalb von drei Tagen von 78.000 US-Dollar auf 85.000 US-Dollar und bestätigte damit frühere historische Muster, bei denen ein hohes Netto-Taker-Volumen Preisrallyes auslöst. Ähnlich bestätigte Maartunn, ein Community-Analyst bei CryptoQuant, dass die aktuelle Rallye eine „hebelgetriebene Pumpe“ sei. Die Diskrepanz entsteht, da Einzelhandels- oder Spothändler weiterhin eine untergeordnete Rolle spielen.

Wie in der Grafik dargestellt, erholt sich die scheinbare Bitcoin-Nachfrage, ist aber noch nicht netto positiv. Historisch gesehen kann sich die scheinbare 30-Tage-Nachfrage über einen längeren Zeitraum seitwärts bewegen, nachdem BTC einen lokalen Tiefpunkt erreicht hat, was zu seitwärts verlaufenden Kursbewegungen der Kryptowährung führt. Daher ist es weniger wahrscheinlich, dass Bitcoin die 90.000-Dollar-Marke im ersten Anlauf nach einem Rückgang von fast 20 % durchbrechen kann, bis sowohl vom Spot- als auch vom Futures-Markt ein gemeinsamer Kaufdruck ausgeht.

Große Liquidationscluster zwischen 80.000 und 90.000 US-Dollar könnten Händler anlocken. Da sich Futures-Händler in beide Richtungen positionieren, zeigten Daten von CoinGlass eine signifikante kumulierte Long- und Short-Liquidations-Hebelwirkung zwischen 80.000 und 90.000 US-Dollar. Bei einem Basispreis von 85.100 US-Dollar belaufen sich die gesamten kumulierten Short-Positionen mit Liquidationsrisiko auf 6,5 Milliarden US-Dollar, falls der BTC-Preis 90.035 US-Dollar erreicht. Andererseits werden Long-Orders im Wert von 4,86 Milliarden US-Dollar liquidiert, wenn BTC auf 80.071 US-Dollar fällt.

Obwohl Liquidationscluster keine Richtungsvorhersage erlauben, können sie Long- oder Short-Squeezes auslösen und Händler auf beiden Seiten der jeweiligen Trades ködern. Bei einem so hohen Risikokapital unter 90.000 US-Dollar ist es möglich, dass Bitcoin jeden Cluster anvisiert, bevor er sich in die dominante Richtung bewegt. Wie Bitget berichtet, diskutieren Analysten über eine Erholung auf 90.000 US-Dollar oder einen weiteren Rückgang. Markus Thielen, CEO von 10x Research, äußerte sich gegenüber Cointelegraph optimistisch über eine mögliche Erholung in Richtung 90.000 US-Dollar aufgrund nachlassender Inflationsängste in den USA. Iliya Kalchev, Analyst bei Nexo, sieht das bevorstehende FOMC-Treffen als wichtigen Katalysator für weitere Kursbewegungen. Eine zurückhaltende Haltung der Fed könnte Bitcoin Auftrieb geben, während anhaltende Inflationssorgen das Aufwärtspotenzial begrenzen könnten.

Quellen

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema