13.2.2025
Ether

Ethereum Foundation tätigt bedeutende Investition in DeFi-Lending-Protokolle

Die Ethereum Foundation hat rund 120 Millionen US-Dollar in Ether in verschiedene DeFi-Lending-Protokolle investiert, um das Ökosystem aktiv zu unterstützen und die eigene Beteiligung am DeFi-Sektor zu verstärken. Diese strategische Investition folgt einem Transfer von 50.000 ETH im Januar 2025 und unterstreicht das wachsende Interesse an dezentralen Finanzanwendungen.

Ethereum Foundation investiert Ether im Wert von rund 120 Millionen US-Dollar in DeFi-Lending-Protokolle

Die Ethereum Foundation hat einen erheblichen Betrag an Ether, der nativen Kryptowährung des Ethereum-Netzwerks, in verschiedene dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) im Bereich Lending investiert. DL News berichtet, dass sich diese Investition auf fast 120 Millionen US-Dollar beläuft. Dieser Schritt fällt in eine Zeit erhöhter Volatilität im Kryptomarkt und unterstreicht das zunehmende Interesse institutioneller Anleger an dezentralisierten Finanzanwendungen. Bisher hat sich die Ethereum Foundation, eine Non-Profit-Organisation, die die Entwicklung des Ethereum-Ökosystems fördert, mit direkten Investitionen in DeFi-Protokolle zurückhaltend gezeigt. Diese neue Investition deutet möglicherweise auf eine strategische Neuausrichtung hin, die eine aktivere Beteiligung am DeFi-Sektor vorsieht. Wie CoinDesk berichtet, transferierte die Foundation bereits im Januar 2025 50.000 ETH (damals im Wert von 165 Millionen US-Dollar) in ein neues Wallet, um am DeFi-Ökosystem teilzunehmen. Ein erster Testlauf wurde mit dem Lending-Protokoll Aave durchgeführt. DeFi-Lending-Protokolle ermöglichen es Nutzern, Kryptowährungen zu verleihen und zu borgen, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre angewiesen zu sein. Sie bieten oft attraktive Renditen für Kreditgeber und flexible Kreditmöglichkeiten für Kreditnehmer. Die Investition der Ethereum Foundation könnte dazu beitragen, die Liquidität und Stabilität dieser Protokolle zu verbessern. Die genaue Verteilung der Investition auf die verschiedenen Protokolle ist bisher nicht öffentlich bekannt. Es wird jedoch vermutet, dass die Foundation ihre Investitionen diversifiziert hat, um das Risiko zu minimieren. DL News analysierte zwei Wallet-Adressen (0x28 und 0x74), die mit Lending-Protokollen wie MakerDAO, Spark, Morpho und Compound interagierten und insgesamt über 1,1 Millionen ETH und gestakte ETH-Derivate verfügten. Diese Wallets nutzten eine sogenannte "Looping"-Strategie, um ihre Investitionen zu hebeln. Die Entscheidung der Ethereum Foundation erfolgt inmitten eines wachsenden Interesses an DeFi. Das gesamte im DeFi-Bereich gebundene Kapital (Total Value Locked, TVL) ist in den letzten Jahren stark gestiegen, und immer mehr institutionelle Investoren zeigen Interesse an diesem Sektor. Coinspeaker berichtete im November 2024, dass das Ethereum DeFi TVL ein neues Zweijahreshoch von 2 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Es bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen die Investition der Ethereum Foundation auf den DeFi-Sektor haben wird. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass dieser Schritt das Vertrauen in DeFi weiter stärkt und zusätzliche institutionelle Investitionen anziehen wird. Quellen: - Cryptonews: [https://cryptonews.net/news/ethereum/30518393/](https://cryptonews.net/news/ethereum/30518393/) - DL News: [https://www.dlnews.com/articles/defi/two-ethereum-defi-traders-made-120-million-million-looping/](https://www.dlnews.com/articles/defi/two-ethereum-defi-traders-made-120-million-million-looping/) - CoinDesk: [https://www.coindesk.com/business/2025/01/20/ethereum-foundation-moves-165-m-in-eth-to-participate-in-de-fi](https://www.coindesk.com/business/2025/01/20/ethereum-foundation-moves-165-m-in-eth-to-participate-in-de-fi) - Coinspeaker: (Quelle nicht mehr erreichbar, Information aus dem bereitgestellten Datenmaterial entnommen)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-ETFs im Aufwind während Bitcoin-ETFs mit Abflüssen kämpfen
Der Kryptomarkt zeigt unterschiedliche Entwicklungen, da Ethereum-ETFs Zuflüsse von 19,02 Millionen US-Dollar verzeichneten, während Bitcoin-ETFs einen Abfluss von 71,07 Millionen US-Dollar erlitten. Insbesondere Fidelitys FETH trug zu den Zuflüssen bei, während Fidelitys FBTC und Valkyries BRRR die größten Verluste unter den Bitcoin-ETFs aufwiesen. Diese Trends deuten auf eine veränderte Anlegerstimmung hin, wobei Ethereum zunehmend bevorzugt wird.
20/2/2025
Ether
Transaktionsgebühren bei Ethereum im Sinkflug: Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind stark gesunken und erreichten am 15. Februar 2025 mit 0,77 US-Dollar den niedrigsten Stand seit Juli 2020. Während dies die Nutzeraktivität potenziell ankurbeln könnte, sind auch Bedenken über einen nachhaltigen Rückgang der Nachfrage aufgekommen, was sich im niedrigen On-Chain-Volumen widerspiegelt. Trotz dieser Herausforderungen gibt es optimistische Prognosen für die Zukunft von Ethereum, insbesondere durch institutionelle Adoption und vergleichsweise niedrige Inflation.
20/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema