12.4.2025
Ether

Ethereum unter Druck: Rückblick auf die Kursentwicklung und Markttrends

Der Ethereum-Kurs ist auf 1.600 US-Dollar gefallen, ein Wert aus dem Jahr 2021, und zeigt trotz gestiegener Stablecoin-Nutzung im Netzwerk eine enttäuschende Entwicklung mit sinkender DeFi-Aktivität und Entwicklerinteresse. Unsicherheit an den globalen Märkten, Konkurrenz anderer Blockchains und die schwache Performance gegenüber anderen Kryptowährungen werden als Gründe genannt, während einige Analysten aufgrund von Kennzahlen einen baldigen Bodenbildung sehen, andere weitere Kursverluste prognostizieren.

Der Ethereum-Kurs ist erneut auf 1.600 US-Dollar gefallen, ein Niveau, das zuletzt Ende 2021 verzeichnet wurde. Wie verschiedene Quellen berichten, entwickelt sich Ethereum (ETH) im aktuellen Krypto-Zyklus eher enttäuschend. Während der ETH-Kurs gegenüber Bitcoin fällt, nimmt die Nutzung von Stablecoins im Ethereum-Netzwerk stetig zu. Trotzdem deuten die meisten DeFi-Indikatoren langfristig eher auf eine negative Entwicklung hin. DefiLlama, ein Anbieter von Krypto-Daten, zeigt, dass sich das Stablecoin-Volumen auf Ethereum in den letzten vier Jahren um das 5,6-fache erhöht hat – von 22 Milliarden US-Dollar im Januar 2021 auf aktuell 123 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtwert der in DeFi-Protokollen gesperrten Vermögenswerte (TVL) ist im Vergleich zum April 2021 nahezu unverändert. Das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen (DEX) ist zwar im Vergleich zum April 2021 gestiegen, liegt aber deutlich unter dem Höchststand vom Januar des Vorjahres.

Die aktuelle Krise im Kryptomarkt spiegelt sich auch in der Entwickleraktivität wider. Der Krypto-Analyst Miles Deutscher bemerkte auf X (ehemals Twitter), dass die Entwickleraktivität auf dem niedrigsten Stand seit dem Krypto-Winter 2018 angekommen ist. Als Gründe nennt Deutscher unter anderem den Abwanderung von Entwicklern in den KI-Sektor, zurückgehende Risikokapitalinvestitionen und die allgemeine Ernüchterung über die Krypto-Technologie, die ihren Erwartungen nicht gerecht geworden sei. Projekte an der Schnittstelle von Blockchain und KI sowie Entwicklungen mit Fokus auf Real-World Assets (RWA) und Stablecoins bleiben jedoch für führende Entwickler attraktiv.

Samson Mow, Bitcoin-Veteran und CEO von Jan3, wiederholt seine Kritik an der Überbewertung von Ethereum. Laut zycrypto.com argumentiert Mow, dass 60% des ETH-Angebots „aus dem Nichts geschaffen“ wurden. Er vergleicht den ETH-Preis mit Bitcoin und behauptet, dass ETH bei einem Angebot von 21 Millionen Coins, wie bei BTC, einen Wert von 9.200 US-Dollar pro Coin hätte. Daraus folgert er, dass ETH-Investoren einen Aufschlag von 9.300 US-Dollar pro Coin bezahlen.

Wie cryptotimes.io berichtet, ist der Ethereum-Kurs nach einem kurzen Anstieg wieder unter die 1.600 US-Dollar-Marke gefallen. Drei Hauptgründe werden für diese negative Entwicklung angeführt: Die Unsicherheit an den globalen Märkten aufgrund der Zollpolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die sinkende Aktivität im Ethereum DeFi-Ökosystem durch die Konkurrenz von Layer-1-Blockchains wie Solana und die anhaltende schwächere Performance von ETH im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Ethereum konnte sich trotz des mit Spannung erwarteten Upgrades wie Dencun im Vergleich zu anderen wichtigen Vermögenswerten nicht deutlich verbessern und auch in Erholungsphasen keine Widerstandsfähigkeit zeigen.

Coinfomania berichtet, dass sich der Ethereum-Preis möglicherweise dem Ende der Kapitulationsphase nähert. Der Krypto-Analyst Ali Martinez betont, dass der Entity-Adjusted Dormancy Flow von Ethereum unter eine Million gefallen ist. Diese Kennzahl wurde in der Vergangenheit mit Tiefpunkten des Ethereum-Kurses in Verbindung gebracht. Martinez interpretiert dies als ein Zeichen dafür, dass ETH möglicherweise unterbewertet ist und langfristige Inhaber weniger zum Verkauf neigen. Gleichzeitig warnt Martinez, dass ETH bei anhaltendem Verkaufsdruck auf bis zu 1.200 US-Dollar fallen könnte. Andere Analysten sehen ETH jedoch kurz vor einem Ausbruch, der den Preis auf bis zu 1.835 US-Dollar treiben könnte.

Quellen: - https://cryptonews.net/news/ethereum/30807351/ - https://coinstats.app/news/c987b1457acb6fd7951a51000178329af6dc0e79acdf8bb6da227c8d880ddbe6_Ether-Price-at-1600-Again-What-Changed-in-Four-Years/ - https://cryptopanic.com/news/21048171/Ether-Price-at-1600-Again-What-Changed-in-Four-Years - https://www.reddit.com/r/CryptoMarkets/comments/1j16abs/eth_is_literally_the_same_price_as_four_years_ago/ - https://zycrypto.com/ether-is-exponentially-overvalued-according-to-samson-mow-heres-why/ - https://www.cryptotimes.io/2025/04/11/ethereum-eth-price-turns-bearish-again-3-key-reasons-why/ - https://www.binance.com/en/square/post/22819830934409 - https://www.tradingview.com/markets/cryptocurrencies/news/ - https://www.investing.com/news/cryptocurrency-news/ethereum-still-overvalued-samson-mow-says-as-eth-price-revisits-2023-lows-3979808
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum vor entscheidender Unterstützung mit Blick auf 10.000 US-Dollar
Ethereum befindet sich in einer entscheidenden Phase, während der Kurs um die wichtige Unterstützungszone von 1.585 US-Dollar schwankt und das Widerstandsniveau bei 10.000 US-Dollar im Blick hat. Analysen deuten darauf hin, dass sich Ethereum an einem kritischen Wendepunkt befindet, der möglicherweise den Beginn einer neuen Akkumulationsphase markieren könnte. Sollte der Kurs stabil bleiben, könnte dies zu einer Trendumkehr führen und das nächste Ziel bei 10.000 US-Dollar erreichen.
13/4/2025
Ether
Aktuelle Entwicklungen und Prognosen zum Ethereum-Kurs
Der Ethereum-Kurs hat in den letzten Tagen eine volatile Entwicklung durchlaufen und liegt aktuell über 1.400 US-Dollar. Technische Indikatoren zeigen Unsicherheit im Markt, während ein Durchbruch über 1.580 US-Dollar mögliche Kursgewinne bis 1.800 US-Dollar eröffnen könnte. Gleichzeitig berichten Analysten von starkem Verkaufsdruck und einem Rückgang des Marktwerts seit dem Höchststand in 2024, was auf eine mögliche weitere Abwärtsbewegung hindeutet.
12/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema