13.4.2025
Ether

Buterin präsentiert neuen Plan zur Stärkung des Datenschutzes auf Ethereum Layer 1

Vitalik Buterin schlägt einen vereinfachten Plan zur Verbesserung des Datenschutzes auf der Ethereum Layer-1 vor, der die Integration von Datenschutz-Tools wie Railgun und Privacy Pools direkt in Wallets vorsieht und "Eine-Adresse-pro-Anwendung" empfiehlt. Ziel ist es, standardmäßig datenschutzfreundliche Transaktionen zu ermöglichen, ohne den Konsensmechanismus zu verändern und die Privatsphäre der Nutzer durch On-Chain-Anonymisierung und Schutz beim Lesen der Blockchain zu stärken. Dies soll die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und Ethereum im Wettbewerb mit anderen Blockchains stärken.

Vitalik Buterin schlägt vereinfachten Datenschutzplan für Ethereum Layer 1 vor

Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat einen "maximal einfachen" Plan zur Verbesserung des Datenschutzes auf der Layer-1-Ebene (L1) von Ethereum vorgestellt, ähnlich wie bei Bitcoin. Ziel ist es, die Privatsphäre der Nutzer zu stärken, ohne den grundlegenden Konsensmechanismus zu verändern. Der Plan konzentriert sich auf vier Hauptaspekte: Datenschutz für On-Chain-Zahlungen, teilweise Anonymisierung von On-Chain-Aktivitäten innerhalb von Anwendungen, Schutz der Privatsphäre beim Lesen der Blockchain und Implementierung von Anonymisierung auf Netzwerkebene.

Buterin schlägt die Integration von Datenschutz-Tools wie Railgun und Privacy Pools direkt in bestehende Wallets vor. Wie CryptoSlate berichtet, befürwortet er ein "Eine-Adresse-pro-Anwendung"-Modell, um öffentliche Verbindungen zwischen den Aktivitäten eines Nutzers zu minimieren. Send-to-Self-Transaktionen sollen standardmäßig datenschutzfreundlich gestaltet werden. Buterin envisioniert eine Zukunft, in der ein Großteil der Transaktionen standardmäßig privat abgewickelt wird, während die öffentliche Sichtbarkeit innerhalb einzelner Anwendungen erhalten bleibt, um die Privatsphäre der Nutzer vor verschiedenen Angreifern zu schützen.

Cointelegraph zufolge empfiehlt Buterin die Integration von Datenschutzsystemen wie Railgun oder Privacy Pools in gängige Wallets. Nutzer sollen beim Senden von Transaktionen die Option "Von geschütztem Guthaben senden" erhalten, welche die Transaktion anonymisiert und idealerweise standardmäßig aktiviert sein sollte. Buterin betont, dass Nutzer keine separate "Privacy Wallet" herunterladen müssen sollen.

Zycrypto ergänzt, dass die Implementierung von FOCIL und EIP-7701 ebenfalls zentral für den Plan sei. Diese ermöglichen es Protokollen wie Tornado Cash, ohne Relays zu funktionieren, was die Zensurresistenz erhöht und datenschutzwahrende Transaktionen fördert. Des Weiteren sollen TEEs durch PIR (Private Information Retrieval) ersetzt werden, da PIR stärkere kryptografische Garantien bietet. Das Netzwerk plant, dies für große Datensätze neben einem hybriden Ansatz zu ermöglichen.

TradingView berichtet, dass Buterin auch tiefgreifende Änderungen bei der Implementierung von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und dezentralen Anwendungen (DApps) im Allgemeinen vorschlägt. Er argumentiert, dass diese Systeme auf "eine Adresse pro Anwendung" beschränkt werden sollten. Buterin räumt ein, dass dies "erhebliche Komforteinbußen" mit sich bringen könnte, sieht es aber als "den praktischsten Weg, um öffentliche Verbindungen zwischen all Ihren Aktivitäten in verschiedenen Anwendungen zu entfernen". Er vergleicht die Benutzererfahrung mit der Einzahlung von Geldern von einer Blockchain zu einer anderen in Crosschain-Interoperabilitätssystemen.

Diese Bemühungen um Innovation und verbesserte Benutzerfreundlichkeit finden zu einem Zeitpunkt statt, an dem das Netzwerk mit der Konkurrenz durch andere Layer-1-Blockchains konfrontiert ist, wie crypto.news berichtet. Die hohen Gasgebühren und frühere Überlastungsprobleme von Ethereum haben den Weg für neuere, skalierbarere Blockchains geebnet.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/ethereum-co-founder-vitalik-buterin-proposes-a-maximally-simple-l1-privacy-roadmap/
  • https://cointelegraph.com/news/vitalik-buterin-unveils-roadmap-ethereum-privacy
  • https://www.tradingview.com/news/cryptonews:55e40ebe2094b:0-ethereum-co-founder-vitalik-buterin-proposes-simplified-layer-1-privacy-roadmap/
  • https://zycrypto.com/vitalik-buterin-proposes-ethereum-l1-privacy-roadmap-heres-more/
  • https://cryptoslate.com/ethereums-vitalik-buterin-reveals-roadmap-to-boost-layer-1-privacy/
  • https://crypto.news/ethereum-co-founder-vitalik-buterin-proposes-a-simplified-layer-1-privacy-roadmap/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, was auf eine geringe Aktivität und weniger Interaktionen mit Smart Contracts zurückzuführen ist. Auch die Bitcoin-Gebühren sind gesunken, während beide Kryptowährungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren haben. Ein Upgrade namens Dencun hat zur Senkung der Gebühren beigetragen, und ein weiteres Upgrade wird für Mai erwartet, um die Kapazität des Netzwerks weiter zu verbessern.
17/4/2025
Ether
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema