8.2.2025
Technologie

Einblick in die Denkweise von ChatGPT mit o3-mini

OpenAI hat die "Chain of Thought"-Funktion für sein Sprachmodell ChatGPT o3-mini eingeführt, die den Denkprozess des Modells transparenter macht. Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf den wachsenden Wettbewerb, insbesondere durch DeepSeek, dessen Open-Source-Modell R1-Reasoning bereits volle Transparenz bietet und als Vorbild für die Branche gilt. OpenAI reagiert damit auf die Forderung nach mehr Einblick in die Funktionsweise von KI-Modellen und versucht, das Vertrauen der Nutzer zu stärken.

OpenAI gewährt Einblicke in die Denkprozesse des ChatGPT-Modells o3-mini

OpenAI hat bekannt gegeben, dass das Sprachmodell o3-mini von ChatGPT nun einen schrittweisen Einblick in seine Denkweise, die sogenannte "Chain of Thought", ermöglicht. Diese Aktualisierung erfolgt, wie Cryptopolitan berichtet, inmitten des wachsenden Wettbewerbsdrucks durch Unternehmen wie DeepSeek. Sowohl zahlende als auch kostenlose ChatGPT-Nutzer erhalten nun diesen Einblick in die Argumentationskette des Modells als Antwort auf ihre Anfragen. Die "Chain of Thought" visualisiert den Denkprozess, den das Modell zur Ermittlung der Antworten verwendet. Auch zahlende Abonnenten, die o3-mini-high nutzen, profitieren von dieser Neuerung, die laut Cryptopolitan am Donnerstag angekündigt wurde. Da o3-mini ein auf logisches Denken spezialisiertes Modell ist, wird erwartet, dass es seine Antworten vor der Ausgabe gründlich überprüft. Dies soll Fehlschlüsse und Ungenauigkeiten minimieren. Der Preis dafür sind allerdings längere Antwortzeiten. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass OpenAI versucht, mit dem steigenden Interesse an DeepSeek und dessen Open-Source-Ansatz mitzuhalten. KI-Forscher schätzen Transparenz und argumentieren, dass DeepSeek, im Gegensatz zu OpenAI, die KI-Technologie nicht unter Verschluss hält, was als der richtige Weg angesehen wird. Zusätzlich zum Open-Source-Charakter zeigt DeepSeeks R1-Reasoning-Modell den vollständigen Denkprozess, was die Analyse des Modells erleichtert. Gleichzeitig verbessert dies die Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Nutzern, leichter zu erkennen, ob das Modell vom Thema abweicht. Das OpenAI-Team arbeitet offenbar daran, ChatGPT transparenter zu gestalten. Dieses Update war bereits seit Längerem geplant. Wie TechCrunch berichtet, veranstaltete das OpenAI-Team, darunter Sam Altman und Kevin Weil, am 1. Februar ein Reddit AMA (Ask Me Anything). Ein Reddit-Nutzer fragte: "Können wir bitte alle Denk-Token sehen?". Darauf antwortete der VP Engineering von OpenAI: "Wir suchen nach Möglichkeiten, mehr vom Denkprozess zu zeigen. Bleiben Sie dran." Auch Kevin Weil bestätigte dies und erwähnte, dass das Team "daran arbeitet, viel mehr zu zeigen als wir heute zeigen". Ein OpenAI-Sprecher erklärte gegenüber TechCrunch: "Um die Klarheit und Sicherheit zu verbessern, haben wir einen zusätzlichen Nachbearbeitungsschritt hinzugefügt, bei dem das Modell die rohe Denkprozesskette überprüft, unsichere Inhalte entfernt und komplexe Ideen vereinfacht." Es ist daher wahrscheinlich, dass OpenAI in Zukunft mehr Transparenz bieten wird, auch wenn ChatGPT noch nicht die vollständigen Argumentationsschritte für seine Modelle o3-mini, o1 und o1-mini anzeigt. Derzeit wird nur eine Zusammenfassung der Argumentation dargestellt. Wie Zvi Mowshowitz in seinem Substack-Blog erwähnt, hat OpenAI neben o3-mini auch o3-mini-high veröffentlicht, eine etwas weniger "mini" Version. Für andere Aufgaben könnte o1 aufgrund seiner breiteren Wissensbasis weiterhin die bessere Wahl sein, oder für Pro-Nutzer o1-pro. Es wird erwartet, dass o3-not-mini und o3-pro folgen werden. O3 kann im Gegensatz zu o1 Websuchen durchführen und verfügt daher über einen größeren Wissenspool. Auf Hacker News diskutieren Nutzer die Implikationen von o3-mini. Ein Nutzer namens "simonw" fasste den Thread zu o3-mini zusammen und berechnete die Kosten für die Nutzung des Modells. Andere Nutzer diskutieren die Auswirkungen von KI-Zusammenfassungen auf das Leseverhalten und die Kommentarfunktionen im Internet. Prof. J. Mark Bishop vergleicht auf LinkedIn die Situation von OpenAI mit Theranos und kritisiert die übertriebenen Erwartungen an KI-Modelle. Andere Nutzer diskutieren die Vor- und Nachteile der Transparenz von KI-Modellen und die Auswirkungen auf den Wettbewerb im KI-Bereich. Quellen: - https://cryptonews.net/news/other/30492567/ - https://www.cryptopolitan.com/de/chatgpt-chain-of-thought-in-o3-mini/ - https://news.ycombinator.com/item?id=42890627 - https://thezvi.substack.com/p/o3-mini-early-days - https://www.techmeme.com/250131/p30 - https://news.ycombinator.com/item?id=42861475 - https://www.reddit.com/r/ArtificialInteligence/comments/1ibzsfd/deepseek_megathread/ - https://www.linkedin.com/posts/profjmarkbishop_openai-just-pulled-a-theranos-with-o3-activity-7286905743620866048-mFGd
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Gefälschtes Steam-Spiel sorgt für Sicherheitsrisiken und wird entfernt
Das gefälschte Spiel "PirateFi" wurde von der Plattform Steam entfernt, nachdem festgestellt wurde, dass es Schadsoftware enthielt. Valve hat betroffene Spieler gewarnt und empfohlen, ihre Systeme zu scannen oder das Betriebssystem neu zu installieren. Trotz der geringen Spielerzahl von maximal fünf gleichzeitigen Nutzern gibt es zahlreiche negative Bewertungen und Berichte über gehackte Konten.
13/2/2025
Technologie
Sonys State of Play Februar 2025: Ein Blick auf die neuesten Spielankündigungen und Highlights
Am 12. Februar 2025 stellte Sony Interactive Entertainment in einer 40-minütigen State of Play neue Ankündigungen und Trailer für kommende PS5-Spiele vor, darunter das Veröffentlichungsdatum von Borderlands 4 und den Prequel-DLC Lies of P: Overture. Zu den neuen Spielen zählen Saros von Housemarque und das Action-Adventure MindsEye, während das Remake Metal Gear Solid Delta: Snake Eater für August 2025 angekündigt wurde. Trotz der vielen Neuigkeiten blieben einige große Erwartungen wie GTA 6 und ein Bloodborne-Remaster unerfüllt.
13/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema