El Salvadors Bitcoin-Experiment verzeichnet 2025 trotz zwischenzeitlicher Gewinne einen Verlust von knapp 40 Millionen US-Dollar aufgrund von Kursschwankungen. Obwohl der IWF Druck ausübte und die Bitcoin-Nutzung gering blieb, hält El Salvador an seiner Strategie fest und stockt seine Bestände weiter auf. Der Sonderstatus von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel wurde jedoch aufgehoben.
Im Jahr 2025 steht El Salvadors wagemutiges Experiment, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen, vor Herausforderungen. Der Wert der staatlichen Bitcoin-Reserven ist laut cryptonews.net um knapp 40 Millionen US-Dollar gesunken. Anfang 2025 besaß El Salvador 6.000 BTC im Wert von 555,83 Millionen US-Dollar, bei einem Bitcoin-Kurs von 92.595 US-Dollar. Bis zum 15. April stieg der Bestand zwar leicht auf 6.158 BTC, der Gesamtwert sank jedoch auf 515,85 Millionen US-Dollar, da der BTC-Preis auf 83.930 US-Dollar pro Coin fiel – ein Rückgang von 9,36%.
Dies bedeutet einen Verlust von 39,98 Millionen US-Dollar für das Land, basierend auf On-Chain-Daten von Arkham Intel, die von Finbold analysiert wurden (cryptonews.net). El Salvador schrieb 2021 Geschichte als erstes Land, das Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführte – ein von Präsident Nayib Bukele vorangetriebenes Projekt, das die finanzielle Inklusion fördern und Investitionen anlocken sollte. Die jüngsten Verluste sind auf die volatile Preisentwicklung von Bitcoin im Jahr 2025 zurückzuführen, das von starken Schwankungen, einschließlich eines Rekordhochs von über 100.000 US-Dollar, geprägt war.
Trotz der Verluste in 2025 ist die Gesamtbilanz von El Salvadors Bitcoin-Investitionen seit Beginn positiv. Allein im vergangenen Jahr verzeichnete der BTC-Bestand einen Gewinn von 113,7 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 27,66% entspricht. Seit 2021 hat das Land einen unrealisierten Gewinn von 237,8 Millionen US-Dollar erzielt, ein Plus von 82,81% gegenüber der ursprünglichen Investition von 287,2 Millionen US-Dollar.
El Salvadors Bitcoin-Engagement begann am 6. September 2021 mit dem Kauf von 400 BTC zu einem Durchschnittspreis von 46.811 US-Dollar. Seitdem hat das Land seine Bestände kontinuierlich aufgestockt, mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von etwa 45.223 US-Dollar. Der Schritt wurde jedoch auch kritisiert, insbesondere vom Internationalen Währungsfonds (IWF), der die Regierung wiederholt aufforderte, ihre Krypto-Politik zu überdenken und vor wirtschaftlichen Risiken warnte. Auch in der Bevölkerung gibt es Skepsis, viele Bürger betrachten die Strategie als gescheitert.
Von den 181 bei der Zentralbank von El Salvador registrierten Bitcoin-Dienstleistern sind aktuell nur 20 aktiv. Die übrigen 89% gelten als inaktiv, mindestens 22 erfüllen nicht die zentralen Anforderungen des Bitcoin-Gesetzes, einschließlich strenger Finanzaufsichtsbestimmungen. Wie moneyness.ca berichtet, wurde Bitcoin im Februar 2025 in El Salvador nicht länger als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Dies geschah, nachdem der IWF angedroht hatte, Milliarden von Dollar an Hilfsgeldern zu streichen, falls El Salvador den Sonderstatus von Bitcoin nicht aufheben würde. Eine Studie von Alvarez, Argente und Van Patten aus dem Jahr 2022 zeigte, dass die Nutzung der staatlichen Bitcoin-Wallet "Chivo" gering war und hauptsächlich für Dollar-Transaktionen verwendet wurde.
Wikipedia beschreibt die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador im Jahr 2021 als weltweit ersten Fall. Präsident Bukele argumentierte, dies würde die Wirtschaft stärken und ausländische Investitionen anziehen. Im Jahr 2022 hatten mehr Salvadorianer Bitcoin Lightning Wallets als Bankkonten. Trotz anfänglicher Unterstützung in der Krypto-Community und Berichten über Bitcoin-Zahlungen bei großen Unternehmen wie McDonald's und Starbucks, bevorzugten laut einer Umfrage von 2021 91% der Salvadorianer den US-Dollar. Im Jahr 2024 stimmte El Salvador im Rahmen einer Vereinbarung mit dem IWF zu, sein Bitcoin-Engagement teilweise zu begrenzen.
Cryptoslate berichtet, dass El Salvador und das in Tokio börsennotierte Bitcoin-Treasury-Unternehmen Metaplanet die jüngsten Kursrückgänge von Bitcoin nutzten, um ihre Investitionen in die Kryptowährung zu erweitern. El Salvador kaufte am 24. Februar 2025 weitere 7 BTC, wodurch sich die Bestände des Landes auf 6.088 BTC erhöhten. Metaplanet erwarb 135 BTC und erhöhte seine Bestände auf 2.235 BTC. Trotz der strategischen Bitcoin-Investitionen verzeichnete die Metaplanet-Aktie einen Rückgang von über 3,2%. Bitbo.io zeigt die Bitcoin-Bestände von El Salvador mit Stand vom 26. Februar 2025 mit 6.089 BTC an und listet die bisherigen Käufe des Landes auf.
Crypto.news berichtet, dass El Salvador trotz der Vereinbarung mit dem IWF weiterhin Bitcoin kauft. Am 10. März 2025 fügte das Land fünf weitere Bitcoins zu seinen Reserven hinzu, die nun 6.111,18 BTC betragen. Präsident Bukele bekräftigte das Engagement des Landes für Bitcoin und wies Spekulationen zurück, dass die Käufe eingestellt würden. Mehrere Krypto-Unternehmen, darunter Bitfinex Derivatives und Tether, haben ihren Sitz nach El Salvador verlegt, was das Land als aufstrebenden Finanzplatz für digitale Vermögenswerte positioniert.
Quellen: