8.2.2025
Doge

Dogecoin unter Druck: Kursprognosen und Marktanalysen im Überblick

Der Dogecoin-Kurs steht an einem Scheideweg: Hält die Unterstützung bei 0,19 US-Dollar, sehen Analysten Potenzial für massive Kursanstiege bis über 10 US-Dollar. Bricht die Unterstützung jedoch, droht ein Absturz. Trotz uneinheitlicher Marktsignale und Risiken wie dem unbegrenzten Angebot sehen einige Experten aufgrund historischer Muster und potenzieller Katalysatoren weiterhin Chancen für einen starken Kursanstieg bis 2025.

Dogecoin befindet sich aktuell in einer prekären Lage. Die Marke von 0,19 US-Dollar gilt laut TheCoinRepublic als entscheidende Unterstützung, deren Halt von Marktanalysten wie Ali als ausschlaggebend für die zukünftige Kursentwicklung betrachtet wird. Ein Halten dieser Unterstützung könnte weitere Kursanstiege in Richtung 10 US-Dollar oder sogar darüber hinaus ermöglichen, wobei Analysten weitere Widerstände bei 0,40 US-Dollar, 1,00 US-Dollar und 4,10 US-Dollar sehen. Sollte die Unterstützung jedoch brechen, droht laut TheCoinRepublic ein Absturz auf 0,12 US-Dollar oder sogar 0,066 US-Dollar.

Die allgemeine Marktstimmung präsentiert sich laut TheCoinRepublic uneinheitlich. Rückläufiges Handelsvolumen und Open Interest deuten auf eine geringe Marktbeteiligung hin. So verzeichnete Dogecoin einen Rückgang des 24-Stunden-Handelsvolumens um 23% und des Open Interest um 4%. Gleichzeitig sank die Marktkapitalisierung um 2,33%, trotz eines steigenden Vertrauens der Anleger. Allerdings bewegt sich der Dogecoin-Preis innerhalb eines aufsteigenden Kanals, was auf eine mögliche Akkumulationsphase hindeutet. Zunehmender Kaufdruck und steigende Nachfrage könnten DOGE in einen Aufwärtstrend treiben und höhere Preisniveaus erreichen lassen.

Laut TheCoinRepublic verweist der Analyst Javon Marks auf die historischen Preiszyklen von Dogecoin, die ein konsekutives exponentielles Wachstum aufweisen. So verzeichnete DOGE im Jahr 2017 einen 90-fachen und im Jahr 2021 einen 306-fachen Preisanstieg, was auf die zunehmende Beteiligung von Kleinanlegern und die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten zurückzuführen ist. Setzt sich dieser Trend im Jahr 2024 fort, könnte der Dogecoin-Preis den vorherigen Bullenmarktzyklus übertreffen und die 20-Dollar-Marke durchbrechen.

Basierend auf historischen Chartmustern prognostiziert der Analyst Dima James Potts laut Finance Magnates ein mögliches Kursziel von 1,50 US-Dollar bis Januar 2025. Er identifiziert ein wiederkehrendes Muster, bei dem DOGE innerhalb von vier Monaten wichtige Widerstandsniveaus erreicht. Sollte sich dieses Muster wiederholen, schließt Potts laut Finance Magnates sogar einen Anstieg auf 10 US-Dollar bis 2025 nicht aus. Finance Magnates nennt zudem weitere bullishe Faktoren wie die Bildung eines inversen Kopf-Schulter-Musters, den Austritt aus der überverkauften Zone, das erhöhte Handelsvolumen und die Walaktivität sowie wachsendes institutionelles Interesse.

Gleichzeitig hebt Finance Magnates die erheblichen Risiken hervor, die mit einem solchen Kursanstieg verbunden sind. Um die 10-Dollar-Marke zu erreichen, müsste die Marktkapitalisierung von Dogecoin über 1,37 Billionen US-Dollar steigen, was die Marktkapitalisierung von Ethereum um das Dreifache übersteigen würde. Weitere Risiken stellen der unbegrenzte Vorrat an Dogecoins, der einen konstanten Verkaufsdruck erzeugt, sowie Gewinnmitnahmen von frühen Investoren bei Preissteigerungen dar.

BeInCrypto berichtet, dass der Dogecoin-Preis sieben Tage in Folge gefallen ist und bei 0,11 US-Dollar liegt. On-Chain-Analysen zeigen laut BeInCrypto eine potenzielle Verkaufsmauer um die 0,11-Dollar-Marke, wo 40.200 Adressen 2,74 Milliarden Coins halten. Sollte der Verkaufsdruck zunehmen, könnte der DOGE-Preis auf 0,09 US-Dollar fallen. Ein Golden Cross könnte den Trend jedoch möglicherweise umkehren.

Mitrade berichtet, dass ein Analyst einen weiteren Anstieg des Dogecoin-Preises auf 10 US-Dollar im Jahr 2025 erwartet. Der Analyst geht davon aus, dass der Boden für DOGE bereits erreicht ist und die Meme-Coin nicht wieder unter 0,10 US-Dollar fallen wird. Er warnt jedoch vor größeren Rücksetzern auf dem Weg nach oben.

Quellen: - https://cryptonews.net/news/analytics/30492204/ - https://www.thecoinrepublic.com/2025/02/07/will-dogecoin-price-drop-to-0-12-or-recover-past-10/ - https://www.binance.com/en/square/post/17876019496402EN - https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-430297-20241025 - https://beincrypto.com/dogecoin-doge-price-recovery-at-risk/ - https://www.financemagnates.com/cryptocurrency/will-dogecoin-reach-10-doge-current-price-and-predictions-for-2025/ - https://www.quora.com/Will-Dogecoin-ever-reach-10
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Untersuchung der SEC durch Musks Effizienzministerium gestartet
Elon Musks "Department of Government Efficiency" (DOGE) hat eine Untersuchung der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingeleitet, um mögliche Verschwendung, Betrug und Missbrauch aufzudecken. Der verifizierte X-Account "Doge SEC" fordert die Öffentlichkeit zur Mithilfe auf und ist direkt mit dem offiziellen DOGE-Account verknüpft. Musk, ein Unterstützer von Dogecoin, hat bereits zahlreiche Staatsangestellte entlassen, was zu Chaos in einigen Behörden geführt hat.
18/2/2025
Doge
Dogecoin: Perspektiven für einen Kursanstieg auf 10 Dollar
Laut Analysten könnte der Dogecoin-Kurs auf bis zu 10 Dollar steigen, da er sich trotz Marktvolatilität über wichtigen Unterstützungsniveaus hält. Technische Analysen deuten darauf hin, dass Dogecoin noch kein Topping-Out-Signal erreicht hat, was weiteres Kurspotenzial impliziert. Marktoptimismus, verstärkte Wale-Akkumulation und Spekulationen über einen Spot-Dogecoin-ETF könnten ebenfalls zu einer Erholung beitragen.
17/2/2025
Doge
Weitere Posts zum Thema