Nach Trumps Zollmoratorium zeigten Krypto-Wale verstärktes Interesse an Ethereum (ETH) und Optimism (OP), während die Akkumulation anderer Kryptowährungen stagnierte. Trotz Marktkorrekturen deutet die erhöhte Aktivität großer Investoren bei ETH und OP auf ein mögliches langfristiges Vertrauen hin, während bei Ethereum gleichzeitig auch Gewinnmitnahmen durch Wale beobachtet wurden. Die allgemeine Reaktion im Kryptomarkt bleibt jedoch gemischt und die weitere Entwicklung ungewiss.
Der von US-Präsident Donald Trumps angekündigten 90-tägigen Zollpause folgende Kursanstieg im Kryptomarkt hat das Interesse von sogenannten "Krypto-Walen" – Investoren mit erheblichen Beständen an digitalen Währungen – geweckt. Berichten von Beincrypto zufolge konzentrieren sich diese Großinvestoren vor allem auf Ethereum (ETH) und Optimism (OP), während die Akkumulation bei den meisten anderen wichtigen Kryptowährungen stagniert oder sogar rückläufig ist. Zwischen dem 4. und 6. April verzeichneten sowohl ETH als auch OP einen deutlichen Zuwachs an Inhabern großer Wallets, trotz einer starken Marktkorrektur im gleichen Zeitraum.
Auch FXStreet berichtet über die Entwicklungen und betont, dass Ethereum nach anfänglichen Gewinnen durch die Zollpause wieder an Wert verloren hat. Dies sei teilweise auf die Verkaufstätigkeiten von Walen zurückzuführen, die ihre Bestände in den letzten 24 Stunden auf ein Fünfmonatstief reduziert hätten. Laut FXStreet zeigen die technischen Indikatoren für ETH Schwäche, während Bullen und Bären erneut um die Unterstützung bei 1.500 US-Dollar kämpfen.
Beincrypto analysiert die Wal-Aktivitäten detaillierter und stellt fest, dass die Anzahl der Ethereum-Wallets mit Beständen zwischen 1.000 und 10.000 ETH gestiegen ist. Dies deute auf eine stille Akkumulationsphase während der allgemeinen Marktkorrektur hin. Die Beobachtung dieser großen Halter sei wichtig, da ihr Verhalten oft Marktbewegungen vorwegnehme. Wenn Wale akkumulieren, könne dies auf ein wachsendes Vertrauen in den langfristigen Wert des Vermögenswerts und einen möglichen Trendwechsel hindeuten.
Ein ähnliches Muster zeigt sich bei Optimism (OP). Die Anzahl der Optimism-Wallets mit Beständen zwischen 10.000 und 1.000.000 OP ist gestiegen, was darauf schließen lässt, dass große Halter trotz der anhaltenden Marktkorrektur weiterhin akkumulieren. Dieser Anstieg der Walaktivität könnte auf langfristiges Vertrauen in das Projekt hindeuten, selbst unter dem Druck des allgemeinen Marktes. In unsicheren Zeiten wie diesen könne eine solche Akkumulation ein frühes Signal für eine mögliche Preisumkehr sein, da institutionelle oder vermögende Investoren dem Stimmungswandel im Einzelhandel oft vorausgehen.
Binance berichtet über einen Anstieg des Solana (SOL) Kurses um 13% nach der Ankündigung der Zollpause. Dies korreliert mit einer Erholung des breiteren Krypto- und Aktienmarktes. Binance hebt auch die erhöhte Aktivität im Solana-Netzwerk hervor, insbesondere im DeFi-Bereich. On-Chain-Daten zeigen einen Anstieg der Walaktivität für SOL, wobei ein Langzeit-Wal in den letzten 24 Stunden 32.000 SOL erworben hat.
Zusammenfassend zeigen die Reaktionen der Krypto-Wale auf Trumps Zollmoratorium ein gemischtes Bild. Während einige Altcoins wie Ethereum und Optimism von Akkumulation profitieren, scheinen andere Kryptowährungen für Großinvestoren weniger attraktiv zu sein. Die weitere Entwicklung des Kryptomarktes bleibt ungewiss und hängt unter anderem vom weiteren Verlauf des Handelskonflikts zwischen den USA und China ab.
Quellen: