Die Kryptobörse Bybit wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem Kryptowährungen im Wert von 1,5 Milliarden Dollar gestohlen wurden. Die nordkoreanische Lazarus-Gruppe steht unter Verdacht, hinter dem Angriff zu stehen, bei dem eine Ethereum Cold Wallet kompromittiert wurde. Der Vorfall löste einen Kurssturz bei Bitcoin aus und schürt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Kryptobörsen im Zuge der Deregulierung.
Am Freitag, den 21. Februar 2025, erschütterte ein massiver Hackerangriff auf die Kryptowährungsbörse Bybit die Krypto-Welt. Wie Associated Press berichtet, erbeuteten die Angreifer Kryptowährungen im Wert von rund 1,5 Milliarden Dollar, was diesen Vorfall zu einem der größten Online-Diebstähle der Geschichte macht. Während Coinbase positive Nachrichten über die Einstellung der SEC-Klage erhielt, musste Bybit den Verlust eines erheblichen Teils seines Vermögens verkraften. Cryptopolitan berichtet, dass die in Dubai ansässige Börse, die täglich Transaktionen im Wert von 36 Milliarden Dollar abwickelt, den Vorfall beinahe umgehend bestätigte. CEO Ben Zhou gab in einem Post auf X bekannt, dass Hacker eine Ethereum Cold Wallet kompromittiert und auf eine unbekannte Adresse transferiert hatten.
Cryptopolitan führt weiter aus, dass der Bitcoin-Kurs nach Bekanntwerden des Hacks um über 3% von 98.000 Dollar auf etwa 96.000 Dollar fiel, basierend auf Daten von CoinGecko. Der Angriff auf Bybit schürt nun Bedenken hinsichtlich der Kryptosicherheit im Kontext der Deregulierung. Mit dem Rückzug der SEC sehen sich Börsen weniger Compliance-Prüfungen gegenüber, was sie zu attraktiveren Zielen für Hacker macht. Hilary Allen, Professorin an der American University, warnte laut Cryptopolitan: „Deregulierte Märkte klingen gut, bis man diese Art von Angriff erlebt. Kurzfristig sehen wir viel Jubel über die Abschaffung vieler Vorschriften. Aber seien Sie vorsichtig, was Sie sich wünschen.“
Laut Cryptopolitan konnte der On-Chain-Detektiv ZachXBT das gestohlene Ethereum von Bybit zu Wallets zurückverfolgen, die mit der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe in Verbindung stehen. Die berüchtigte, staatlich geförderte Cybercrime-Einheit war bereits für einige der größten Krypto-Diebstähle der Geschichte verantwortlich, darunter den 235-Millionen-Dollar-Angriff auf WazirX und den 50-Millionen-Dollar-Angriff auf Radiant Capital. American Banker berichtet ebenfalls über den Verlust von fast 1,5 Milliarden Dollar an Token durch den Hack und betont die Bedeutung der Bekämpfung von Bedrohungen durch Dritte für Banken, um Systeme und Daten zu schützen.
Auch Bloomberg Law berichtet über den Vorfall und bestätigt, dass ein Hacker die Kontrolle über eine der Offline-Ethereum-Wallets von Bybit erlangt hat. Bloomberg News fügt hinzu, dass die nordkoreanische Gruppe Lazarus von Branchenexperten als Hauptverdächtiger gilt und dass die Preise von Ether, Bitcoin und anderen Token nach dem Diebstahl fielen. Crypto Briefing präzisiert, dass die Angreifer Social Engineering nutzten, um die Sicherheitsmaßnahmen von Bybit zu umgehen und Smart Contracts für den massiven Diebstahl zu manipulieren. Berichten zufolge tauschten die Angreifer mETH- und stETH-Token über ein komplexes Schema gegen ETH.
Obwohl Bybit laut Cryptopolitan einen Kredit zur Deckung der Abhebungen sichern konnte, muss dieser zurückgezahlt werden. Die gestohlenen Gelder sind unwiederbringlich verloren, was bedeutet, dass Bybit gezwungen sein wird, Ethereum auf dem Markt zu kaufen, um seine Schulden zu begleichen. Dies könnte zu einem ungewöhnlichen Effekt führen: Bybits Kaufdruck könnte die ETH-Preise in die Höhe treiben, während Lazarus ETH gegen Bitcoin verkauft, was den Abwärtsdruck auf BTC langfristig aufrechterhält. Für Händler bedeutet dies, dass Ethereum stabil bleiben könnte, Bitcoin jedoch langfristig unter Verkaufsdruck geraten könnte, da Nordkorea seine Gewinne schrittweise realisiert.
Cryptopolitan berichtet weiter, dass Bybit mit einem Ansturm von Abhebungsanträgen konfrontiert war und innerhalb von 10 Stunden 350.000 Anfragen erhielt. Die Flut von Abhebungen überstieg die Verarbeitungskapazität der Plattform, sodass 2.100 Anfragen in der Warteschlange verblieben. Obwohl Bybit über Reserven in Höhe von 16,2 Milliarden Dollar verfügte, bedeutete der Verlust von 1,5 Milliarden Dollar an Ethereum und Derivaten, dass 9% des Gesamtvermögens vernichtet wurden. Die Konkurrenzbörse Bitget sprang mit einem Kredit von 40.000 ETH (106 Millionen Dollar) ein, um die Abhebungswelle zu stabilisieren.
Quellen: