8.2.2025
Politik

Deribit zieht sich aus Russland zurück wegen EU-Sanktionen

Die Krypto-Derivatebörse Deribit stellt ihre Dienstleistungen für russische Nutzer aufgrund der EU-Sanktionen ein, mit Ausnahme derer, die eine zusätzliche Staatsbürgerschaft eines EWR-Mitgliedstaates oder der Schweiz besitzen oder dort ihren Wohnsitz haben. Diese Entscheidung trifft die zweitgrößte Nutzergruppe der Plattform und könnte Deribit stärker schaden als dem russischen Kryptomarkt, da andere Börsen weiterhin in Russland operieren.

Deribit verlässt russischen Markt aufgrund von EU-Sanktionen

Die Krypto-Derivatebörse Deribit stellt ihre Dienstleistungen für russische Nutzer ein, um die Sanktionen der Europäischen Union einzuhalten. Wie cryptonews.net berichtet, muss das unter niederländischem Recht operierende Unternehmen seine Services für russische Staatsbürger und Einwohner einstellen, sofern diese nicht bestimmte Ausnahmekriterien erfüllen. Ausnahmen gelten für russische Staatsbürger mit gleichzeitiger Staatsbürgerschaft eines EWR-Mitgliedstaates oder der Schweiz, sowie für Personen mit ständigem Wohnsitz in diesen Regionen. So können beispielsweise in Irland lebende Russen oder dänische Staatsangehörige Deribit weiterhin nutzen. Personen mit Wohnsitz in den VAE sind jedoch weiterhin von der Plattform ausgeschlossen. Russische Unternehmen sind, wie TASS berichtet, vollständig von den Dienstleistungen ausgeschlossen. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine führte zum Ausschluss russischer Banken vom SWIFT-Zahlungssystem, was internationale Transaktionen und die Finanzierung des globalen Handels stark beeinträchtigte. Die Sanktionen haben der russischen Wirtschaft erheblichen Schaden zugefügt, während ausländische Banken zunehmend zurückhaltend bei der Abwicklung russischer Zahlungen sind, um Verstöße gegen die Sanktionsgesetze zu vermeiden. Der russische Kryptowährungsmarkt ist von den Sanktionen stark betroffen, da digitale Vermögenswerte häufig zur Umgehung von Beschränkungen eingesetzt werden. Selbst Regierungsbeamte befürworteten diesen Ansatz auf dem BRICS-Gipfel im vergangenen Jahr. Finanzminister Anton Siluanov bestätigte, dass russische Unternehmen Bitcoin und andere Kryptowährungen für grenzüberschreitende Transaktionen nutzen. Dies geschah im Anschluss an ein im letzten Jahr von Präsident Wladimir Putin unterzeichnetes Gesetz. Die Verwendung von Kryptowährungen für Transaktionen innerhalb Russlands bleibt jedoch verboten. Obwohl Deribit trotz der von den USA verhängten Sanktionen weiterhin in Russland tätig war, führten die neuen EU-Sanktionen zu einer Änderung der Unternehmensrichtlinien. Das Unternehmen hatte im Laufe der Zeit mit verschiedenen regulatorischen Herausforderungen zu kämpfen, was ein Schlüsselfaktor für die Entscheidung im Jahr 2023 war, nach Dubai umzuziehen. Trotzdem ist es in Dubai lebenden Russen weiterhin untersagt, sich auf der Plattform zu registrieren. Crypto.news berichtet, dass Deribit ab dem 17. Februar Handelsbeschränkungen durchsetzen wird, wobei die vollständige Kontoschließung für den 29. März geplant ist. CoinPaprika hebt hervor, dass russische Händler die zweitgrößte Nutzergruppe auf der Plattform darstellen. Der Bericht von CoinPaprika äußert zudem Bedenken, dass dieser Schritt der Börse möglicherweise mehr schadet als dem russischen Kryptomarkt, da mehrere andere Börsen im Land weiterhin dominieren. Wie news.shib.io berichtet, erklärte Deribit: „Aufgrund der EU-Sanktionen gegen Russland können wir russische Staatsangehörige und Einwohner nicht mehr als Kunden akzeptieren, es sei denn, es gilt eine Ausnahme. Da unsere Muttergesellschaft niederländisch ist, betreffen uns diese Sanktionen direkt.“ Livebitcoinnews.com weist darauf hin, dass russische Krypto-Händler nach Alternativen suchen müssen und dass die Entscheidung von Deribit wahrscheinlich weitere Krypto-Plattformen zu ähnlichen Maßnahmen veranlassen wird. Quellen: * cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/market/30493099/ * cryptopotato.com: https://cryptopotato.com/derivatives-exchange-deribit-exits-russian-market-amid-eu-sanctions/ * crypto.news: https://crypto.news/deribit-to-exit-russian-market-blames-eu-sanctions/ * news.shib.io: https://news.shib.io/2025/02/07/deribit-bans-russian-users-amid-new-eu-sanctions-on-crypto/ * livebitcoinnews.com: https://www.livebitcoinnews.com/crypto-exchange-deribit-exits-russian-market-amid-eu-sanctions/ * coinpaprika.com: https://coinpaprika.com/news/deribit-bans-russian-users-amid-new-eu-sanctions/ * mitrade.com: https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-622818-20250206 * cryptonews.com: https://cryptonews.com/news/deribit-exits-russian-market-due-to-eu-sanctions-report/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Trump schlägt Brian Quintenz erneut für Führung der CFTC vor
Präsident Donald Trump hat Brian Quintenz erneut für den Vorsitz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) nominiert, nachdem dieser bereits von 2017 bis 2021 im Amt war. Quintenz wird für seine innovationsfreundliche Haltung in der Kryptowährungsregulierung geschätzt und könnte die CFTC in einer entscheidenden Phase leiten, in der die Zukunft der Kryptomärkte in den USA diskutiert wird. Seine Nominierung steht noch unter dem Vorbehalt der Bestätigung durch den Senat.
13/2/2025
Politik
Trumps Nominierung von Jonathan Gould könnte neue Wege in der Krypto-Regulierung ebnen
Die Nominierung von Jonathan Gould, einem ehemaligen Manager des Blockchain-Unternehmens Bitfury, durch Donald Trump zum Leiter des Office of the Comptroller of the Currency (OCC) könnte auf einen Wandel in der Krypto-Regulierung hindeuten. Gould bringt umfassende Erfahrung im Krypto-Bereich mit, was ihm helfen könnte, die Herausforderungen der schnell wachsenden Krypto-Industrie zu bewältigen. Diese Ernennung ist Teil eines Trends, in dem Personen mit Krypto-Hintergrund wichtige Positionen in der Finanzaufsicht einnehmen, um Innovation und Wachstum zu fördern.
13/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema