1.4.2025
Politik

Coinbase erneuert Klage gegen FDIC für klare Krypto-Regulierung

Coinbase verklagt die FDIC erneut, da diese sich weigert, klare Regulierungsrichtlinien für Krypto-Unternehmen zu erlassen. Die Börse argumentiert, die anhaltende Untätigkeit der FDIC schade der Branche und behindere Innovationen, nachdem die Klage im März zunächst abgewiesen wurde. Der Ausgang des Verfahrens könnte die zukünftige Krypto-Regulierung in den USA maßgeblich beeinflussen.

Coinbase will Verfahren gegen die FDIC wiederaufnehmen

Die Krypto-Handelsplattform Coinbase hat beim Bezirksgericht in Washington D.C. einen Antrag auf Wiederaufnahme ihres Verfahrens gegen die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) eingereicht. Wie Cryptopolitan berichtet, begründet Coinbase diesen Schritt mit der anhaltenden Ignoranz der FDIC gegenüber ihrem Anliegen nach klaren regulatorischen Richtlinien für Krypto-Unternehmen.

Die ursprüngliche Klage aus dem September 2022 rührte von der vermeintlichen Weigerung der FDIC her, auf eine Petition von Coinbase zu reagieren, in der die Börse eine eindeutige Regulierung für Krypto-Verwahrungsdienste gefordert hatte. Coinbase argumentierte damals, dass die fehlende Klarheit Innovationen im Krypto-Bereich behindere und sowohl für Unternehmen als auch Investoren Unsicherheit schaffe.

Im März 2023 wies die FDIC die Klage ab, da Coinbase ihrer Ansicht nach keine konkreten Schäden durch die Untätigkeit der Behörde belegen konnte. In ihrem Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens argumentiert Coinbase nun, dass die anhaltende Verweigerung der FDIC, klare Richtlinien zu formulieren, sehr wohl Schäden verursacht. Als Beispiele nennt die Börse die anhaltende Marktunsicherheit und die Schwierigkeiten bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.

Coinbase unterstreicht die Bedeutung einer klaren Regulierung für das Wachstum und die Entwicklung des Krypto-Sektors. Eindeutige Regeln, so die Argumentation der Börse, wären sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher von Vorteil, da sie Rechtssicherheit gewährleisten und das Vertrauen in den Markt stärken würden. Die FDIC hat sich zu dem Antrag von Coinbase bislang nicht öffentlich geäußert.

Der Ausgang dieses Rechtsstreits könnte erheblichen Einfluss auf die zukünftige Regulierung von Krypto-Unternehmen in den USA haben. Ein Erfolg für Coinbase könnte die FDIC und andere Regulierungsbehörden dazu bewegen, konkretere Richtlinien für den Umgang mit digitalen Vermögenswerten zu erarbeiten. Dies könnte wiederum zu mehr Klarheit und Stabilität im Krypto-Markt führen.

Experten und Marktteilnehmer verfolgen die Entwicklungen in diesem Fall mit großem Interesse. Es bleibt abzuwarten, wie das Gericht auf den Antrag von Coinbase reagiert und welche Konsequenzen dies für die Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA haben wird.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Visa plant Millionenangebot für mögliche Apple-Partnerschaft
Visa hat angeblich 100 Millionen Dollar angeboten, um Mastercard als Apples Kreditkartenpartner abzulösen. Derzeit arbeitet Apple mit Goldman Sachs und Mastercard an der Apple Card, die 2019 eingeführt wurde und verschiedene Vorteile bietet. Ob Apple das Angebot von Visa annehmen wird, ist unklar, und die möglichen Auswirkungen auf die Apple Card sind noch nicht bekannt.
2/4/2025
Politik
Dringender Appell für eine nationale Krypto-Strategie in Großbritannien
Führende Wirtschaftsverbände in Großbritannien fordern eine umfassende nationale Krypto-Strategie, um klare Richtlinien für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im globalen Markt zu sichern. Sie betonen die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes, der sowohl Chancen als auch Risiken berücksichtigt und Investitionen in Bildung sowie Forschung fördert. Die britische Regierung steht nun vor der Herausforderung, auf diese Forderungen zu reagieren und eine zukunftsorientierte Strategie zu entwickeln.
2/4/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema