21.2.2025
Bitcoin

Block Inc. Aktie unter Druck trotz stabiler Bitcoin-Strategie

Die Block Inc.-Aktie fiel nach den Q4-Ergebnissen 2024 um 9%, da Umsatz und Gewinn je Aktie die Erwartungen verfehlten. Trotz des Kursrückgangs hält Block Inc. an seiner Bitcoin-Strategie fest und investiert weiterhin in die Kryptowährung. Das Unternehmen sieht Bitcoin als wichtigen Bestandteil seiner Zukunft und verfolgt verschiedene Ansätze zur Förderung der Adaption.

Block Inc. Aktie unter Druck trotz Bitcoin-Strategie

Die Aktie von Block Inc., dem ehemaligen Square, verzeichnete nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für das vierte Quartal 2024 einen Kursrückgang von 9 Prozent im nachbörslichen Handel, wie BTC-ECHO berichtet. Obwohl der Umsatz um 4,5 Prozent auf 6,03 Milliarden US-Dollar stieg, verfehlte das Unternehmen die Analystenerwartungen von 6,29 Milliarden US-Dollar. Auch der Gewinn je Aktie lag mit 71 Cent unter den Prognosen.

Ungeachtet der negativen Marktreaktion hält Block Inc. an seiner Bitcoin-Strategie fest. Das von Twitter-Mitgründer Jack Dorsey geführte Unternehmen investiert weiterhin regelmäßig über einen monatlichen Sparplan in Bitcoin, eine Strategie, die im Frühjahr 2024 bekannt gegeben wurde. Block Inc. besitzt aktuell 8.363 Bitcoin im Wert von ca. 824 Millionen US-Dollar. Die ersten Bitcoin-Käufe des Unternehmens erfolgten im Oktober 2020 mit dem Erwerb von 4.709 BTC, gefolgt von weiteren 3.318 BTC Anfang 2021.

Block Inc. verfolgt zwei Wege zur Förderung der Bitcoin-Adaption: Zum einen durch das Bitcoin-Geschäft mit Kunden der Plattformen Square und Cash App und zum anderen durch eigene Bitcoin-Investitionen. Zusätzlich plant das Unternehmen die Entwicklung eigener Mining-Hardware und tritt damit in Konkurrenz zu Bitmain, dem führenden Hersteller von Bitcoin-Mining-Ausrüstung.

Die Block-Aktie notiert derzeit bei 75,5 US-Dollar, was einem Anstieg von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die jüngste Kurskorrektur zeigt jedoch, dass die Anleger trotz der Bitcoin-Strategie von Block Inc. empfindlich auf die Erfüllung der Gewinnerwartungen reagieren.

Auch andere Unternehmen mit starkem Bitcoin-Fokus, wie MicroStrategy, erleben Kursschwankungen. BörsenNEWS.de berichtet von einem Kursrückgang der MicroStrategy-Aktie um 11 Prozent im Januar 2025, parallel zu einem 5-prozentigen Rückgang des Bitcoin-Kurses. Die hohe Verschuldung von MicroStrategy, die teilweise durch Bitcoin-Käufe finanziert wurde, wird als Risikofaktor bewertet.

Finanztrends.de beleuchtet in einem Artikel vom Dezember 2024 die langfristige Entwicklung der Block-Aktie und die Kaufgelegenheiten für Anleger. Die Cash App wird als Erfolgsfaktor hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung großer institutioneller Investoren wie Blackrock und Vanguard.

Der Blocktrainer.de berichtete im Juni 2024 über die Schwäche des Bitcoin-Kurses trotz positiver Nachrichten, wie dem Einstieg des ersten US-Pensionsfonds in Bitcoin-ETFs und der wachsenden Bedeutung von Bitcoin im US-Wahlkampf. Der Artikel betont das Fehlen fundamentaler Gründe für den Kursrückgang und verweist auf die anhaltenden Bitcoin-Käufe von Unternehmen wie MicroStrategy und Block Inc.

Aktien.guide analysierte die Block-Aktie im März 2022 und bezeichnete sie als wachstumsstarkes Fintech-Unternehmen mit Bitcoin-Potenzial. Die Bewertung der Aktie wurde als attraktiv eingestuft, die fehlende Profitabilität jedoch als Schwachpunkt hervorgehoben. Der Artikel betont die Bedeutung der Cash App und der Übernahme von Afterpay für das Wachstum von Block.

Finanzen.net berichtete im Februar 2025 über eine Kaufpause von MicroStrategy bei Bitcoin. Das Unternehmen hat erstmals seit Anfang November 2024 keine neuen Bitcoins erworben. Die Gründe für die Pause sind unklar. Die Aktie reagierte positiv auf diese Nachricht.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Betashares bringt Bitcoin- und Ether-ETFs auf die ASX
Die australische Börse ASX hat zwei neue ETFs für Bitcoin und Ether eingeführt, die von Betashares in Zusammenarbeit mit Bitwise aufgelegt wurden. Diese ETFs bieten australischen Anlegern einen regulierten Zugang zu den größten Kryptowährungen mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,45%. Die Einführung folgt einem globalen Trend und festigt Betashares' Position im Krypto-Investmentbereich.
22/2/2025
Bitcoin
Strike führt telefonischen Rückrufservice für Kunden ein
Das Bitcoin-Zahlungsunternehmen Strike hat für seine verifizierten Nutzer in den USA einen telefonischen Rückrufservice eingeführt, um den Kundenservice zu verbessern. Dieser Service wird als effektive Unterstützung in der komplexen Kryptoindustrie angesehen, die oft unter Betrugsversuchen leidet. Strike betont die Sicherheitsvorkehrungen für diesen neuen Service und ermutigt die Kunden, die Verifizierungsschritte sorgfältig zu befolgen.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema