Nach zollbedingten Verlusten erholten sich die Aktienkurse von Bitcoin-Mining-Unternehmen am Freitag deutlich, wobei neun der zwölf größten Firmen Gewinne verzeichneten. Dieser Aufschwung korrelierte mit einer positiven Entwicklung des Gesamtmarktes und der Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China. Trotz der Erholung bleiben die Verluste seit Jahresbeginn für viele Mining-Unternehmen erheblich.
Die Aktienkurse von Bitcoin-Mining-Unternehmen verzeichneten am Freitag einen deutlichen Aufschwung, nachdem sie zuvor durch die von US-Präsident Trump eingeführten Zölle belastet worden waren. Neun der zwölf größten börsennotierten Mining-Firmen (gemessen an der Marktkapitalisierung) konnten den Handelstag mit Gewinnen abschließen. Parallel dazu stieg der Nasdaq Composite um 2,06%, und der gesamte Sektor der digitalen Vermögenswerte verzeichnete ein Plus von 3,72% auf einen Gesamtwert von 2,63 Billionen US-Dollar. Dieser positive Trend wirkte sich auch positiv auf die Aktien der Bitcoin-Miner aus.
Cipher Mining (CIFR) führte die Gewinnerliste mit einem Zuwachs von 9,01% an, gefolgt von MARA Holdings (MARA) mit einem Plus von 6,56%. Auch Galaxy Digital (GLXY) und Terawulf (WULF) konnten sich erholen und verzeichneten Gewinne von 6,48% bzw. 6,25%. Cleanspark (CLSK) vervollständigte die Top 5 der Gewinner mit einem Anstieg von 5,19%. Weitere Unternehmen wie BTDR, RIOT, CORZ, HUT und APLD erzielten ebenfalls Kursgewinne zwischen 3,12% und 4,61%.
Trotz der Erholung am Freitag blieben die Verluste seit Jahresbeginn für viele Bitcoin-Miner beträchtlich. Während Cleanspark (CLSK) mit -18,56% und MARA Holdings (MARA) mit -25,40% vergleichsweise moderate Rückgänge hinnehmen mussten, erlitten andere Unternehmen deutlichere Verluste. Riot Platforms (RIOT) und Applied Digital (APLD) verloren jeweils rund 30%, während Galaxy Digital (GLXY), Hut 8 (HUT) und IREN (IREN) Verluste von über 36% verzeichneten. Am stärksten betroffen waren Northern Data (NB2), Cipher (CIFR), Core Scientific (CORZ), Terawulf (WULF) und Bitdeer (BTDR) mit Verlusten zwischen 47% und 63%. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltenden Schwierigkeiten, mit denen die Branche in diesem Jahr konfrontiert ist.
Die positive Entwicklung der Aktienkurse am Freitag steht im Zusammenhang mit der allgemeinen Marktstimmung. Die US-Aktienmärkte erholten sich am Freitag, nachdem Äußerungen aus dem Weißen Haus darauf hindeuteten, dass die Trump-Administration optimistisch ist, ein Handelsabkommen mit China zu erreichen. Darüber hinaus signalisierte Susan Collins, Präsidentin der Federal Reserve Bank of Boston, die Bereitschaft der Zentralbank, Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzmärkte zu ergreifen. Diese positiven Signale trugen zur Verbesserung der Stimmung an den Märkten bei und beeinflussten auch die Aktienkurse der Bitcoin-Miner positiv.
Jack Mallers, CEO von Strike, äußerte sich optimistisch über die Zukunft von Bitcoin. Er argumentiert, dass Bitcoin aufgrund der zunehmenden Menge an Fiatwährungen "explodieren" werde. Da Bitcoin ein knappes digitales Gut ist, werde es in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit neben Gold an Attraktivität gewinnen. Mallers empfiehlt Bitcoin-Besitzern, in Zeiten von Marktvolatilität Ruhe zu bewahren und die Eigenschaften ihres Besitzes zu verstehen.
Quellen: