11.2.2025
Politik

Regulatorische Klarheit für Kryptowährungen: SEC gründet neue Taskforce

Die US-Börsenaufsicht SEC hat unter Leitung von Hester Peirce eine Krypto-Taskforce gegründet, um klare Regeln für digitale Vermögenswerte zu schaffen und bestehende Unklarheiten bei der Registrierung zu beseitigen. Ziel ist es, ein innovationsfreundlicheres Umfeld für die Kryptobranche zu schaffen, was von der Trump-Administration unterstützt wird und bereits positive Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs zeigte.

Neue Krypto-Taskforce der SEC soll regulatorische Klarheit schaffen

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat eine neue Taskforce für Kryptowährungen eingerichtet, um einen klaren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte zu entwickeln. Wie CNBC am 21. Januar 2025 berichtete, wurde die Initiative vom amtierenden SEC-Vorsitzenden Mark Uyeda angekündigt und wird von SEC-Kommissarin Hester Peirce geleitet. Ziel der Taskforce ist es, eindeutige Regeln zu formulieren und gleichzeitig Fragen zur Registrierung von Kryptowährungen zu klären. Diese Maßnahme deutet auf eine mögliche Lockerung der regulatorischen Hürden für die Kryptoindustrie unter der Trump-Administration hin. Cointelegraph berichtet, dass die Taskforce auch prüfen soll, ob Verzögerungen in laufenden Durchsetzungsverfahren beantragt werden können. Dies steht im Gegensatz zur Haltung der vorherigen Biden-Administration und des damaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, der als Krypto-Skeptiker galt. Gensler hatte sich gegen die Zulassung von Krypto-ETFs ausgesprochen, strengere Rechnungslegungsgrundsätze gefordert und Durchsetzungsmaßnahmen gegen führende Krypto-Unternehmen eingeleitet. In ihrer Ankündigung räumt die SEC ein, dass bisher Unklarheit darüber herrschte, wer sich registrieren muss, und es keine praktikablen Lösungen für Registrierungswillige gab. Dies führte zu Verwirrung über die Legalität von Krypto-Assets und schuf ein innovationsfeindliches und betrugsanfälliges Umfeld, welches die SEC nun verbessern möchte. Die Taskforce plant öffentliche Anhörungen und die Einholung von Stellungnahmen aus der Branche. Sie wird mit verschiedenen Bundesbehörden und -agenturen zusammenarbeiten, darunter die Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Laut Hester Peirce erfordert das Unterfangen Zeit, Geduld und intensive Arbeit. Der Erfolg hänge davon ab, ob die Taskforce Input von einer breiten Palette von Investoren, Branchenakteuren, Wissenschaftlern und anderen interessierten Parteien erhält. Der Bitcoin-Kurs reagierte positiv auf die Ankündigung und stieg um etwa 2,4 % auf über 106.000 US-Dollar, wie CNBC berichtet. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit Donald Trumps Unterstützung für digitale Währungen, die er bereits im Wahlkampf zugesichert hatte. Kurz vor seiner Amtseinführung unterstrich er diese Unterstützung durch die Veröffentlichung seiner eigenen Meme-Coins, $TRUMP, während First Lady Melania Trump einen Meme-Coin namens $Melania herausbrachte. Beide Token verzeichneten zunächst einen starken Preisanstieg, bevor sie deutlich an Wert verloren. Quellen: * Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/sec-crypto-task-force-delay-cases * CNBC: https://www.cnbc.com/2025/01/21/trumps-sec-launching-crypto-task-force-to-develop-clear-regulations-for-industry.html * Reuters: https://www.reuters.com/legal/legalindustry/crypto-litigation-brought-against-sec-implications-new-administration-2025-01-10/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
New York startet Initiative zur Untersuchung von Kryptowährungen
Der New Yorker Senat plant die Einrichtung einer Krypto-Taskforce, um die Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Finanzmärkte des Bundesstaates zu untersuchen. Der Gesetzesentwurf S3801, eingebracht von Senator Kevin S. Parker, sieht eine Kommission mit zehn Mitgliedern vor, die Empfehlungen für den Umgang mit digitalen Währungen erarbeiten soll. Diese Initiative reiht sich in die bundesweiten Bemühungen zur Regulierung von Kryptowährungen ein, die auch von verschiedenen Experten gefordert werden.
13/2/2025
Politik
Trump schlägt Brian Quintenz erneut für Führung der CFTC vor
Präsident Donald Trump hat Brian Quintenz erneut für den Vorsitz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) nominiert, nachdem dieser bereits von 2017 bis 2021 im Amt war. Quintenz wird für seine innovationsfreundliche Haltung in der Kryptowährungsregulierung geschätzt und könnte die CFTC in einer entscheidenden Phase leiten, in der die Zukunft der Kryptomärkte in den USA diskutiert wird. Seine Nominierung steht noch unter dem Vorbehalt der Bestätigung durch den Senat.
13/2/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema