Die CFTC startet ein Pilotprogramm für digitale Vermögensmärkte und veranstaltet dazu ein CEO-Forum mit führenden Krypto-Unternehmen wie Circle, Coinbase und Ripple. Das Programm konzentriert sich auf tokenisierte, nicht-bargeldliche Sicherheiten und soll regulatorische Klarheit für die Branche schaffen und Innovation fördern. CFTC-Vorsitzende Pham sieht die Initiative als "bahnbrechend" und betont das Engagement der Behörde für verantwortungsvolle Innovation im Krypto-Sektor.
Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) veranstaltet ein CEO-Forum, um mit führenden Krypto-Unternehmen den Start ihres Pilotprogramms für digitale Vermögensmärkte zu besprechen. Der Fokus des Programms liegt laut Cointelegraph auf tokenisierten, nicht-bargeldlichen Sicherheiten, wie beispielsweise Stablecoins. Teilnehmende Unternehmen sind unter anderem Circle, Coinbase, Crypto.com, MoonPay und Ripple. Weitere Details zum Forum werden nach Abschluss der Planung veröffentlicht.
Die amtierende CFTC-Vorsitzende Caroline D. Pham bezeichnete die Initiative in einer Pressemitteilung der CFTC vom 7. Februar 2025 als "bahnbrechend" für die US-amerikanischen Märkte für digitale Vermögenswerte. Sie unterstrich das Engagement der CFTC für verantwortungsvolle Innovation und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Marktteilnehmern, um das Versprechen der Trump-Administration, Amerika an der Spitze der Wirtschaftsmöglichkeiten zu halten, einzulösen. Finance Magnates berichtet ebenfalls über Phams Äußerungen und betont, dass das Pilotprogramm als regulatorische Sandbox für die US-Märkte dienen soll.
Wie Crypto Briefing berichtet, hatte Pham bereits zuvor ein Pilotprogramm der CFTC angeregt, um regulatorische Klarheit für die Märkte für digitale Vermögenswerte zu schaffen und gleichzeitig robuste Schutzmechanismen zu gewährleisten. Die CFTC verfügt laut ihrer Pressemitteilung bereits seit den 1990er Jahren über Erfahrung mit Pilotprogrammen. Das von Pham unterstützte Global Markets Advisory Committee der CFTC veröffentlichte im vergangenen Jahr eine Empfehlung seines Unterausschusses für digitale Vermögensmärkte zur erweiterten Nutzung von nicht-bargeldlichen Sicherheiten durch Distributed-Ledger-Technologie, wie Finance Magnates und Coin-Turk News berichten.
Coin-Turk News hebt die Bedeutung des Forums für die Förderung von Transparenz und Innovation im Krypto-Sektor hervor. Die dort stattfindenden Gespräche sollen wichtige Schritte in Richtung eines nachhaltigen und ausgewogenen Branchenwachstums darstellen. Das Forum soll dazu beitragen, zukünftige Strategien zu entwickeln, die Innovation und Widerstandsfähigkeit fördern.
Quellen: